Neue Themen wie zum Beispiel Kinderrechte und Kinderschutz, Partizipation, Vielfalt sowie digitale Medien wurden auf den Evaluationskonferenzen diskutiert. Weiterlesen »
"Das Studium Sozialer Arbeit bietet die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Fragen menschlichen Daseins zu beschäftigen", sagt Prof. Dr. habil. Björn Kraus. Weiterlesen »
"Gebraucht wird der kompetenzorientierte Einsatz des Pflegefachpersonals sowie eine Abkehr von der Dominanz stationärer Versorgungsformen", sagt Professor Klie. Weiterlesen »
Elf Wohngemeinschaften gehören im Raum Freiburg dem Freiburger Modell an. Sie realisieren das Prinzip der geteilten Verantwortung sehr unterschiedlich. Weiterlesen »
Für zwei Jahre wurde im Rahmen der Sommerklausur Volker Reuter zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der HAW Baden-Württemberg gewählt. Weiterlesen »
Zum Thema "Digitales Engagement" kam der Ausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des Berliner Abgeordnetenhauses am 7. Juni 2021 zusammen. Weiterlesen »
Wir haben uns als Hochschule für die Unterstützung von Dear White People entschieden. Wir wollen Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen sich im Dialog üben. Weiterlesen »
Neben inhaltlichen Baustellen geht es um neue, interaktive Formate, die die Ziele und Inhalte besser in die alltägliche Praxis transportieren. Weiterlesen »
Geschichten über Menschen werden oft erst erkennbar, wenn Filmemacher*innen ihre eigene Geschichte mit der ihrer Protagonisten verbinden. Weiterlesen »
Die Evangelische Hochschule trägt dazu bei, den öffentlichen Diskurs zu erweitern und Rassismus nicht alleine dem „rechten Rand“ zuzuschieben. Weiterlesen »
Die EH Freiburg nimmt an einer Studie teil, die die Veränderungen und Wirkungen der Hochschullehre während der Corona-Semester 2020 und 2021 untersucht. Weiterlesen »
Inwieweit das Prinzip der geteilten Verantwortung praxistauglich ist, wird von Studierenden des Handlungsfeldes Soziale Gerontologie evaluiert. Weiterlesen »