Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Orientierungsplan braucht mehr Verbindlichkeit

Neue Themen wie zum Beispiel Kinderrechte und Kinderschutz, Partizipation, Vielfalt sowie digitale Medien wurden auf den Evaluationskonferenzen diskutiert. Weiterlesen »

Traut Euch! Ein Kinderkoffer gegen Gewalt

Unbewusst verletzendes Verhalten von Erwachsenen gegenüber Kindern soll erkannt, ohne skandalisiert zu werden. Weiterlesen »

Björn Kraus im Video – Soziale Arbeit eröffnet Nachdenken über Seinsfragen

"Das Studium Sozialer Arbeit bietet die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Fragen menschlichen Daseins zu beschäftigen", sagt Prof. Dr. habil. Björn Kraus. Weiterlesen »

Personalnotstand in der Pflege

"Gebraucht wird der kompetenzorientierte Einsatz des Pflegefachpersonals sowie eine Abkehr von der Dominanz stationärer Versorgungsformen", sagt Professor Klie. Weiterlesen »

Freiburg lädt zur bundesweiten Online-Fachtagung „Qualität im Ganztag“ ein

Die bundesweite Fachtagung „Qualität im Ganztag – Kinder außerunterrichtlich begleiten“ steht unter der Schirmherrschaft von OB Horn. Weiterlesen »

Geteilte Verantwortung prägt Wohngemeinschaften

Elf Wohngemeinschaften gehören im Raum Freiburg dem Freiburger Modell an. Sie realisieren das Prinzip der geteilten Verantwortung sehr unterschiedlich. Weiterlesen »

Festakt 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bei Festakt an der Hochschule Aalen. Weiterlesen »
19.07.2021

Volker Reuter ist neuer Vorsitzender der HAW-Rektorenkonferenz Baden-Württemberg

Für zwei Jahre wurde im Rahmen der Sommerklausur Volker Reuter zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der HAW Baden-Württemberg gewählt. Weiterlesen »

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fordern Aufstockung der Finanzmittel für Forschung, Innovation und Transfer

Die HAWs haben im Rahmen ihrer traditionellen Bad Wiesseer Jahrestagung ihre Erwartungen an die künftige Bundesregierung formuliert. Weiterlesen »

Junge Menschen engagieren sich zunehmend digital

Zum Thema "Digitales Engagement" kam der Ausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des Berliner Abgeordnetenhauses am 7. Juni 2021 zusammen. Weiterlesen »

Generalsanierung: Trennwände und erste Fenster werden bereits eingebaut

Seit Mai 2021 werden die neuen Zwischenwände der zukünftigen Büros und Lehrräume aufgebaut. Weiterlesen »

An der Professionalisierung und Eigenständigkeit der Pflege führt kein Weg vorbei

Am 22.06.2021 stellt Prof. Dr. Thomas Klie der Fachöffentlichkeit ein Pflegewissenschaftliches Memorandum vor. Weiterlesen »

Standardwerk Macht in der Sozialen Arbeit erscheint in 5. Auflage

Die Auseinandersetzung mit „Macht“ ist in der Sozialen Arbeit ein unumgängliches Thema. Weiterlesen »

Kontroversen führen und aushalten

Wir haben uns als Hochschule für die Unterstützung von Dear White People entschieden. Wir wollen Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen sich im Dialog üben. Weiterlesen »

Kita-Orientierungsplan soll lebendiger und verbindlicher werden

Neben inhaltlichen Baustellen geht es um neue, interaktive Formate, die die Ziele und Inhalte besser in die alltägliche Praxis transportieren. Weiterlesen »

Neuer Master-Studiengang Friedenspädagogik / Peace Education startet

Erster friedenswissenschaftlicher Studiengang in Deutschland mit pädagogischem Schwerpunkt an einer HAW startet zum Sommersemester 2022. Weiterlesen »

HAW-Studie: „Familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen als Stärke nutzen

Studie zeigt Wunsch von Studierenden und Lehrenden: Rückkehr zur Präsenz verbunden mit ausgewählten digitalen Elementen. Weiterlesen »

Bundesländer beschließen Arbeitsgruppe „Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachpersonen“

Das Thema „Vorbehaltsaufgaben“ prägt die pflegepolitische Debatte seit rund 20 Jahren. Weiterlesen »

Mehr als Storytelling

Geschichten über Menschen werden oft erst erkennbar, wenn Filmemacher*innen ihre eigene Geschichte mit der ihrer Protagonisten verbinden. Weiterlesen »

Weiße Privilegien hinterfragen

Die Evangelische Hochschule trägt dazu bei, den öffentlichen Diskurs zu erweitern und Rassismus nicht alleine dem „rechten Rand“ zuzuschieben. Weiterlesen »

Versorgung mit ausreichend Pflegepersonal ist gefährdet

Selbstverwaltungskörperschaften der Pflege müssen Daten über den Personalbedarf in der Pflege selbst ermitteln können. Weiterlesen »

HAW – Studie nimmt Homestudying und Hometeaching unter die Lupe

Die EH Freiburg nimmt an einer Studie teil, die die Veränderungen und Wirkungen der Hochschullehre während der Corona-Semester 2020 und 2021 untersucht. Weiterlesen »

Ambulante Wohngemeinschaften: nicht selbstverständlich, nicht konfliktfrei

Inwieweit das Prinzip der geteilten Verantwortung praxistauglich ist, wird von Studierenden des Handlungsfeldes Soziale Gerontologie evaluiert. Weiterlesen »

Björn Kraus habilitiert zu Relationaler Sozialer Arbeit

In seiner Habilitationsschrift hat Björn Kraus die von ihm entwickelte Theorie einer Relationalen Sozialen Arbeit dargelegt. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft