Mit diesem konsekutiven Master-Studiengang qualifizieren Sie sich zu einer Spitzenkraft in Forschung und Praxis. Sie vertiefen und erweitern Ihre fachspezifischen und methodischen Kompetenzen in frühpädagogischen Handlungsfeldern.
Die Evangelische Hochschule Freiburg kooperiert in der Master-Ausbildung im Bereich der Kindheitspädagogik bzw. Bildung und Erziehung im Kindesalter (BEK) mit anderen Hochschulen und Forschungsinstituten.
Die Ehemaligen des Master Bildung und Erziehung im Kindesalter (BEK) sind von diesem Studiengang überzeugt und würden ihn mehrheitlich weiterempfehlen.
Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Der Abschluss von Bachelor und Master ermöglicht in Baden Württemberg den Zugang zur Approbationsausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*in. Die Anerkennung erfolgt jedoch immer als Einzelfallentscheidung durch das jeweilige Ausbildungsinstitut. Bitte informieren Sie sich daher frühzeitig bei den für Sie in Betracht kommenden Ausbildungsinstituten, insbesondere vor dem Hintergrund der Reform der Psychotherapieausbildung.
Video über das Master-Studium
… mit Studierenden und Professorinnen im Master sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen aus Forschungsinstituten an der Hochschule: „Man wächst im Studium…“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bewerbung, Zulassung, Beiträge, Infos zu Zielgruppe, Berufsfeldern, etc.
Zielgruppe
- Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Pädagogik der Kindheit der EH Freiburg/PH Freiburg
- Absolvent*innen anderer Bachelor-Studiengänge im Bereich Pädagogik und Psychologie
Arbeitgeber/berufliche Tätigkeiten
- im wissenschaftlichen Bereich (Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten)
- in der Fachberatung, Qualitätsentwicklung und Supervision, in Trägeraufgaben (z.B. pädagogische Leitung)
- in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften (Lehraufgaben an Fachschulen und in der Weiterbildung) oder im Projektmanagement (z.B. in Kirche und Diakonie, bei Stiftungen/ Instituten, in der Geschäftsführung von Träger- und Wohlfahrtsverbänden)
Fakten
- Studienabschluss
Master of Arts (M.A.) - Zulassungsvoraussetzungen
ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium mit frühpädagogischer Ausrichtung oder eines anderen äquivalenten Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom, Master). Studierende, die einen sechssemestrigen Bachelorabschluss haben, müssen zuvor Brückenmodule über ein Semester (jeweils im Wintersemester) erfolgreich absolviert haben.
Die Zulassungs- und Immatrikulationsordnung steht hier zum Download zur Verfügung. - Studienbeginn
jeweils zum Sommersemester; bei Belegung eines Brückensemesters ist Studienstart im Wintersemester - Studiendauer
Der Studienvertrag sieht eine Regelstudienzeit von 3 (bezahlten) Semestern vor und bietet die Möglichkeit einer Streckung des Studienverlaufs auf bis zu 6 Semester ohne zusätzliche Studiengebühren (Rückmeldekosten müssen immer bezahlt werden) - Bewerbungsfrist
15. Juli des Jahres für Bachelor-Absolvent*innen, die ein Brückensemester benötigen, Auswahlgespräche finden in der 2. Julihälfte statt; 15. Juli sowie 28. Januar des Jahres für Bachelor-Absolvent*innen, die keine Brückenmodule benötigen. - Bewerbungsverfahren
bevor Sie die Online-Bewerbung starten, bitte zunächst wichtige Infos zum Verfahren, Gebühren etc. lesen - Kosten
500 Euro pro Semester plus Verwaltungsgebühren. Mehr Info: Studienbeiträge und aktuelles Gebührenverzeichnis
Studieninhalte
Das Studium ist in vier Studienbereiche unterteilt.
- Studienbereich 1: Kindheit und Lebenswelt
- Studienbereich 2: Bildung und Beratung
- Studienbereich 3: Institution und Gesellschaft
- Studienbereich 4: Forschung und Profession
Ein Kernelement stellen Lehrforschungsprojekte dar, in denen forschungsbasierte Fragestellungen in unterschiedlichen, wählbaren Handlungsfeldern erarbeitet werden. Die Studierenden werden in den Forschungsprozessen von Betreuungsdozierenden individuell begleitet.
Zusätzliche Wahlpflichtmodule sind mit bestehenden Master-Studiengängen an der EH Freiburg (z.B. MA Sozialmanagement, MA Soziale Arbeit, MA Religionspädagogik) und den kooperierenden Hochschulen zu kombinieren.
Downloads Studien- und Prüfungsordnungen, Modulhandbücher, etc.
Downloads aktuelle Vorlesungsverzeichnisse
- Vorlesungsverzeichnis MA BEK SoSe 22 - 2. Ergänzung pdf 828,84 kB Stand 10.03.2022, Änderungen und Ergänzungen in GRÜN
- Vorlesungsverzeichnis MA BEK SoSe 22 - 1. Ergänzung pdf 828,62 kB Stand 18.02.2022, Änderungen und Ergänzungen in GRÜN
- Vorlesungsverzeichnis MA BEK SoSe 22 pdf 828,53 kB
- Vorlesungsverzeichnis MA BEK WiSe 21/22 pdf 2,11 MB Stand 09.09.2021
- Vorlesungsverzeichnis MA BEK SoSe 21 pdf 562,83 kB Stand 26.03.2021 (Änderungen sind hellblau markiert!)
Downloads ältere Vorlesungsverzeichnisse
Archiv: ältere Vorlesungsverzeichnisse finden Sie auf ILIAS.
Hier geht es zum Bewerbungsportal.
Jetzt bewerben