Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Lehrpreis der Hochschule

Die Evangelische Hochschule Freiburg zeichnet besonders gelungene innovative Lehrformate und Lehr-Lernsettings mit einem Lehrpreis aus. Gefördert wird dies im Rahmen von SocialPROFit.

Neben dem hohen Stellenwert der Lehre an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), soll die Bedeutsamkeit der ständigen Weiterentwicklung von didaktischen Konzepten hervorgehoben werden.

Für das jeweils zurückliegende akademische Jahr vergibt die Evangelische Hochschule einen Lehrpreis für die besonders gelungene Gestaltung von innovativen Lehr-Lern-Settings. Erstmals wurde der Preis 2022 ausgelobt.

Im Jahr 2024 wurden zwei Lehrpreise verliehen:

Der erste Lehrpreis ging an Sibylle Fischer M.A. und Prof.in Dr.in Gesa Köbberling für das Schwerpunktseminar Handlungsfeld Sozialraumorientierte Soziale Arbeit in der postmigrantischen Stadt.

Der zweite Lehrpreis wurde verliehen an Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse im Team mit Juliane Cichecki M.A.Dr.in phil. Stefanie PietschProf.in Dr.in Stefanie Engler und Julien Collonges für die Writing Night – Lange Schreibnacht im Rahmen des Projekts ‚Stark studieren!‘

Ziel und Preisgeld

Der Lehrpreis soll dazu motivieren, weiterhin neue und kreative Lehrkonzepte zu entwickeln und durchzuführen. Die ausgezeichneten Lehrformate werden durch den Lehrpreis mehr als nur gewürdigt, denn das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro ermöglicht den Preisträger*innen in die Weiterentwicklung innovativer Lehre zu investieren.

Wer und was kann nominiert werden?

  • Einzelpersonen oder Teams aus der Gruppe der hauptamtlichen Hochschullehrer*innen (Professor*innen und wissenschaftlich Mitarbeitende, die überwiegend in der Lehre tätig sind)
  • besonders gelungene und innovative Lehr-Lernsettings
  • die Lehrveranstaltung bzw. das Lehrformat muss im Akademischen Jahr 2024/2025 stattgefunden haben

Wer kann eine Nominierung wie und bis wann einreichen?

  • alle Studierenden und hauptamtlich Lehrenden der Hochschule
  • es ist auch möglich, sich selbst zu nominieren
  • Informationen zur Nominierung erfolgen im Mai 2025

Die Jury

  • setzt sich aus der ständigen Qualitätskommission Lehre, Studierenden aus den drei Fachbereichen der Hochschule und einem externen Mitglied zusammen

Satzung zur Preisvergabe

  • Vergabeverfahren, Kriterien für die Nominierungen und die Entscheidung durch die Jury sind in einer Satzung (s. Downloads) festgehalten.

Preisverleihung 2025

  • am 13. November 2025 im Rahmen der festlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2025/2026

Mehr Info

  • enthält die Satzung zur Preisvergabe, s. Downloads
  • Formular zur Einreichung von Vorschlägen auf ILIAS. Um den Link öffnen zu können, müssen Sie zunächst in ILIAS eingeloggt sein.
Wir verändern Gesellschaft