Neuigkeiten aus der Hochschule
Die Hochschulbibliothek bleibt geschlossen, die Ausleihe ist weiterhin nach Vorbestellung möglich.
Weiterlesen »Renate Kirchhoff hat mit dem Jahreswechsel ihre zweite Amtszeit angetreten. Als erste Frau wurde sie 2014 in das Amt der Rektorin*in gewählt.
Weiterlesen »Die Mitarbeitenden von Gebäude C sind seit 17 Uhr wieder per Mail und Telefon erreichbar.
Weiterlesen »"Bereits jetzt gibt es das Angebot „help“. Es ist ein Baustein unseres Konflikt- und Beschwerdemanagements", so Professorin Katrin Toens.
Weiterlesen »Die Hochschule trägt maßgeblich dazu bei, mit Forschung gesundheitsförderliche gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen.
Dr. Frank Lehmann, BZgA
Professor Frank bringt seine Expertise für quantitative Forschungsdesigns in die Ethikkommission ein.
Weiterlesen »Vorbestellte Medien können ab 18.01.2021 zu eingeschränkten Terminen abgeholt werden.
Weiterlesen »Die Bibliothek bleibt geschlossen, Ausleihe ist voraussichtlich ab 18.01.2021möglich.
Weiterlesen »Wir haben unsere Mitarbeitenden gefragt, wie sie mit der Pandemie umgehen. Aus den Antworten klingt „ein neues Gespür für das, was im Leben zählt“.
Weiterlesen »Die Hochschulbibliothek ist vom 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Weiterlesen »Das FIVE-Forschungsinstitut zze begleitet das Forum mit seiner zivilgesellschaftlichen Expertise und nutzt seine Netzwerke in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Per App und Video stellen 20 namhafte deutsche Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit ihre Theoerien der Sozialen Arbeit vor.
Weiterlesen »Der Personalnotstand in der Pflege zeigt sich auch und gerade unter Vorzeichen von Corona.
Weiterlesen »Die Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule ist das mit Abstand größte Bauvorhaben der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Weiterlesen »Achte auf dein Kind – und nicht aufs Handy, ist die zentrale Botschaft dieses Wettbewerbs; sei SMART. OHNE PHONE - der Slogan zum Wettbewerb.
Weiterlesen »Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme, von Kommunikation über Trackingsysteme und Telemedizin, können die Arbeit von pflegenden Angehörigen unterstützen.
Weiterlesen »Die Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung ungewollt Schwangerer ist Gegenstand eines dreijährigen Bundesforschungsprojekts.
Weiterlesen »Traumasensible Friedensarbeit stärkt die Resilienz von Personen und Gruppen.
Weiterlesen »Georg Wagensommer leitet an der EH Freiburg den Master-Studiengang Religionspädagogik, der für Religionsunterricht an Berufsschulen qualifiziert.
Weiterlesen »Die EH Freiburg ist für mich eine weibliche Erfolgsgeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, von 1918 bis 2018.
Anke Ruth-Klumbies, Evangelische Landeskirche in Baden
Baden-Württembergische HAWs schneiden bei der ersten Förderrunde zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals im Ländervergleich am besten ab.
Weiterlesen »Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen in Baden-Württemberg, so auch an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wird bis zum 30.11.2020 ausgesetzt.
Weiterlesen »Pfarrerin Dr.in Ute Niethammer wird als neue Leiterin des Prädikant*innendienstes und Dozentin der EH Freiburg in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen »Fortschreitende Deprofessionalisierung aufgrund des nicht gedeckten Bedarfs an Fachkräften ist alarmierend.
Weiterlesen »#fhz - der entschiedene Gegenentwurf zu den etablierten „Sozialen Medien“.
Weiterlesen »Isabelle Ihring arbeitet insbesondere zur Analyse migrations- und fluchtbedingter Ungleichheitsverhältnisse, Rassismus und Intersektionalität.
Weiterlesen »