Neuigkeiten aus der Hochschule
Empören, diffamieren, canceln: So werden kontroverse Diskurse zunehmend unmöglich.
Weiterlesen »Ehrenamtliche haben weniger Zweifel an Funktionieren der Demokratie.
Weiterlesen »Renate Kirchhoff und Bastian Kaiser erklären, was das Besondere an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist.
Weiterlesen »Unser besonderes Studienkonzept: die vertiefte Theorie-Praxis-Verknüpfung, die Kombination macht's!
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.
Für Bernd Harbeck-Pingel ist Solidarität vor allem gelebte Praxis. Warum er den Begriff aber kritisch sieht, erklärt er im Gespräch.
Weiterlesen »Das Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald vergibt erstmals einen Studienpreis an Studierende der Evangelischen Hochschule.
Weiterlesen »Mit dem Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule besonders gelungene Lehrformate und Lernsettings aus. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden.
Weiterlesen »Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart.
Weiterlesen »2021 wurde das Gesetz zur Ganztagesbetreuung von Grundschulkindern beschlossen. Doch wie umsetzbar ist das Konzept in der Realität? Silke Kaiser antwortet.
Weiterlesen »Der DAK-Report enthält Sonderauswertungen für alle 16 Bundesländer.
Weiterlesen »Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
Die Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit war 15 Jahre an der Hochschule tätig und dabei an wichtigen Gestaltungsprozessen beteiligt.
Weiterlesen »Das Frühpädagogik Netzwerk QuiKK, Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege, feierte am 1. März 2023 sein 10+1 Jubiläum.
Weiterlesen »Kommunale Seniorenvertretungen sind ein fester Bestandteil kommunaler Strukturen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »Mit dem Projekt soll die Gesundheit und Resilienz von Studierenden stärker in den Blick genommen und verbessert werden.
Weiterlesen »Zum 1. März 2023 hat Melanie Hussak am Friedensinstitut Freiburg ihre Tätigkeit aufgenommen.
Weiterlesen »Die Beiträge des Barcamps wurden in einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht.
Weiterlesen »Dr.in Gunda Wössner hat zum 1. März 2023 die Professur für Allgemeine Psychologie und Klinische Psychologie an der EH Freiburg angetreten.
Weiterlesen »400 Mitgliedern wurden Fragen zu Partizipation und Kommunikation innerhalb der Partei gestellt.
Weiterlesen »Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.
Studien zeigten, so Klie, dass der Einsatz akademisch qualifizierter Pflegekräfte einen deutlichen Beitrag zur Bewältigung der Pflege leiste.
Weiterlesen »Die Forschungsethikkomission der DGSA geht in ihre dritte Amtszeit, die jeweils zwei Jahre andauert.
Weiterlesen »An den 13 Hochschulen studieren bundesweit etwa 23.000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Weiterlesen »Das Fachbuch stellt Prof. Dr. habil. Björn Kraus als einen der relevanten Vertreter von Machttheorien vor.
Weiterlesen »Erstmals richten die Evangelische Hochschule und die Katholische Hochschule Freiburg gemeinsam das DGSA-Promotionskolloquium Freiburg aus.
Weiterlesen »Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht das Rektorat der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Weiterlesen »