Neuigkeiten aus der Hochschule
Renate Kirchhoff und Bastian Kaiser erklären, was das Besondere an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist.
Weiterlesen »Unser besonderes Studienkonzept: die vertiefte Theorie-Praxis-Verknüpfung, die Kombination macht's!
Weiterlesen »Mit dem Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule besonders gelungene Lehrformate und Lernsettings aus. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden.
Weiterlesen »Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.
Mit dem Projekt soll die Gesundheit und Resilienz von Studierenden stärker in den Blick genommen und verbessert werden.
Weiterlesen »Die Beiträge des Barcamps wurden in einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht.
Weiterlesen »Studien zeigten, so Klie, dass der Einsatz akademisch qualifizierter Pflegekräfte einen deutlichen Beitrag zur Bewältigung der Pflege leiste.
Weiterlesen »An den 13 Hochschulen studieren bundesweit etwa 23.000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Weiterlesen »Mit einem neuen Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule Freiburg besonders gelungene innovative Lehrformate und Lehr-Lernsettings aus.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule bietet das Masterstudium Supervision und Coaching mit systemisch-konstruktivistischer Ausrichtung an.
Weiterlesen »Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
20 deutsche Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit, darunter Prof. Dr. habil. Björn Kraus, stellen in Videos ihre Theorien vor.
Weiterlesen »Pädagogisch fundierte Friedensarbeit schafft Handlungsoptionen – insbesondere dann, wenn Argumente und Expertenwissen hinter rhetorischen Ritualen verschwinden.
Weiterlesen »Erster friedenswissenschaftlicher Studiengang in Deutschland mit pädagogischem Schwerpunkt an einer HAW startet zum Sommersemester 2022.
Weiterlesen »Studie zeigt Wunsch von Studierenden und Lehrenden: Rückkehr zur Präsenz verbunden mit ausgewählten digitalen Elementen.
Weiterlesen »Geschichten über Menschen werden oft erst erkennbar, wenn Filmemacher*innen ihre eigene Geschichte mit der ihrer Protagonisten verbinden.
Weiterlesen »Die Bibliothek bleibt geschlossen, Ausleihe ist voraussichtlich ab 18.01.2021möglich.
Weiterlesen »Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen in Baden-Württemberg, so auch an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wird bis zum 30.11.2020 ausgesetzt.
Weiterlesen »Die HAW sichern ihren Studierenden, der Gesellschaft und der Wirtschaft ihrer Absolvent*innen eine unvermindert hohe Ausbildungsqualität zu.
Weiterlesen »Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.
"Unsere Studierenden werden mit hoher Intensität durch Dozierende betreut. Drittversuche bei Prüfungen sind daher nicht erforderlich", so Rektorin Kirchhoff.
Weiterlesen »"Unser Ziel ist es, für alle Studierenden ein faires Studium trotz zweier Corona-Semester zu organisieren."
Weiterlesen »Hochschulsenat, gemeinsamer Prüfungsausschuss und Prüfungsamt haben u.a. Fristverlängerungen für Bachelor- und Master-Thesen beschlossen.
Weiterlesen »Digitale Lehre ist die Regel, Abweichungen in Ausnahmefällen werden ab dem 18. Mai 2020 möglich sein.
Weiterlesen »Videobotschaft der Rektorin Kirchhoff: "Wir haben eine große Solidarität und Kollegialität unter den Kollegen und Kolleginnen."
Weiterlesen »"Unsere Studierenden brauchen dieses Sommersemester 2020. Und unsere Absolvent*innen werden dringend gebraucht."
Weiterlesen »