Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Promotionskolleg zur Menschenrechtspädagogik befasst sich mit Othering und Diversity Management in der Kita

Im Juni 2023 fand das 5. Promotionskolleg Freiburg/Tübingen zu Menschenrechtspädagogik und Erinnerungslernen an der Evangelischen Hochschule Freiburg statt. Weiterlesen »

25 Jahre DGSA-Promotionskolloquien: ein erfolgreiches Modell für gelingendes Promovieren

Das weitgehende Fehlen eines universitären Pendants der an HAW verorteten Disziplin Soziale Arbeit erforderte früher den Wechsel der Disziplin. Weiterlesen »

Individuelle Karrierewege zur HAW – Podcast #2 der EH Freiburg

Nina Wehner und Tobias Hauck erzählen von Ihrem Weg zur Professur an der EH Freiburg. Weiterlesen »
Fabian Frank, Dörte Weltzien

PH Freiburg assoziiert HAW-Professor*innen

Zwei Professor*innen der EH Freiburg können jetzt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der PH Freiburg Promotionen als Erstbetreuer*innen abnehmen. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

„Wir prägen Persönlichkeiten“ – Erster Podcast der EH Freiburg ist online

Renate Kirchhoff und Bastian Kaiser erklären, was das Besondere an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist. Weiterlesen »

CHE-Hochschulranking 2023: Bestnoten für Soziale Arbeit seit 2008

Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart. Weiterlesen »

Forschung zur digitalen Lehre – Buildung Bridges veröffentlicht

Die Beiträge des Barcamps wurden in einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht. Weiterlesen »

Gunda Wössner auf Professur für Allgemeine Psychologie und Klinische Psychologie berufen

Dr.in Gunda Wössner hat zum 1. März 2023 die Professur für Allgemeine Psychologie und Klinische Psychologie an der EH Freiburg angetreten. Weiterlesen »

Institut zze erstellt Online-Befragung zu Partizipation für Kreisverband der Grünen

400 Mitgliedern wurden Fragen zu Partizipation und Kommunikation innerhalb der Partei gestellt. Weiterlesen »

Fabian Frank erneut in Kommission für Forschungsethik berufen

Die Forschungsethikkomission der DGSA geht in ihre dritte Amtszeit, die jeweils zwei Jahre andauert. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.

13 HAW in kirchlicher Trägerschaft – so gut wie staatlich

An den 13 Hochschulen studieren bundesweit etwa 23.000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen. Weiterlesen »

EH Freiburg und KH Freiburg arbeiten bei Karriereförderung zusammen

Erstmals richten die Evangelische Hochschule und die Katholische Hochschule Freiburg gemeinsam das DGSA-Promotionskolloquium Freiburg aus. Weiterlesen »

Einweihung der sanierten Hochschule – Forschen, um das Leben von Menschen zu verbessern

Die Hochschule ist ein Ort, an dem junge Menschen lernen, Verantwortung im Sozialwesen zu übernehmen. Weiterlesen »

Junge Erwachsene wollen Gesellschaft konkret gestalten

Wie junge Erwachsene ihr Leben beschreiben, wofür sie brennen und was sie umtreibt, wollte die Evangelische Hochschule herausfinden. Weiterlesen »

Meilenstein in der Weiterentwicklung – HAW feiern ihr eigenständiges Promotionsrecht

Der Promotionssenat ist das entscheidende Gremium der akademischen Selbstverwaltung des im Juni 2022 gegründeten Promotionsverbands der HAW Baden-Württemberg. Weiterlesen »
Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.

24 HAW gründen Promotionsverband Baden-Württemberg

Die Qualitätssicherung der Promotionsverfahren im Verband wird durch verbindliche Prozesse, rechtliche und universitäre Standards gewährleistet. Weiterlesen »

Freiburger Gleichstellungsbericht untersucht erstmals Pflege und Vielfalt zusammen

Das Thema Alter und Pflege sowie Gendergerechtigkeit war und ist kein Thema, das systematisch und mit politischer Aufmerksamkeit behandelt wurde. Weiterlesen »

Promotionsrecht an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beschlossen

Durch das Promotionsrecht der forschungsstarken Professor*innen steigt die Konkurrenzfähigkeit der HAW bei der Gewinnung professoralen Personals enorm. Weiterlesen »

Symposium 25 Jahre SoFFI F. – in memoriam Cornelia Helfferich

Das wissenschaftliche Vermächtnis von Cornelia Helfferich wird weiterhin vielfältig und breit genutzt. Weiterlesen »

Praxis der Heimaufsicht in Thüringen wird evaluiert

Thüringen ist das sechste Bundesland, in dem AGP Sozialforschung die Praxis der Heimaufsicht und die Wirkung der Landesgesetze zum Heimrecht untersucht. Weiterlesen »

Sektorenübergreifende Kurzzeitpflege ist Thema eines Praxisforschungsprojekts

Das Thema Kurzzeitpflege ist nach Auffassung von Prof. Dr. Thomas Klie eines der versorgungspolitisch hoch relevanten Themen. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft