Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Kommission für Forschungsethik beruft erneut Fabian Frank

Die DGSA-Forschungsethikkommission begutachtet auf Antrag Forschungsprojekte der Sozialen Arbeit. Weiterlesen »

Fabian Frank: „Wir fördern wissenschaftliche Karrieren“

Das Promotionskolloquium richtet sich an alle Absolvent*innen von Studiengängen der Sozialen Arbeit. Weiterlesen »

Sektorenübergreifende Kurzzeitpflege kann nicht erfolgreich umgesetzt werden

Gefragt sind Case Management-Tandems aus Klinken und Kurzzeitpflegeeinrichtungen und eine Vollfinanzierung der Kurzzeitpflege. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

Silke Kaiser in Landesfamilienrat berufen

Silke Kaiser gehört zur Gruppe der besonders fachkundigen Einzelpersönlichkeiten im Landesfamilienrat. Weiterlesen »

„Ich möchte Impulse für Veränderung setzen“

In die EH bringe ich meine vielfältigen kindheitspädagogischen Kompetenzen, die aus der Resilienzförderung und zur Missbrauchsprävention ein, sagt Silke Kaiser. Weiterlesen »

Hochschule übernimmt Wissenschaftsverlag

Forschung und Entwicklung wird mit dem eigenen Wissenschaftsverlag transparent und öffentlich zugänglich gemacht. Weiterlesen »

Häusliche Gewalt hat in der Pandemie zugenommen

Ein Forschungsprojekt des Freiburger Max-Planck-Instituts in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Freiburg veröffentlicht erste Teilergebnisse. Weiterlesen »

Der Zugang zu kirchlichen Berufen sollte bundesweit einheitlich werden

Unsere Studierenden, die einen kirchlichen Beruf ergreifen wollen, müssen wissen: ich kann in jeder Gliedkirche in Deutschland arbeiten. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
Helen Breit

Helen Breit ist neue Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte von Helen Breit sind u.a. Diskriminierungserfahrungen, junge Geflüchtete, Lebensführung und Soziale Arbeit. Weiterlesen »

Projektstart: (Un-) Gerechtigkeit in der Energiewende – Vom digitalen Diskurs zur Lebenswelt

Das Projekt will ein besseres Verständnis für die sozialen Dimensionen der Energiewende entwickeln und Lösungsansätze für eine gerechtere Gestaltung erarbeiten. Weiterlesen »

Volker J. Walpuski übernimmt die Studiengangsleitung für den Master Supervision und Coaching

Schwerpunktmäßig forscht Prof. Walpuski zu arbeitsbezogener Beratungswissenschaft, zu Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und zur Geschichte der Supervision. Weiterlesen »

trans* Menschen im Justizvollzug: Forschungsprojekt untersucht Haftbedingungen

In Kooperation mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen führt die EH Freiburg eine bundesweite schriftliche Befragung durch. Weiterlesen »

Deutsche Alkoholpolitik kann Modell für Umgang mit Cannabis sein

Die aktuelle Situation eines drogenpolitischen Paradigmenwechsels bietet eine große Chance, bei der Jugendprävention umzudenken. Weiterlesen »

Braucht Freiburg ein queeres Jugendzentrum?

Welche Angebote queerer Jugendarbeit existieren bereits? Wie kann und sollte queere Jugendarbeit in Freiburg künftig aussehen? Weiterlesen »
Sibylle Fischer; Foto: Marc Doradzillo 2024

‚Go‘ für CELIS: Europäischer Campus Soziale Arbeit erhält Interreg-Förderung

Im Rahmen des durch Interreg geförderten Projekts wird ein grenzüberschreitender Raum für Bildung und Arbeit geschaffen. Weiterlesen »

Ungewollte Schwangerschaft: ELSA-Projekt stellt erste ausgewählte Ergebnisse vor

Für Deutschland gibt es bislang keine vergleichbar umfassende und fundierte Studie. Weiterlesen »
Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.

Schulungen zu herausforderndem Verhalten in rund 700 Kitas – Evaluation zeigt positive Wirkungen auf

Der Projektbericht zur Evaluation der Multiplikator*innenschulungen "Herausforderndes Verhalten in Kitas - HeVeKi" ist im März 2024 erschienen. Weiterlesen »

BMBF fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung

Das Projekt "Netzwerkorientierung im digitalen Kliniksozialdienst" von Lars Hölzel und Fabian Frank wird durch das BMBF / DATIpilot mit 300.000 Euro gefördert. Weiterlesen »

Fördert junge Wissenschaftler*innen: DGSA-Promotionskolloquium 2024 am Standort Freiburg

DGSA-Promotionskolloquium wird gemeinsam von Evangelischer Hochschule und Katholischer Hochschule am Standort Freiburg ausgerichtet. Weiterlesen »

Vier forschungsstarke Professoren der Evangelischen Hochschule neu in Promotionszentrum aufgenommen

Mit den neuen und den bisherigen Professor*innen im Promotionszentrum werden alle Fachdisziplinen der Hochschule abgebildet. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft