In die EH bringe ich meine vielfältigen kindheitspädagogischen Kompetenzen, die aus der Resilienzförderung und zur Missbrauchsprävention ein, sagt Silke Kaiser. Weiterlesen »
Ein Forschungsprojekt des Freiburger Max-Planck-Instituts in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Freiburg veröffentlicht erste Teilergebnisse. Weiterlesen »
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte von Helen Breit sind u.a. Diskriminierungserfahrungen, junge Geflüchtete, Lebensführung und Soziale Arbeit. Weiterlesen »
Das Projekt will ein besseres Verständnis für die sozialen Dimensionen der Energiewende entwickeln und Lösungsansätze für eine gerechtere Gestaltung erarbeiten. Weiterlesen »
Schwerpunktmäßig forscht Prof. Walpuski zu arbeitsbezogener Beratungswissenschaft, zu Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und zur Geschichte der Supervision. Weiterlesen »
In Kooperation mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen führt die EH Freiburg eine bundesweite schriftliche Befragung durch. Weiterlesen »
Der Projektbericht zur Evaluation der Multiplikator*innenschulungen "Herausforderndes Verhalten in Kitas - HeVeKi" ist im März 2024 erschienen. Weiterlesen »
Das Projekt "Netzwerkorientierung im digitalen Kliniksozialdienst" von Lars Hölzel und Fabian Frank wird durch das BMBF / DATIpilot mit 300.000 Euro gefördert. Weiterlesen »