Vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen sowie Kinder mit Entwicklungsverzögerungen profitieren von gut qualifizierten Fachkräften. Weiterlesen »
2021 wurde das Gesetz zur Ganztagesbetreuung von Grundschulkindern beschlossen. Doch wie umsetzbar ist das Konzept in der Realität? Silke Kaiser antwortet. Weiterlesen »
Fortbildungen wie diese zur Sprachförderung sind eine typische Transfer-Aufgabe einer HAW, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu vermitteln. Weiterlesen »
Im April 2022 veröffentlichte das ZfKJ an der EH Freiburg den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms inkl. Handlungsempfehlungen. Weiterlesen »
Die Einteilung von Menschen bzw. Menschengruppen in soziale Kategorien anhand etablierter (vermeintlicher) Differenzen ist nicht frei von Wertung. Weiterlesen »
Deutsche und französische Expert*innen haben unterstützende Angebote für Familien zusammengestellt, die eine Fremdunterbringung von Kindern vermeiden helfen. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
Neue Themen wie zum Beispiel Kinderrechte und Kinderschutz, Partizipation, Vielfalt sowie digitale Medien wurden auf den Evaluationskonferenzen diskutiert. Weiterlesen »
Neben inhaltlichen Baustellen geht es um neue, interaktive Formate, die die Ziele und Inhalte besser in die alltägliche Praxis transportieren. Weiterlesen »
RECOS eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte zum Beispiel im grenzüberschreitenden Kinderschutz möglich. Weiterlesen »
Inklusion kann gelingen, wenn es eine klare inklusive Ausrichtung des Trägers gibt, gestützt durch entsprechende Strukturen und Ressourcen. Weiterlesen »
Achte auf dein Kind – und nicht aufs Handy, ist die zentrale Botschaft dieses Wettbewerbs; sei SMART. OHNE PHONE - der Slogan zum Wettbewerb. Weiterlesen »
Als Expertin zu Ernährung in der Kita nimmt Dorothee Gutknecht am Runden Tisch des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kitas teil. Weiterlesen »