Herausragende und vielfältige Forschung im sozialen Bereich
Forschungsprofil
Forschung ist für die Evangelische Hochschule (EH) Freiburg von grundlegender Relevanz, da sie eine theoriegeleitete, systematische und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen fachlichen und politischen Fragestellungen und deren empirische Bearbeitung ermöglicht. Die Forschungsstärke der Hochschule zeigt sich zum einen in der drittmittelfinanzierten Forschung und zum anderen in den Publikationen, durch die sich die Hochschullehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an theoretischen und empirischen Diskursen beteiligen.
Auch für die Qualität und Aktualität der Lehre und Weiterbildung sind die Forschungsaktivitäten der Lehrenden unerlässlich. Der Wissenschaftsrat hat den Studiengängen der Hochschule durchweg eine „ausgeprägte Forschungsbasierung“ im Rahmen der Institutionellen Reakkreditierung 2014 attestiert.
Schon seit 1984 wurde Forschung an der Evangelischen Hochschule mehrheitlich in einem erfolgreichen An-Institut umgesetzt, zunächst Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung genannt, später dann Forschungs- und Innovationsverbund an der EH Freiburge e.V. (FIVE). Professor*innen haben zudem auch unabhängig von FIVE Forschungsprojekte realisiert.
Interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte
Forschung an der EH Freiburg zeichnet sich durch ihre Interdisziplinarität aus. Beispielhaft lässt sich das an den Forschungsschwerpunkten der Hochschule darstellen, die in der Forschungslandkarte der HRK – Hochschulrektorenkonferenz vertreten sind.
- Geschlechterforschung
Leitende Professuren aus folgenden Disziplinen: Soziologie, Politikwissenschaften
Mitarbeitende: Soziologie, Sozialpädagogik, Demographie, Biologie - Pädagogik der Kindheit / Kindheitspädagogik
Leitende Professuren aus folgenden Disziplinen: Pädagogik der Kindheit/Kindheitspädagogik, Psychologie
Mitarbeitende: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Kindheitspädagogik
Darüber hinaus baut die Hochschule Forschungsthemen aus, die weltweit virulent sind: zum Beispiel Migration und Rassismus, Friedensforschung (insbesondere durch das Friedensinstitut der Hochschule), Gesundheit sowie Versorgungsforschung.
Forschungsprojekte
Gesamtübersicht nach Jahren gegliedert
- Forschungsprojekte Liste Stand 2024 pdf 68,36 kB
- Forschungsprojekte 2023 - im Hochschulbericht 2024, S. 24-27 pdf 1,56 MB
- Forschungsprojekte Liste Stand 2022 pdf 41,21 kB
- Forschungsprojekte Liste Stand 2021 pdf 52,08 kB
- Forschungsbericht: Von der Kindheit bis zum hohen Alter. Grundlagen- und angewandte Forschung. Die Evangelische Hochschule Freiburg als Forschungsstandort. Stand 2018 pdf 1,35 MB