Bestnoten im CHE-Hochschulranking 2023 für: Berufs- und Praxisrelevanz des Lehrangebots, Unterstützung für den Studienstart und ein Auslandsstudium, räumliche und technische Qualität der Hochschulgebäude.
Die Ergebnisse aus unserer Forschung fließen direkt in die Lehre ein, gleichzeitig können Studierende in Forschungsprojekten mitarbeiten.
81% unserer Absolvent*innen 2020 haben bereits 3 Monate nach ihrem Studienabschluss einen Arbeitsplatz, nach 12 Monaten sind es 100%.
Die Besonderheit der HAW in den Fächern im Sozial- und Gesundheitsbereich ist, dass wir nicht nur Wissen und Handwerkszeug vermitteln, sondern immer auch an den Fragen der persönlichen Haltung arbeiten.
Prof.in Dr.in Stefanie EnglerWir brauchen Diversität: als Perspektive auf die Realität und als Handlungsorientierung. Ich bin überzeugt, dass internationaler Austausch, internationale Begegnungen hierfür sehr gute Bedingungen schaffen.
Prof. Dr. Dirk Oesselmann„Wir sind eine Hochschule, die einen Beitrag zur Demokratiefähigkeit der Gesellschaft leistet.“
Rektorin Prof.in Dr.in Renate KirchhoffUnser Absolvent*innen finden besonders die Aktualität und die Verknüpfung von Theorie und Praxis sehr gut.
Ökonomie und Soziale Arbeit: das gehört zusammen: zur guten sozialarbeiterischen Professionalität gehören ökonomische Kompetenzen – übrigens ebenso wie zur ökonomischen Professionalität sozialwissenschaftliche Kompetenzen gehören.
Prof.in Dr.in Renate KirchhoffHier sind rd. 1000 Studierende in BA- und MA-Studiengängen eingeschrieben.
Unsere Lehre hat eine hohe Qualität, die Forschung gehört bundesweit zu den stärksten im sozialen Bereich – ihre Ergebnisse fließen direkt in die Lehre ein.
Interesse an einem Studium? Hier geht’s zu den Bewerbungsinfos: Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Religionspädagogik / Diakoniewissenschaft. Alle Bewerbungsfristen: eh-freiburg.de/bewerbungsfristen
Bildung ist immer auch Qualifikation für den Arbeitsmarkt; sie dient jedoch vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
Über 100 Jahre qualifizieren für die Gestaltung von Gesellschaft – so lässt sich die Entwicklung der Evangelischen Hochschule mit wenigen Worten zusammenfassen.
Das sichert Qualität! Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Unsere Internationalisierungsstrategie setzt auf zwei Linien: die grenzüberschreitende Mobilität von Menschen sowie Angebote in Freiburg unter dem Label „international@home“.
Prof. Dr. Dirk OesselmannWir pflegen einen lebendigen Dialog mit allen Mitgliedern der Hochschule.
Prof.in Dr.in Renate KirchhoffErst die Symbiose von Verwaltung und Wissenschaftsbetrieb macht eine Hochschule funktionsfähig und erfolgreich – wie die Evangelische Hochschule.
Über 100 Jahre qualifizieren für die Gestaltung von Gesellschaft – so lässt sich die Entwicklung der Evangelischen Hochschule zusammenfassen.
Unsere Studierenden über ihr Studium

BA Religionspädagogik / Gemeindediakonie
Für mein Schulpraktikum war ich in Prag und habe dort mit den evangelischen und katholischen Auslandspfarrer *innen zusammen unterrichtet.

BA Soziale Arbeit, MA Friedenspädagogik/Peace Education
Für mich geht es dabei um die Herausbildung einer Haltung, um mit Wissen rund um Konflikte und Gewalt unter dem Vorzeichen einer Kultur des Friedens (pädagogisch) sinnvoll umgehen zu können.

MA Sozialmanagement
Ich konnte hier meine berufliche Qualifikation im Bereich Personalmanagement, BWL und Organisationsentwicklung ausbauen.

BA Soziale Arbeit
Bei meinem Auslandssemester in Norwegen waren wir Studierende aus 12 Ländern.

BA Kindheitspädagogik, MA Bildung und Erziehung im Kindesalter
In Stockholm habe ich abseits von gewohnten Strukturen Arbeit im Kindergarten erlebt.