Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.
Das sichert Qualität – auch in Corona-Zeiten! Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Unsere Internationalisierungsstrategie setzt auf zwei Linien: die grenzüberschreitende Mobilität von Menschen sowie Angebote in Freiburg unter dem Label „international@home“.
„Mit der Evangelischen Hochschule verbinde ich Forschungszusammenarbeit für die Gleichstellung von Mann und Frau und die gesundheitliche Chancengleichheit mit Blick auf sozial benachteiligte Menschen.“
Dr. Frank Lehmann, BZgAErst die Symbiose von Verwaltung und Wissenschaftsbetrieb macht eine Hochschule funktionsfähig und erfolgreich – wie die Evangelische Hochschule.
Über 100 Jahre qualifizieren für die Gestaltung von Gesellschaft – so lässt sich die Entwicklung der Evangelischen Hochschule zusammenfassen.
Bildung ist immer auch Qualifikation für den Arbeitsmarkt; sie dient jedoch vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.
Unsere Studierenden über ihr Studium

BA Kindheitspädagogik, MA Bildung und Erziehung im Kindesalter
In Stockholm habe ich abseits von gewohnten Strukturen Arbeit im Kindergarten erlebt.

BA Religionspädagogik / Gemeindediakonie
Durch die Praxisanteile im Studium lerne ich viele Facetten zukünftiger Berufsfelder kennen.

BA Soziale Arbeit
Bei meinem Auslandssemester in Norwegen waren wir Studierende aus 12 Ländern.

BA Soziale Arbeit
Während meines Praxissemesters in Paraguay wurde mir klar, dass das eigene Denken immer globale Auswirkungen hat.

MA Sozialmanagement
Ich konnte hier meine berufliche Qualifikation im Bereich Personalmanagement, BWL und Organisationsentwicklung ausbauen.

BA Religionspädagogik / Gemeindediakonie
Für mein Schulpraktikum war ich in Prag und habe dort mit den evangelischen und katholischen Auslandspfarrer *innen zusammen unterrichtet.