Martin Buber (1878–1965) gehört zu den größten jüdischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Neben seiner Bibelübersetzung mit Franz Rosenzweig ist er wegen seiner Dialogphilosophie (Ich – Du), seiner Religionsphilosophie und seinen Schriften zum osteuropäischen Judentum (Chassidismus) bekannt geworden.
Bubers Schriften zu seinem philosophischen, theologischen und pädagogischen Ansatz werden gelesen, die Inhalte erschlossen, bedacht, kommentiert und interpretiert; der Schwerpunkt liegt jedoch im Gespräch und Austausch.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Freiburger interreligiösen Programms statt – mit hochwertigen Impulsen verschiedener Freiburger Veranstalter*innen zum interreligiösen Miteinander.
Gemeinsame Veranstalter*innen
Evangelische Hochschule Freiburg in Kooperation mit Evangelische Erwachsenenbildung und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, beide Freiburg, Akademie der Älteren Generation Freiburg
Referent
- Prof. Dr. phil. Dr. habil. theol. Wilhelm Schwendemann,
Evangelische Hochschule Freiburg
Termine des fünfteiligen Seminars
- jeweils Montag 12. Juni | 19. Juni | 26. Juni | 3. Juli | 10. Juli
Jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Es ist möglich, auch an einzelnen Terminen teilzunehmen.
Ort
Evangelische Erwachsenenbildung, Ernst-Lange-Haus, Habsburgerstraße 2, 79104 Freiburg
Info/Anmeldung
Telefon 07 61/7086342
eeb.freiburg@kbz.ekiba.de
https://erwachsenenbildung-freiburg.de
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).