In die EH bringe ich meine vielfältigen kindheitspädagogischen Kompetenzen, die aus der Resilienzförderung und zur Missbrauchsprävention ein, sagt Silke Kaiser. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
„Über den Nahostkonflikt sprechen und dabei den unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt Raum geben, brauchen wir heute mehr denn je." Weiterlesen »
Constantin Hruschka war als Senior Researcher am MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik/München und am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen/Schweiz tätig. Weiterlesen »
Im Fokus der Arbeit des Beirats stehen die Themen Übergänge von Schule in Hochschule und Bildung von Lehrkräften im Bereich beruflicher Schulen. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
Zwei Professor*innen der EH Freiburg können jetzt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der PH Freiburg Promotionen als Erstbetreuer*innen abnehmen. Weiterlesen »
Professorin Isabelle Ihring ist eine der 12 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im neuen Gremium der Bundesregierung. Weiterlesen »
Die Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit war 15 Jahre an der Hochschule tätig und dabei an wichtigen Gestaltungsprozessen beteiligt. Weiterlesen »
Dr.in Gunda Wössner hat zum 1. März 2023 die Professur für Allgemeine Psychologie und Klinische Psychologie an der EH Freiburg angetreten. Weiterlesen »
Anni Hentschel ist seit dem 01.09.2022 Professorin für Neues Testament/ Diakoniewissenschaft. Seit 2021 ist sie Privatdozentin der Universität Frankfurt. Weiterlesen »