Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Wissenschaftliche Expertise für Berliner Altenhilfestrukturgesetz kommt aus Freiburg

Dem Gesetzesvorhaben geht ein zwei Jahre dauernder partizipativer Diskussions- und Erarbeitungsprozess unter Beteiligung der Berliner Bezirke voraus. Weiterlesen »

Volker Walpuski auf Professur Supervision und Coaching berufen

Dr. Volker Jörn Walpuski wurde zum 1. September 2023 auf die Professur Supervision und Coaching berufen. Weiterlesen »

Björn Kraus zu Chancen und Risiken systemischer Praxis mit geflüchteten Menschen

Prof. Dr. habil. Björn Kraus setzt sich mit der Bedeutung von Flucht im Kontext der konstruierten Lebenswelt der fliehenden Menschen auseinander. Weiterlesen »
Expert:innenrat Rassismus

Isabelle Ihring in „Expert:innenrat Antirassismus“ berufen

Professorin Isabelle Ihring ist eine der 12 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im neuen Gremium der Bundesregierung. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

CHE-Hochschulranking 2023: Bestnoten für Soziale Arbeit seit 2008

Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart. Weiterlesen »

Forschung zur digitalen Lehre – Buildung Bridges veröffentlicht

Die Beiträge des Barcamps wurden in einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht. Weiterlesen »

Neuauflage „Soziale Arbeit und Machttheorien“ erschienen

Das Fachbuch stellt Prof. Dr. habil. Björn Kraus als einen der relevanten Vertreter von Machttheorien vor. Weiterlesen »

EH Freiburg und KH Freiburg arbeiten bei Karriereförderung zusammen

Erstmals richten die Evangelische Hochschule und die Katholische Hochschule Freiburg gemeinsam das DGSA-Promotionskolloquium Freiburg aus. Weiterlesen »

Relationale Soziale Arbeit im Quartier. Lebenswelten verstehen und gestalten!?

Jeder Mensch steht in Wechselwirkung mit seiner Umwelt, sie hat Einfluss auf ihn so wie er Einfluss auf sie hat“, sagt Björn Kraus. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.

Katrin Toens mit Lehrpreis ausgezeichnet

Katrin Toens setzte Interdisziplinarität und Theorie-Praxis-Verzahnung bewusst ein. Weiterlesen »

Björn Kraus und Hans Thiersch diskutieren Recht auf die eigene Wahrheit

Sich für andere Meinungen zu interessieren, ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Weiterlesen »

Finanzielle Bildung wird in der Sozialen Arbeit gebraucht

Für Prof. Dr. Tobias Hauck ist eine finanzielle Bildung für Sozialarbeiter*innen wichtig und gehört bereits in das Bachelorstudium. Weiterlesen »

Viel journalistische Kompetenz auf dem Roten Sofa

Beide Gäste waren sich einig, dass die Meinungs- und Pressefreiheit als Säule freier und demokratischer Gesellschaften weltweit unter Druck steht. Weiterlesen »

Campusaktion zum Präventionsprogramm Alkohol #Einergehtnoch

In Freiburg wird die Aktionswoche u.a. von der Kommunalen Suchtbeauftragten Nora Elfgang der Stadt Freiburg und der Krankenversicherung BARMER organisiert. Weiterlesen »

Tobias Hauck auf Tandem-Professur Ökonomie berufen

Tobia Hauck lehrt insbesondere in den Bachelor- und Master-Studiengängen Soziale Arbeit, forscht und engagiert sich im Transfer der Hochschule. Weiterlesen »

Audioguide will öffentliche Debatte zu Antiziganismus anstoßen

Mit dem Audioguide soll ein Perspektivwechsel bei Bürger*innen angestoßen werden, der dazu beiträgt, die Lebenssituation der betroffenen Menschen zu verbessern. Weiterlesen »

Jugendliche sehen sich von Politik nicht gehört

In Befragungen machen Jugendliche deutlich, dass sie sich in Entscheidungen zur Organisation von Schule unter Corona-Bedingungen nicht ausreichend gehört sehen. Weiterlesen »
Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.

Neue Prorektorin für Lehre bestätigt

Das Kuratorium der Evangelischen Hochschule hat einstimmig die Berufung von Prof.in Dr.in Stefanie Engler zur Prorektorin für Lehre bestätigt. Weiterlesen »

Mehr als eine halbe Million Aufrufe: Sehr gute Zwischenbilanz für Lehrangebot „Theorien Sozialer Arbeit“

20 deutsche Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit, darunter Prof. Dr. habil. Björn Kraus, stellen in Videos ihre Theorien vor. Weiterlesen »

Cannabiskonsum regulieren schützt Jugendliche

Anke Stallwitz plädiert für Präventionsansätze, die sich an der Lebenswelt von Jugendlichen orientieren und auf Peeransätze und Soziale Medien setzen. Weiterlesen »

Björn Kraus im Video – Soziale Arbeit eröffnet Nachdenken über Seinsfragen

"Das Studium Sozialer Arbeit bietet die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Fragen menschlichen Daseins zu beschäftigen", sagt Prof. Dr. habil. Björn Kraus. Weiterlesen »

Kontroversen führen und aushalten

Wir haben uns als Hochschule für die Unterstützung von Dear White People entschieden. Wir wollen Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen sich im Dialog üben. Weiterlesen »

Björn Kraus habilitiert zu Relationaler Sozialer Arbeit

In seiner Habilitationsschrift hat Björn Kraus die von ihm entwickelte Theorie einer Relationalen Sozialen Arbeit dargelegt. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft