Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Studie untersucht Auswirkungen des Cannabisgesetzes für Erwachsene und Jugendliche

Die Forschendengruppe will eine möglichst große Stichprobe an Menschen erreichen, die aktuell Cannabis konsumieren, und zwar insbesondere Jugendliche. Weiterlesen »

Sprache eröffnet Kulturtransfer

Der neue Tandem-Sprachkurs von CELIS sensibilisiert für die kulturellen und funktionalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Dreiländereck. Weiterlesen »

Björn Kraus und Ulrich Bartosch diskutieren über Wissen in postfaktischen Zeiten

Björn Kraus hat 2014 die öffentlichen Wissenschaftsgespräche an der Evangelischen Hochschule Freiburg ins Leben gerufen. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

Renate Kirchhoff leitet Interessenvertretung von Hochschulen des Sozial- und Gesundheitswesens

Eine aktuelle politische Aufgabe der sechs HAW ist es, sich für den Ausbau von Studienplätzen im Sozial- und Gesundheitsbereich einzusetzen. Weiterlesen »

Ökosoziale Gerechtigkeit wird existentiell

"Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) können der „Großen Transformation“ gestaltend vorangehen", sagt Berthold Dietz. Weiterlesen »

Studienfahrten eröffnen Vernetzung mit politischen Akteur*innen

Studienfahrten sind eine wichtige Ergänzung für theoretische Lehre, politische Entscheidungsprozesse werden verständlicher. Weiterlesen »

Fabian Frank: „Wir fördern wissenschaftliche Karrieren“

Das Promotionskolloquium richtet sich an alle Absolvent*innen von Studiengängen der Sozialen Arbeit. Weiterlesen »

Der Fall Malik – Wann ist ein Fall ein Fall?

Kraus‘ Erklärungsmodell eröffnet die aus seiner Sicht notwendige Betrachtung der Subjekte in ihren Umwelten (person in environment). Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
Helen Breit

Längst überfällig: Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende

"Das Zeugnisverweigerungsrecht für die Soziale Arbeit sollte in den § 53 StPO aufgenommen werden." Weiterlesen »
Helen Breit

Helen Breit mit Dissertationspreis ausgezeichnet

Prof.in Dr.in Helen Breit erhält Dissertationspreis der Stiftung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Weiterlesen »

Sexting – zwischen gefahrloser Normalität, psychischen Belastungen und Strafbarkeit

Die Digitalisierung beeinflusst erheblich die jüngeren Generationen in ihrer Sexualentwicklung und ihrem Sexualverhalten. Weiterlesen »
Helen Breit

Helen Breit ist neue Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte von Helen Breit sind u.a. Diskriminierungserfahrungen, junge Geflüchtete, Lebensführung und Soziale Arbeit. Weiterlesen »

Projektstart: (Un-) Gerechtigkeit in der Energiewende – Vom digitalen Diskurs zur Lebenswelt

Das Projekt will ein besseres Verständnis für die sozialen Dimensionen der Energiewende entwickeln und Lösungsansätze für eine gerechtere Gestaltung erarbeiten. Weiterlesen »

Gefragte Expertise: Wissenschaftler*innen bringen ihr Know how ausserhalb der Hochschule ein

"Was ich tue, kann die Lebenssituation vieler Menschen verbessern": durch Aktivitäten, die über Forschung und Lehre hinausgehen - Third Mission.  Weiterlesen »

Hochschulpartnerschaft mit Universität in Belém: Realität des Globalen Nordens erfahren

Die Gäste aus Brasilien stellten ihr Projekt „Grupos Vivenciais “ vor, durch das unterschiedliche Zielgruppen in peripheren Stadtgebieten empowert werden. Weiterlesen »

Mit Studienprojekten regional Impulse für Nachhaltigkeit setzen

Wichtig ist der Ansatz des transformativen Lernens, der hier en passant geübt wird und der sich von „klassischen“ Lehrsettings unterscheidet. Weiterlesen »
Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.

Die Kunst des Wegsehens

Auf dem Platz der Alten Synagoge werden vier begehbare Kuben installiert, in denen sich künstlerisch gestaltete Werke befinden. Weiterlesen »
Sibylle Fischer; Foto: Marc Doradzillo 2024

‚Go‘ für CELIS: Europäischer Campus Soziale Arbeit erhält Interreg-Förderung

Im Rahmen des durch Interreg geförderten Projekts wird ein grenzüberschreitender Raum für Bildung und Arbeit geschaffen. Weiterlesen »

BMBF fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung

Das Projekt "Netzwerkorientierung im digitalen Kliniksozialdienst" von Lars Hölzel und Fabian Frank wird durch das BMBF / DATIpilot mit 300.000 Euro gefördert. Weiterlesen »

Den Schwarzmarkt eindämmen durch Teil-Legalisierung von Cannabis

Anke Stallwitz forderte in einem Brief an den Bundestag die Legalisierung von Cannabis. Die Abgeordneten stimmten nun für eine Teillegalisierung. Weiterlesen »
Pia Kloiber und Lena Schäfer (Studierende der Ev. Hochschule Freiburg), Julia Weigele (Diakonisches Werk Freiburg), Mike Ullmann (Diakonisches Werk Baden) und Holger Hoffmann (Dozent Ev. Hochschule). Bild: DW Freiburg

Diakonie Baden verteilt Schlafsäcke an Notunterkunft in Freiburg

Die Schlafsack-Spendenaktion trägt die Stiftung Diakonie Baden in Zusammenarbeit mit der Diakonie Baden. Weiterlesen »

Fachkongress Sozialmanagement – Call for Participation

Transformationen gestalten. Sozialmanagement und Sozialwirtschaft auf dem Weg in eine sozial-ökologische Zukunft. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft