Skip to content
Skip to primary sidebar
Skip to footer
Evangelische Hochschule Freiburg
Suchen
Navigation
EN
Suche
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
Häufig gesuchte Begriffe
Kindheitspädagogik
Soziale Arbeit
Checkliste Bewerbung
Auslandssemester
Videos – Infos zu Bachelor-Studiengängen
Bibliothek
Neuigkeiten aus der Hochschule
Studienpreise für Studierende
Häufig aufgerufene Seiten
Video – warum ich mich für die EH Freiburg entschieden habe
Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Bachelor Pädagogik der Kindheit – Kindheitspädagogik
Studieren an der EH Freiburg
Coronavirus
Vorlesungsverzeichnisse
Friedenspädagogik / Peace Education (Master of Arts)
Geflüchtete – Wege ins Studium
Hochschule
Aktuelles
Neuigkeiten aus der Hochschule
Veranstaltungen
Newsletter der Hochschule
Coronavirus
Unser Slogan: Wir verändern Gesellschaft
Über uns
Profil und Leitbild
Rektorat
Research Office
Gleichstellungsbeauftragte
Personalvertretung – MAV
Kuratorium
Organe
Konflikt- und Beschwerdemanagement
Antidiskriminierung & sexuelle Gewalt
Unser Campus
Mensa und Cafeteria
Kita
Geschichte
Fachbereiche
Kooperationen
Zahlenspiegel
Struktur- und Entwicklungsplan
Qualitätsmanagement Lehre
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Nachhaltige Hochschule
Weltoffene Hochschule
Hochschulmagazin ev.olve
Unsere Podcasts
13 HAW – stark verbunden in der RKHD
Friedensinstitut Freiburg
Studium
Studiengänge
Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Religionspädagogik / Gemeindediakonie (Bachelor of Arts)
Kindheitspädagogik (Bachelor of Arts)
Soziale Arbeit (Master of Arts)
Religionspädagogik (Master of Arts)
Friedenspädagogik / Peace Education (Master of Arts)
Bildung und Erziehung im Kindesalter (Master of Arts)
Sozialmanagement (Master of Arts)
Supervision und Coaching (Master of Arts)
Zusatzqualifikationen
Erlebnis- und Umweltpädagogik
Gesundheit und Prävention
Kunstpädagogik – B.A. Kindheitspädagogik
Kunstpädagogik – B.A. Soziale Arbeit
Internationales Profil – B.A. Soziale Arbeit
ISAG – Interdisziplinärer Schwerpunkt Angewandte Gerontologie
Menschenrechtspädagogik
Palliativ Care Pädiatrie
RECOS – Trinationale Hochschulkooperation
Spieltherapie
SPOSA – Sport und Soziale Arbeit
Studieninfotage
Bibliothek
EH-Katalog
Öffnungszeiten
Digitale Medien
Ausleihe
Schulungen
Bewerbung für ein Studium
Jetzt bewerben – mit unserer Checkliste
Auswahlverfahren
Zulassung
Bewerbungsfristen
Hochschulwechsel
Konflikt- und Beschwerdemanagement
Antidiskriminierung und sexualisierte Gewalt
Studierendenservices
Allgemeine Studienberatung
Vorlesungsverzeichnisse
Sprachkurse
Termine im Studienjahr
Praxisämter
Erstsemesterinfo
Mit Kind studieren
Barrierefreiheit
Gesundheitsförderung
Resilienzangebote für Studierende
Beratung durch das Studierendenwerk
Beurlaubung
Rückmeldung
Exmatrikulation
BAföG
Studienbeiträge
Onlinedienste
Studierendenausweis
Semesterticket
AStA
Studierendengemeinde – ESG
Vom Studium in den Beruf
News Rss-Feed
Studienpreise und Stipendien
Studienpreise
Stipendien
Geflüchtete – Wege ins Studium
Studieninteressierte aus der Ukraine
Forschung
IAF und Forschungsinstitute
Das IAF
ZfKJ – Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Forschungprojekte – Gesamtübersicht
QuebIn – Bindungsbezogene Interaktionen in der Kita
Promotion
Promotionsrecht für HAW
Promotionsverbünde mit Uni und PH
Promotionskolloquien
Weiterbildung
Unsere Weiterbildungen im Überblick
Sozialmanagement (Master of Arts)
Supervision und Coaching (Master of Arts)
Friedensinstitut Freiburg
Prädikant*innendienst
Frühpädagogik Netzwerk QuiKK
Kindheitspädagogik / Kinder- und Jugendforschung
Kita-Profil Sprache
Palliativ Care Pädiatrie
International
Internationalisierung
RECOS – European Campus
Incomings und Outgoings
Theoriesemester – outgoings und incomings
Praxissemester Soziale Arbeit / Religionspädagogik – outgoings
Auslandspraktika Kindheitspädagogik – outgoings
Internationale Erfahrungen
Hochschulkooperationen
International Talks
Study offer in English
Karriere
Professor*in bei uns werden
Stellenangebote in Wissenschaft, Forschung und Hochschulverwaltung
Professor*in an der Hochschule
Qualitätsmanagement Lehre
Lehrpreis der Hochschule
SocialPROFit
Forschungsanträge stellen
Gleichstellungsbeauftragte
Familienfreundliche Hochschule
Unsere Podcasts
ev.olve – das Hochschulmagazin
ev.olve – Artikel online lesen
ev.olve – Magazin zum Download
ev.olve – jetzt bestellen
Ihre Meinung interessiert uns!
Promotion
Promotionsrecht für HAW
Promotionskolloquien
Winterschool für Postdocs
Lehrbeauftragte
Weiterbildung für Lehrbeauftragte
Materialien
Personen
Unser Hochschul-Newsletter –
jetzt anmelden!
Neuigkeiten aus der Hochschule
Filter
- Bitte wählen -
Antisemitismus - Forschung und Bildung
Bibliothek
Campus2022
Coronavirus
Demografischer Wandel
Digitalisierung
Forschung / Promotion
Friedens- und Konfliktforschung
Friedensinstitut
Friedenspädagogik / Peace education
Generalsanierung
Geschlechterforschung
Gesundheit / Pflege
Gleichstellung
Häusliche Gewalt
HAW - Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschule
Hochschule / Hochschulentwicklung
Hochschullehre
Internationales
Intersektionalität
Jugend / junge Erwachsene
Kindheitspädagogik / Kinder- u. Jugendforschung
Klima
Kolonialisierung
Lehrpreis
Magazin ev.olve
Menschenrechtspädagogik / Erinnerungslernen
Migration / Geflüchtete
Personalia
Prädikantenarbeit
Praxisnähe
Rassismus
Rassismus / Kolonialisierung / Intersektionalität
Rechte Gewalt
RECOS / European Campus
Religionspädagogik / Gemeindediakonie
Ringvorlesung
Seelische Gesundheit/Inklusion
SocialPROFit / FH-Personal
Solidarität
Soziale Arbeit
Sozialmanagement
Stipendien/Preise
Studienpreis
Studium/Lehre
Suchtprävention
Supervision
Theologische Bildungs- und Diakoniewissenschaft
Umzug
Weiterbildung
Wissenschaftsfreiheit
Wissenschaftsgespräche
Zivilgesellschaft / demografischer Wandel
10.11.2023
HAW - Hochschule für Angewandte Wissenschaften
,
Hochschullehre
,
Kindheitspädagogik / Kinder- u. Jugendforschung
,
Soziale Arbeit
,
Studienpreis
Herausragende Absolventinnen der Evangelischen Hochschule mit Preisen ausgezeichnet
Für herausragende Bachelor- und Masterthesen wurden drei Studienpreise vergeben.
Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft