
Für den Ortenaukreis ist die seelische Gesundheit von Familien ein zentrales Anliegen. Das gleichnamige Projekt hat für den Start im April 2025 den Zuschlag des Dezernates für Bildung, Jugend, Soziales und Versorgung des Landratsamtes Ortenaukreis erhalten. Drei Wissenschaftler*innen der Evangelischen Hochschule Freiburg habe es konzipiert und führen es bis November 2025 durch. Zum Team gehören Prof.in Dr.in Silke Kaiser, Prof. Dr. Fabian Frank und Juliane Cichecki (M. A.) vom Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Hochschule.
Damit ist ein interdisziplinäres Konzept und Vorgehen gewährleistet: Silke Kaiser und Juliane Cichecki bringen ihre Expertise aus der Kindheitspädagogik, Fabian Frank aus der Gesundheits- und Versorgungsforschung ein.

Mit dem Projekt wird eine Bestands- und Bedarfsanalyse zum Thema „Seelische Gesundheit in Familien“ durchgeführt. Dafür werden bestehende Angebote sowie die (koordinierte) Zusammenarbeit von Gesundheitsversorgung, psychosozialer Versorgung, Bildungs- und Sozialsystemen, Politik und Verwaltung sowie Leistungsanbietern und -trägern in den Blick genommen.
Der Fokus liegt dabei auf Kindern und Jugendlichen, die von einer psychischen Erkrankung bedroht sind, die psychisch erkrankt sind oder deren Eltern(teile) psychisch erkrankt oder suchtkrank sind sowie auf psychisch erkrankten oder suchtkranken Eltern.

Aus den bestehenden Hilfs-, Unterstützungs- und Präventionsangeboten und vorhandenen Bedarfen sollen Maßnahmen zur Stärkung der seelischen Gesundheit in Familien abgeleitet werden.
Projektdaten
Seelische Gesundheit von Familien,
Laufzeit 04/2025 bis 11/2025