Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Digital unterstützt stärken soziale Netzwerke Menschen nach stationärer Behandlung

Im Dezember 2024 startete das DATIpilot-Forschungsprojekt NodiKs und inzwischen stehen bereits drei digitale Produkte vor der Einführung im Herbst 2025.  Weiterlesen »

Seelische Gesundheit von Familien wird beforscht

Das Projekt umfasst eine Bestands- und Bedarfsanalyse sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der seelischen Gesundheit in Familien. Weiterlesen »

Sexting – zwischen gefahrloser Normalität, psychischen Belastungen und Strafbarkeit

Die Digitalisierung beeinflusst erheblich die jüngeren Generationen in ihrer Sexualentwicklung und ihrem Sexualverhalten. Weiterlesen »

Die Boomer und die Zukunft der Pflege: DAK-Pflegereport 2024 vorgelegt

Der Pflegeberuf ist weiterhin attraktiv – und inzwischen der bestbezahlte Ausbildungsberuf in Deutschlands. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

AGP Sozialforschung wertet Umfrage „Älter werden in Kenzingen“ aus

Altersgerechtes Wohnen und Angebote für sozialen Austausch sind für viele Bürger*innen in Kenzingen zentrale Zukunftsfragen. Weiterlesen »

Zuschlag für Pflegebericht Saarland geht an Institute AGP und DIP

AGP Sozialforschung kann mit dem neuen Projekt anknüpfen an die Erstellung des Masterplans „Aktives Alter und gesellschaftliche Teilhabe“ für das Saarland. Weiterlesen »

Campusaktion zum Präventionsprogramm Alkohol #Einergehtnoch

In Freiburg wird die Aktionswoche u.a. von der Kommunalen Suchtbeauftragten Nora Elfgang der Stadt Freiburg und der Krankenversicherung BARMER organisiert. Weiterlesen »

Ambulante Wohngemeinschaften: nicht selbstverständlich, nicht konfliktfrei

Inwieweit das Prinzip der geteilten Verantwortung praxistauglich ist, wird von Studierenden des Handlungsfeldes Soziale Gerontologie evaluiert. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft