"Internationalisierung ist erlernbar", da ist sich Professor Oesselmann sicher. In allen Studiengängen werden internationale Perspektiven vermittelt. Weiterlesen »
Im Herbst 2022 startet die Evangelische Hochschule Freiburg das mehrmonatige englischsprachige Kursangebot „Building transformative and sustainable societies“. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
RECOS eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte zum Beispiel im grenzüberschreitenden Kinderschutz möglich. Weiterlesen »
Prof. Dr. Dirk Oesselmann arbeitet und forscht vor allem zu Gemeindepädagogik, Religion und Soziale Diakonie, Entwicklungszusammenarbeit und Globales Lernen. Weiterlesen »
Prof. Dr. Beate Steinhilber wird feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Sie war seit 2004 Beauftragte für Internationalisierung. Weiterlesen »
Die Kirche kann nicht den sukzessiven Rückzug des Landes aus der Finanzierung von jenen Hochschulen finanzieren, die das Land notwendig braucht. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
Die mehrheitlich englischsprachigen International Days 2019 waren erstmals ein Angebot für Studierende und Lehrende der Bachelor- und Master-Studiengänge. Weiterlesen »
Das neue Semester ist mit dem Besuch einer Studierendengruppe aus Portugal gestartet: 15 Studierende der Frühpädagogik und der Sozialen Arbeit aus Porto. Weiterlesen »
Im Juli 2019 richtet das European Network on Gender and Violence mit dem Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen die Jahrestagung aus. Weiterlesen »
Der grenzüberschreitende Kinderschutz verbindet die Evangelische Hochschule, die Ecole Supérieure Européenne de l'Intervention Sociale und das Euroinstitut. Weiterlesen »
Zur Internationalisierungsstrategie der EH Freiburg gehört die Teaching mobility - der Austausch von Dozierenden zwischen Hochschulen unterschiedlicher Länder. Weiterlesen »
Mit einem Fotowettbewerb motiviert die Evangelische Hochschule ihre Studierenden, Erlebtes in einer Praxisstelle buchstäblich in den Fokus zu nehmen. Weiterlesen »
Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Mit den ersten International Days der EH Freiburg wurden verstärkt internationale Themen und ländervergleichende Perspektiven in die Lehre eingebracht. Weiterlesen »