Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Erste internationale Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe starten ins Studium

Bereits im Februar 2027 können die ersten internationalen Kipäd-plus-Studierenden den Bachelor Kindheitspädagogik erlangen Weiterlesen »

Studienfahrten eröffnen Vernetzung mit politischen Akteur*innen

Studienfahrten sind eine wichtige Ergänzung für theoretische Lehre, politische Entscheidungsprozesse werden verständlicher. Weiterlesen »
Unsere Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

In 4 Semestern zum Bachelor Kindheitspädagogik: für internationale Lehrer *innen

Lehrkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, können in 4 Semestern den staatlich anerkannten Bachelor Kindheitspädagogik absolvieren. Weiterlesen »

Hochschulpartnerschaft mit Universität in Belém: Realität des Globalen Nordens erfahren

Die Gäste aus Brasilien stellten ihr Projekt „Grupos Vivenciais “ vor, durch das unterschiedliche Zielgruppen in peripheren Stadtgebieten empowert werden. Weiterlesen »
Sibylle Fischer; Foto: Marc Doradzillo 2024

‚Go‘ für CELIS: Europäischer Campus Soziale Arbeit erhält Interreg-Förderung

Im Rahmen des durch Interreg geförderten Projekts wird ein grenzüberschreitender Raum für Bildung und Arbeit geschaffen. Weiterlesen »

30 Jahre Erfolgsgeschichte RECOS European Campus

Der Hochschulverbund RECOS entwickelt ein trinational ausgerichtetes Studium. Weiterlesen »
22.07.2022

Fremdheitserfahrungen können irritieren

 "Internationalisierung ist erlernbar", da ist sich Professor Oesselmann sicher. In allen Studiengängen werden internationale Perspektiven vermittelt. Weiterlesen »

Evangelische Hochschule verurteilt russischen Angriff auf die Ukraine

Die Hochschulleitung erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen. Weiterlesen »
Geschlechterforschung und Kindheitspädagogik sind unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte.
15.12.2021

Building societies: Lehrangebote werden internationaler

Im Herbst 2022 startet die Evangelische Hochschule Freiburg das mehrmonatige englischsprachige Kursangebot „Building transformative and sustainable societies“. Weiterlesen »

International vor Gewalt schützen

RECOS eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte zum Beispiel im grenzüberschreitenden Kinderschutz möglich. Weiterlesen »

Beate Steinhilber wird aus dem Hochschuldienst verabschiedet

Prof. Dr. Beate Steinhilber wird feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Sie war seit 2004 Beauftragte für Internationalisierung. Weiterlesen »

Dirk Oesselmann ist neuer Beauftragter für Internationalisierung

Prof. Dr. Dirk Oesselmann arbeitet und forscht vor allem zu Gemeindepädagogik, Religion und Soziale Diakonie, Entwicklungszusammenarbeit und Globales Lernen. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft