Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

In 4 Semestern zum Bachelor Kindheitspädagogik: für internationale Lehrer *innen

‹ zurück zur Übersicht
Infoflyer Kipäd plus; EH Freiburg

„Wir brauchen sie auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die Lehrerinnen und Lehrer, die im Ausland ihren Hochschulabschluss gemacht haben“, betont Manuela Müller und ergänzt: „Und wir haben eine sehr ansprechende Option in der Kindheitspädagogik“.

Müller koordiniert das neue Qualifizierungsprogramm der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie weiß, dass die internationalen Lehrer*innen Berufserfahrung haben und ihre Expertise in Deutschland einbringen wollen. Doch das Anerkennungsverfahren für Lehrkräfte ist oft mit Hürden verbunden.

Eine neue Option bietet das Programm Kipäd plus der Evangelischen Hochschule Freiburg. Lehrkräfte, die nicht in der Schule unterrichten möchten, aber trotzdem mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, können hier in vier Semestern den staatlich anerkannten Bachelor Kindheitspädagogik absolvieren.

In dem verkürzten Studium bekommen die internationalen Akademiker*innen die Grundlagen für die pädagogische Arbeit in Deutschland vermittelt: Wie ist das Trägersystem aufgebaut? Was ist rechtlich zu beachten? Welche Methoden werden angewandt? Wie funktioniert die Diagnostik?

Das Studium kombiniert Theorie und Praxis, so dass internationale Lehrkräfte ideal qualifiziert werden, um zum Beispiel in der Kita, der Schulkindbetreuung, einem Jugendzentrum, beim Jugendamt, in der Familienhilfe oder in der Beratung arbeiten können.

Und noch ein Plus: Mehrere Hochschulen in Baden-Württemberg, die ebenfalls das DAAD-Profi-plus-Programm an ihren Hochschulen aufgesetzt haben, vernetzen sich. Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat hierfür Vertreter*innen von EH Freiburg (Kindheitspädagogik), PH Freiburg (Lehramt), PH Ludwigsburg (Kindheitspädagogik und Lehramt), PH Weingarten (Lehramt) eingeladen. Manuele Müller: „Wir haben darüber gesprochen, wie wir gemeinsame Strukturen aufbauen, Synergien nutzen und Einfluss nehmen können, um die Situation für internationale Akademiker*innen in der Anerkennungsqualifizierung zu verbessern.“

Lehrkräfte können hier in nur vier Semestern den staatlich anerkannten Bachelor Kindheitspädagogik erwerben.

Manuela Müller

Zudem gibt es ein Begleitprogramm, das individuelle Beratungen zu Karriereplanung, Finanzierung des Studiums, Leben und Netzwerken in Deutschland bietet. Auch sprachliche Unterstützung gehört dazu, z. B. bei Bedarf ein C1-Deutschkurs im ersten Semester, ein Kurs zu Fachsprache Pädagogik und transkultureller Kommunikation sowie eine Schreibwerkstatt für Deutsch als Zweitsprache.

Für das Sommersemester 2025 kann man sich bis einschließlich 06.01.2025 bewerben. Ihr Kontakt hierfür ist Manuela Müller, erreichbar unter manuela.mueller@eh-freiburg.de

Das ist für die Bewerbung nötig:

  • übersetztes Hochschulzeugnis aus dem Ausland
  • Motivationsschreiben
  • Deutsch-Sprachnachweis B2 oder C1

 

Mehr Info und Anmeldung zum Deutschkurs

Wir verändern Gesellschaft