Die beiden Konzepte veranschaulichen die Notwendigkeit für theoretische Grundlagen als Basis für Methoden und Techniken in der Supervision. Weiterlesen »
Prokrastination ist ein vermehrt auftretendes Problem im Alltag von Studierenden. Resilienzangebote sollen helfen und das Stresserleben vermindern. Weiterlesen »
Die Weihnachtsgeschichten handeln von der Verbeugung vor Verletzlichen und von erfolgreicher Flucht. Zu groß die Vision im Gegenüber zum realistisch Machbaren? Weiterlesen »
Stephan Trahasch wurde mit großer Unterstützung der Konferenz für die nächsten zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der HAW gewählt. Weiterlesen »
Mit dem Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule besonders gelungene Lehrformate und Lernsettings aus. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden. Weiterlesen »
Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart. Weiterlesen »
Der Promotionssenat ist das entscheidende Gremium der akademischen Selbstverwaltung des im Juni 2022 gegründeten Promotionsverbands der HAW Baden-Württemberg. Weiterlesen »
Anni Hentschel ist seit dem 01.09.2022 Professorin für Neues Testament/ Diakoniewissenschaft. Seit 2021 ist sie Privatdozentin der Universität Frankfurt. Weiterlesen »
Die Qualitätssicherung der Promotionsverfahren im Verband wird durch verbindliche Prozesse, rechtliche und universitäre Standards gewährleistet. Weiterlesen »