Neuigkeiten aus der Hochschule
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht das Rektorat der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Weiterlesen »Die Hochschule ist ein Ort, an dem junge Menschen lernen, Verantwortung im Sozialwesen zu übernehmen.
Weiterlesen »"Wir versuchen darauf hinzuwirken, dass auch in unserer Region die HAW angemessen von Forschungsmitteln profitieren."
Weiterlesen »Katrin Toens setzte Interdisziplinarität und Theorie-Praxis-Verzahnung bewusst ein.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.
Der Promotionssenat ist das entscheidende Gremium der akademischen Selbstverwaltung des im Juni 2022 gegründeten Promotionsverbands der HAW Baden-Württemberg.
Weiterlesen »Noch im September 2022 soll das neue Promotionsrecht im Gesetzblatt verkündet werden.
Weiterlesen »Anni Hentschel ist seit dem 01.09.2022 Professorin für Neues Testament/ Diakoniewissenschaft. Seit 2021 ist sie Privatdozentin der Universität Frankfurt.
Weiterlesen »Die Qualitätssicherung der Promotionsverfahren im Verband wird durch verbindliche Prozesse, rechtliche und universitäre Standards gewährleistet.
Weiterlesen »Durch das Promotionsrecht der forschungsstarken Professor*innen steigt die Konkurrenzfähigkeit der HAW bei der Gewinnung professoralen Personals enorm.
Weiterlesen »Mit einem neuen Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule Freiburg besonders gelungene innovative Lehrformate und Lehr-Lernsettings aus.
Weiterlesen »Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
Wo auf beiden Seiten das Recht auf Leben in Freiheit bedroht wird, sehen wir unsere Aufgabe als Kirche darin, Foren des offenen Diskurses anzubieten.
Weiterlesen »Rektorin Renate Kirchhoff: „Ich halte es für problematisch, das Bedürfnis zu bedienen, ohne Ambiguitätstoleranz eine Meinung zu verfolgen."
Weiterlesen »Das Urteil des BVerwG Leipzig zielt darauf, den öffentlichen Raum für Diskussionen zu öffnen und dadurch Meinungsfreiheit zu schützen.
Weiterlesen »Julien Collonges leitete das Projekt BW-BigDIWA der Unibibliothek Freiburg, das Optionen für eine engere Kooperation mit der EH und der KH Freiburg untersucht.
Weiterlesen »Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) stehen wie kein anderer Hochschultyp für Praxis- und Anwendungsbezug sowie Transfer.
Weiterlesen »Die Hochschulleitung erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen.
Weiterlesen »„Wir sind von diesem entsetzlichen Anschlag tief erschüttert. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl sind bei den Betroffenen und ihren Angehörigen“, sagt Rekto
Weiterlesen »Das Rektorat wünscht gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!
Weiterlesen »Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.
Das Kuratorium der Evangelischen Hochschule hat einstimmig die Berufung von Prof.in Dr.in Stefanie Engler zur Prorektorin für Lehre bestätigt.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg trauert um Prof.in Dr.in habil. Cornelia Helfferich, die am 23. November 2021 verstorben ist.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg ist eine von drei Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft, die Mitglied der HAW BW ist.
Weiterlesen »Für zwei Jahre wurde im Rahmen der Sommerklausur Volker Reuter zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der HAW Baden-Württemberg gewählt.
Weiterlesen »Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bei Festakt an der Hochschule Aalen.
Weiterlesen »Die HAWs haben im Rahmen ihrer traditionellen Bad Wiesseer Jahrestagung ihre Erwartungen an die künftige Bundesregierung formuliert.
Weiterlesen »