Neuigkeiten aus der Hochschule
Videobotschaft der Rektorin Kirchhoff: "Wir haben eine große Solidarität und Kollegialität unter den Kollegen und Kolleginnen."
Weiterlesen »Dr. phil. Andreas Mayer lehrt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit.
Weiterlesen »Eine Streichung des Sommersemesters ist für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg keine Option
Weiterlesen »"Unsere Studierenden brauchen dieses Sommersemester 2020. Und unsere Absolvent*innen werden dringend gebraucht."
Weiterlesen »Unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte sind: Geschlechterforschung, Kindheitspädagogik, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel.
Dr. Frank Lehmann, BZgA
Die Krise mobilisiert die Bereitschaft zur Unterstützung und Solidarität innerhalb der Hochschule.
Weiterlesen »Wir arbeiten sehr flexibel und schnellstmöglich an guten Lösungen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Fragen haben und gerne auch mit Ihren Anregungen.
Weiterlesen »Dr. Jens-Christian Maschmeier wurde von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Uni Bochum die Venia Legendi für das Fach Neues Testament erteilt.
Weiterlesen »Die Landesregierung Baden-Württemberg hat festgelegt, dass der Vorlesungsbeginn der Hochschulen im Land auf den 20. April 2020 verschoben wird.
Weiterlesen »Aktuelle Empfehlungen für Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Studierende.
Weiterlesen »Prof. Dr. Björn Kraus hat die Bedingungen für herausragende Forschung an der Evangelischen Hochschule strategisch und steuernd befördert.
Weiterlesen »Prof. Dr. Dirk Oesselmann arbeitet und forscht vor allem zu Gemeindepädagogik, Religion und Soziale Diakonie, Entwicklungszusammenarbeit und Globales Lernen.
Weiterlesen »Prof. Dr. Beate Steinhilber wird feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Sie war seit 2004 Beauftragte für Internationalisierung.
Weiterlesen »Das neue Friedensinstitut Freiburg wurde am 24. Januar 2020 mit einem Festakt vor mehr als 200 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Praxis eröffnet.
Weiterlesen »Hochschul-Cafeteria und Mensa sind ab Montag, 27. Januar 2020, geschlossen.
Weiterlesen »Am 23. Januar 2020 verabschiedet die Evangelische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst.
Weiterlesen »Das Friedensinstitut steht für interdisziplinäre Forschung, Lehre und Transfer in den Bereichen Friedenspädagogik, Friedensarbeit und Friedenstheologie.
Weiterlesen »Frieden ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit. Als Hochschule wollen wir durch Lehre, Forschung und Transfer zur Friedensfähigkeit einer Gesellschaft beitragen.
Weiterlesen »Mit einem BMBF-Forschungsprojekt werden Stärken und Schwächen der Hochschule beim Professor*innenmarketing untersucht.
Weiterlesen »Die Kirche kann nicht den sukzessiven Rückzug des Landes aus der Finanzierung von jenen Hochschulen finanzieren, die das Land notwendig braucht.
Weiterlesen »Für eine weitere Amtszeit wirkt die Evangelische Hochschule Freiburg im Nachhaltigkeitsrat der Stadt Freiburg mit.
Weiterlesen »Gemeinsam gehen Studierende und Beschäftigte am 30. Oktober 2019 in Baden-Württemberg auf die Straße, um ein Zeichen gegen die Unterfinanzierung zu setzen.
Weiterlesen »Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss wird nicht zukunftsorientiert in den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg investiert.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg unterstützt das Anliegen des globalen Klimastreiks am 20. September 2019.
Weiterlesen »Die baden-württembergischen und bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften setzen sich gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit des Hochschultyps ein.
Weiterlesen »