Neuigkeiten aus der Hochschule
Corona-Foren sollen den Kontroversen zur Corona-Pandemie in der Bürger*innengesellschaft einen Platz geben, um sie auszutragen.
Weiterlesen »Die Hochschulbibliothek bleibt geschlossen, die Ausleihe ist weiterhin nach Vorbestellung möglich.
Weiterlesen »Die HAW in Baden-Württemberg wollen ihren Studierenden baldmöglich wieder reale Orte der Begegnung zum Lernen und Freundschaften knüpfen ermöglichen.
Weiterlesen »Vorbestellte Medien können ab 18.01.2021 zu eingeschränkten Terminen abgeholt werden.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.
Die Bibliothek bleibt geschlossen, Ausleihe ist voraussichtlich ab 18.01.2021möglich.
Weiterlesen »Die Hochschulbibliothek ist vom 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Weiterlesen »Das FIVE-Forschungsinstitut zze begleitet das Forum mit seiner zivilgesellschaftlichen Expertise und nutzt seine Netzwerke in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »Der Personalnotstand in der Pflege zeigt sich auch und gerade unter Vorzeichen von Corona.
Weiterlesen »Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme, von Kommunikation über Trackingsysteme und Telemedizin, können die Arbeit von pflegenden Angehörigen unterstützen.
Weiterlesen »Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen in Baden-Württemberg, so auch an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wird bis zum 30.11.2020 ausgesetzt.
Weiterlesen »Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.
Die HAW sichern ihren Studierenden, der Gesellschaft und der Wirtschaft ihrer Absolvent*innen eine unvermindert hohe Ausbildungsqualität zu.
Weiterlesen »Achtsamkeitspraxis und Mitgefühl sind die zentrale Basis für die professionelle Arbeit in helfenden und bildenden Berufen.
Weiterlesen »"Unsere Studierenden werden mit hoher Intensität durch Dozierende betreut. Drittversuche bei Prüfungen sind daher nicht erforderlich", so Rektorin Kirchhoff.
Weiterlesen »Nicht das Heldennarrativ, das in der Coronakrise gepflegt wurde, führt die Pflege in eine eigenständige Zukunft, sondern die selbstkritische Selbstbehauptung.
Weiterlesen »"Unser Ziel ist es, für alle Studierenden ein faires Studium trotz zweier Corona-Semester zu organisieren."
Weiterlesen »Studienbeiträge können auf Antrag in Härtefällen auch rückwirkend erstattet werden.
Weiterlesen »Die Hochschul-Bibliothek öffnet ab dem 1. Juli 2020 wieder für alle Nutzer*innen.
Weiterlesen »Die gestiegene Wertschätzung der Care-Berufsgruppen muss zu höheren Personalschlüsseln, besseren Arbeitsbedingungen und angemessener Entlohnung führen.
Weiterlesen »Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.
Hochschulsenat, gemeinsamer Prüfungsausschuss und Prüfungsamt haben u.a. Fristverlängerungen für Bachelor- und Master-Thesen beschlossen.
Weiterlesen »Unter Vorzeichen von Corona zeigen sich verschärft Gewaltphänomene für Heimbewohner*innen und Mitarbeiter*innen in stationären Einrichtungen.
Weiterlesen »Digitale Lehre ist die Regel, Abweichungen in Ausnahmefällen werden ab dem 18. Mai 2020 möglich sein.
Weiterlesen »Videobotschaft der Rektorin Kirchhoff: "Wir haben eine große Solidarität und Kollegialität unter den Kollegen und Kolleginnen."
Weiterlesen »Eine Streichung des Sommersemesters ist für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg keine Option
Weiterlesen »"Unsere Studierenden brauchen dieses Sommersemester 2020. Und unsere Absolvent*innen werden dringend gebraucht."
Weiterlesen »