Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Gesundheitsversorgung ist gefährdet

Thomas Klie ist der Überzeugung, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht den Sicherstellungsauftrag für die gesundheitliche Versorgung gefährdet. Weiterlesen »
23.11.2021

Berufsbezogene Impfpflicht setzt falsches Signal

"Eine Impfpflicht nur beschränkt für Pflegefachkräfte und andere Beschäftigte im Gesundheitswesens halte ich nicht für zielführend", erklärt Thomas Klie. Weiterlesen »

Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek wieder erweitert

Ab dem 28. Juni werden die Öffnungszeiten der Bibliothek erweitert. Studierende können dann ohne Vorbestellung oder Terminvereinbarung die Bibliothek nutzen. Weiterlesen »

An der Professionalisierung und Eigenständigkeit der Pflege führt kein Weg vorbei

Am 22.06.2021 stellt Prof. Dr. Thomas Klie der Fachöffentlichkeit ein Pflegewissenschaftliches Memorandum vor. Weiterlesen »
Die Evangelische Hochschule Freiburg gilt heute bundesweit als eine der forschungsstärksten Hochschulen im sozialen Bereich.

HAW-Studie: „Familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen als Stärke nutzen

Studie zeigt Wunsch von Studierenden und Lehrenden: Rückkehr zur Präsenz verbunden mit ausgewählten digitalen Elementen. Weiterlesen »

HAW – Studie nimmt Homestudying und Hometeaching unter die Lupe

Die EH Freiburg nimmt an einer Studie teil, die die Veränderungen und Wirkungen der Hochschullehre während der Corona-Semester 2020 und 2021 untersucht. Weiterlesen »

Bibliothek öffnet mit buchbaren Arbeitsplätzen ab 15. März 2021

Bibliothek erweitert Nutzungsoptionen mit vorbestellbaren Arbeitsplätzen und Kopier-/Druckmöglichkeiten. Weiterlesen »

Corona-Foren: Sagen, was bewegt

Corona-Foren sollen den Kontroversen zur Corona-Pandemie in der Bürger*innengesellschaft einen Platz geben, um sie auszutragen. Weiterlesen »

HAW setzen auf Präsenz – so schnell wie möglich

Die HAW in Baden-Württemberg wollen ihren Studierenden baldmöglich wieder reale Orte der Begegnung zum Lernen und Freundschaften knüpfen ermöglichen. Weiterlesen »

Hochschulgebäude wieder geöffnet – Bibliothek noch geschlossen

Die Bibliothek bleibt geschlossen, Ausleihe ist voraussichtlich ab 18.01.2021möglich. Weiterlesen »
Bildung dient vor allem der Entwicklung von Menschen im Sinne einer Professionalität, die zur Verantwortung in Beruf und Gesellschaft befähigt.

Corona-Foren bieten Raum für Kontroversen

Das FIVE-Forschungsinstitut zze begleitet das Forum mit seiner zivilgesellschaftlichen Expertise und nutzt seine Netzwerke in Baden-Württemberg. Weiterlesen »

Erste Ergebnisse – Das Monitoring Pflegepersonalbedarf in Bayern

Der Personalnotstand in der Pflege zeigt sich auch und gerade unter Vorzeichen von Corona. Weiterlesen »

Kann virtuelle Nähe räumliche Distanz überbrücken?

Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme, von Kommunikation über Trackingsysteme und Telemedizin, können die Arbeit von pflegenden Angehörigen unterstützen. Weiterlesen »

Präsenz-Studienbetrieb ist ausgesetzt

Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen in Baden-Württemberg, so auch an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wird bis zum 30.11.2020 ausgesetzt. Weiterlesen »

„Corona-Erklärung“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Die HAW sichern ihren Studierenden, der Gesellschaft und der Wirtschaft ihrer Absolvent*innen eine unvermindert hohe Ausbildungsqualität zu. Weiterlesen »

Achtsamkeit in Zeiten von Corona

Achtsamkeitspraxis und Mitgefühl sind die zentrale Basis für die professionelle Arbeit in helfenden und bildenden Berufen. Weiterlesen »

Demokratie lebt von Debatten – und Entscheidungen

"Unsere Studierenden werden mit hoher Intensität durch Dozierende betreut. Drittversuche bei Prüfungen sind daher nicht erforderlich", so Rektorin Kirchhoff. Weiterlesen »

Das Heldennarrativ von der Pflegekraft läuft leer

Nicht das Heldennarrativ, das in der Coronakrise gepflegt wurde, führt die Pflege in eine eigenständige Zukunft, sondern die selbstkritische Selbstbehauptung. Weiterlesen »
Geschlechterforschung, Pädagogik der Kindheit, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel sind unsere Forschungsschwerpunkte.

Videobotschaft der Rektorin: Faires Studium in Corona-Zeiten

"Unser Ziel ist es, für alle Studierenden ein faires Studium trotz zweier Corona-Semester zu organisieren." Weiterlesen »

Hochschule unterstützt Studierende in coronabedingten finanziellen Notlagen

Studienbeiträge können auf Antrag in Härtefällen auch rückwirkend erstattet werden. Weiterlesen »

Who Cares? Hochschulen fordern bessere Arbeitsbedingungen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen

Die gestiegene Wertschätzung der Care-Berufsgruppen muss zu höheren Personalschlüsseln, besseren Arbeitsbedingungen und angemessener Entlohnung führen. Weiterlesen »

Prüfungsgerechtigkeit für Studierende

Hochschulsenat, gemeinsamer Prüfungsausschuss und Prüfungsamt haben u.a. Fristverlängerungen für Bachelor- und Master-Thesen beschlossen. Weiterlesen »

Pflege und Gewalt in Corona-Zeiten

Unter Vorzeichen von Corona zeigen sich verschärft Gewaltphänomene für Heimbewohner*innen und Mitarbeiter*innen in stationären Einrichtungen. Weiterlesen »

Digitale Lehre bleibt – mit Ausnahmen ab 18. Mai

Digitale Lehre ist die Regel, Abweichungen in Ausnahmefällen werden ab dem 18. Mai 2020 möglich sein. Weiterlesen »