
Die Infektionskrankheit COVID-19, kurz Corona, wird durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst. Sie verbreitet sich seit Ende 2019 weltweit.
Informationen des Rektorats
Die Landesregierung hat am 29.03.2021 entschieden, die bisherigen Maßnahmen (zuletzt vom 07.03.2021) entsprechend der allgemeinen Corona-Verordnung des Landes bis zum 18.04.2021 zu verlängern. Weitergehende Änderungen, die den Hochschulbereich betreffen, wurden nicht vorgenommen.
Damit gilt weiterhin, dass Lehrveranstaltungen nur dann in Präsenz stattfinden dürfen, wenn dies „zwingend erforderlich ist“, um einen erfolgreichen und ordnungsgemäßen Studienverlauf sicherzustellen (§13 Abs. 4 CoronaVO). In begründeten Ausnahmefällen kann das Rektorat wie bislang entscheiden, dass einzelne Lehrveranstaltungen (anteilig) in Präsenz stattfinden. Die mit Schreiben vom 09.03.2021 mitgeteilten Hinweise gelten weiterhin.
Die Detailinfos für Studierende sind auf ILIAS (Magazin Einstiegsseite – Informationen zum Betrieb der Hochschule unter den Auswirkungen des Coronavirus) eingestellt.
Alle Hygieneregelungen („AHA+L“) sowie die Regelung zum Bibliotheksbetrieb finden ebenfalls weiterhin Anwendung. Die Hygiene-Regelungen der Hochschule sind am 09.03.2021 aktualisiert worden.
Zu den aktuellen Regelungen gehören insbesondere
- Abstand
Einhaltung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen sowohl in geschlossenen Räumen (Lehre, Prüfungen etc.), auf Bewegungsflächen (z.B. Flure, Foyers) wie auch im Außenbereich der Hochschule. - Masken
Ausnahmslose Verpflichtung aller Personen (Dozierende, Lehrbeauftragte, Studierende) zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen auf allen Verkehrswegen und -flächen (Flure, Treppenhäuser, Foyers) sowie in den Unterrichtsräumen und an den Arbeitsplätzen. - Keine Gruppen in Begegnungsbereichen
Unabhängig von der Maskenpflicht sind Ansammlungen von Gruppen in Bewegungs- und Begegnungsbereichen zu vermeiden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Aktuelle Corona-VO
Downloads
- Hinweise und Regelungen zu Arbeitsschutz und Hygienemaßnahmen im Umgang mit der Corona-Pandemie pdf 102,62 kB vom 09.03.2021
- Rektoratsinfo für Studierende zu Präsenzlehre Sommersemester 2021 pdf 168,77 kB März 2021
- Rektoratsinfo für Lehrende zu Präsenzlehre Sommersemester 2021 pdf 170,31 kB März 2021
Studierende für Kontaktpersonennachverfolgung gesucht
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg informiert wie folgt: „Eine effektive Kontaktpersonennachverfolgung durch das Land im Rahmen der Corona-Pandemie ist nur mit ausreichendem Personal in den Gesundheitsämtern möglich. Wir unterstützen daher die am 17. März 2021 an das Wissenschaftsministerium herangetragene dringende Bitte des Sozialministeriums, dass noch intensiver als bisher versucht werden sollte, aus den Hochschulen und Universitätsklinika Personal für die Tätigkeit in den Gesundheitsämtern zu gewinnen.“
Studierende folgender Studiengänge können sich für die o.g. Tätigkeit bewerben: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Frühkindliche Bildung u.a.
Alle Infos: https://www.bvoegd.de/medis4oegd/studies4oegd-aktuelles/
Wo gibt es Informationen der Hochschule für Studierende, Lehrende, Verwaltungsmitarbeitende und Lehrbeauftragte?
- Infos aus Rektorat und Prüfungsverwaltung für alle Hochschulmitglieder
Aktuelle interne Infos aus dem Rektorat und der Prüfungsverwaltung aber auch spezielle Infos z.B. für Studierende (z.B. zu Notfall-Hilfefonds von Bund und Land) auf http://ilias.eh-freiburg.de.
Sie gelangen über die Magazin-Einstiegsseite zu den Infos. - Infos nur für die Hochschulverwaltung
Alle aktuellen Informationen aus dem Rektorat, die ausschließlich die Verwaltung betreffen: auf dem hochschulinternen Laufwerk 4all/corona - Allgemeine Infos
Allgemeine Infos zum Corona-Virus, z.B. zu Hygienemaßnahmen: hier auf der Hochschul-Website.
Wichtige Kontakte bei speziellen Corona bedingten Fragen an der EH Freiburg
Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeitenden der Hochschule vorrangig per Mail erreichbar sind!
- Grundsätzliche Fragen zur Neuordnung des Lehrbetriebs
Rektorin Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff, kirchhoff@eh-freiburg.de - Fragen zu Studienbeiträgen, Härtefallanträge, Fragen zu Hochschulverwaltung, Betrieb der Hochschulgebäude, Umzug
Kanzler Dr. Ulrich Rolf, kanzler@eh-freiburg.de - Grundsätzliche Fragen zur Umstellung von Präsenz- auf Online-Lehre, Beratung von Dekanaten und Studiengangsleitungen
Prof.in Dr.in Hiltrud Loeken, Beauftragte für Lehre, loeken@eh-freiburg.de - Grundsätzliche Fragen zu Konsequenzen der Corona-Krise für Forschung und Weiterbildung bzw. Transfer
Prorektor Prof. Dr. phil. Fabian Frank, fabian.frank@eh-freiburg.de - Grundsätzliche prüfungsrechtliche Fragen
Prof. Dr. habil. Thomas Klie, Leiter Prüfungsamt, klie@eh-freiburg.de - Anträge auf Verlängerung von Abgabefristen
Prüfungsamt des jeweiligen Studiengangs: alle Kontakte finden Sie im Personalverzeichnis und auf der Website des Studiengangs - Fristverlängerung bei Praxisstelle, Praktisches Studiensemester
Dagmar Hensel-Gebhard, Leitung Praxisamt Soziale Arbeit, hensel-gebhard@eh-freiburg.de - Hiwi-Tätigkeit für Studierende
Simone Dinkelaker, dinkelaker@eh-freiburg.de - Beschaffung, Haustechnik, Kontakt für Lieferanten, Abstimmung Liefertermine
Peter Trautmann, trautmann@eh-freiburg.de
Was tun bei Infektion oder Verdacht auf Infektion: Arztpraxis kontaktieren, Meldung an Hochschule, Absonderung
Bei Krankheitsanzeichen / Coronavirus-Infektion
- Arztpraxis anrufen:
Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Studierende
Wer Krankheitsanzeichen verspürt, die auf eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus hindeuten können, sollte sich an eine Arztpraxis wenden. Auf keinen Fall sollte die Arztpraxis jedoch ohne Ankündigung aufgesucht werden! Um andere Personen vor einer Ansteckung zu schützen, ist es sehr wichtig, vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen oder eine E-Mail zu schreiben. Die Arztpraxis informiert dann über das weitere Vorgehen. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 zu erreichen, in Notfällen sollte die 112 kontaktiert werden.
(Quelle: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/verdacht-auf-eine-infektion-und-test.html)
Telefonhotlines, FAQ und mehr Info: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/ - Info an Rektorin / Verwaltung
Erkrankte Lehrende bitten wir, umgehend die Rektorin zu informieren (rektorat@eh-freiburg.de). Über die Absage von Veranstaltungen, insbesondere solche, die für den Lehrbetrieb nicht notwendig sind, wird das Rektorat fallweise entscheiden und informieren.Konkrete Verdachtsfälle und bestätigte Infektionen einer Coronavirusinfektion von Mitarbeitenden sind unverzüglich an verwaltung@eh-freiburg.de zu melden (Ihre Daten werden vertraulich behandelt).
Mehr Info: Corona-Verordnung Absonderung
Weiterführende Informationen
- Aktuelle Corona-Verordnung Baden-Württemberg
hier steht die jeweils aktuelle Verordnung mit Infos zu Änderungen zum Download bereit - Robert Koch Institut (RKI)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit – Zusammen gegen Corona
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
- Auswärtiges Amt