Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Studiengänge
Bachelor-Studiengänge
- Soziale Arbeit- wählbar mit Internationalem Profil
Doppelqualifikation 7+3: in nur 3 Semestern kann der BA Religionspädagogik erworben werden - Religionspädagogik/ Gemeindediakonie
Doppelqualifikation 7+3 möglich: in nur 3 Semestern kann der BA Soziale Arbeit erworben werden - Pädagogik der Kindheit/ Kindheitspädagogik
Master-Studiengänge
- Soziale Arbeit
- Religionspädagogik
- Bildung und Erziehung im Kindesalter
- Friedenspädagogik / Peace Education
weiterbildend
Unsere Zusatzqualifikationen: in Wunschthemen noch tiefer einsteigen
- alle Zusatzqualifikationen – z.B. Sport und Soziale Arbeit, Kunstpädagogik, Menschenrechtspädagogik, Erlebnis- und Umweltpädagogik – und z.B. das Internationale Profil
Campusvideo
- mit dem Campusvideo die Hochschule im Stadtteil mit dem Dietenbachpark erleben
- alle unsere Videos gibt es hier: https://www.youtube.com/c/EvangelischeHochschuleFreiburg
Das Wichtigste auf einen Blick
„Klein, gut und unkompliziert!“
- klein
An der Evangelischen Hochschule Freiburg sind etwa 1000 Studierende eingeschrieben. - gut
Unsere Lehre hat eine hohe Qualität, die Forschung gehört bundesweit zu den stärksten im sozialen Bereich – ihre Ergebnisse fließen direkt in die Lehre ein. - unkompliziert
Bei uns ist etwa 1 Professor*in für 25 Studierende Ansprechpartner*in; in Baden-Württemberg liegt dieser Schnitt bei ca. 1:41.
Hohe Qualität der Lehre
Wir wurden schon mehrfach vom Deutschen Wissenschaftsrat akkreditiert. In seiner Begründung betonte er die „überzeugenden Leistungen in Lehre und Forschung sowie in der Hochschulentwicklung und der Qualitätssicherung“.
Ausgezeichnet gerankt! Spitzenplatz für Soziale Arbeit 2020
Das Lehrangebot, die Unterstützung in der Studieneingangsphase, der Praxisbezug, das Auslandsstudium und die Forschungsaktivität der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg belegen Spitzenplätze im aktuellen CHE – Hochschulranking 2020/21.
Immer nah an der Praxis
Das Studium an unserer Hochschule bereitet bestens auf die Arbeitswelt vor. Der enge Praxisbezug macht sicher, nicht am Markt vorbei zu studieren. In allen Bachelor-Studiengängen sind Praxissemester sowie weitere Praxisphasen – im In- und Ausland – eingebaut.
Im Ausland studieren
Wir arbeiten mit über 20 Partnerhochschulen im Ausland zusammen. Das erleichtert Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland. Wir fördern es, international zu studieren: Denn gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte mit internationalen und interkulturellen Kompetenzen werden auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
Geflüchtete – Wege ins Studium
Jährlich gibt es 10 reguläre Studienplätze für Bewerber*innen mit Fluchtgeschichte. Mehr Info: Bewerbung für Studieninteressierte mit Fluchtgeschichte.