Neuigkeiten aus der Hochschule
Dr. phil. Andreas Mayer lehrt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit.
Weiterlesen »Knapp 100 Bachelor-Absolvent*innen haben ihr Studium im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »Das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) hat den Zuschlag für die Evaluation der Bundes-Fachkräfteoffensive für Erzieher*innen erhalten.
Weiterlesen »Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg evaluiert das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) den Orientierungsplan.
Weiterlesen »Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Am 23. Januar 2020 verabschiedet die Evangelische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst.
Weiterlesen »Auch in schwierigen Lebensphasen sind Räume sehr wichtig für Kinder und ihre Familien. Krankheit, Pflege und Sterben gehören dazu.
Weiterlesen »Die Kirche kann nicht den sukzessiven Rückzug des Landes aus der Finanzierung von jenen Hochschulen finanzieren, die das Land notwendig braucht.
Weiterlesen »Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist als Wissenschaftler in das Expert*innengremium des BMFSFJ zur „Begleitung“ des Gute-Kita-Gesetzes berufen worden.
Weiterlesen »Psychologin Rieke Hoffer lehrt seit dem 1. September 2019 in kindheitspädagogischen Studiengängen an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Weiterlesen »Knapp 90 Studierende haben zum Sommersemester 2019 ihren Bachelorabschluss erfolgreich absolviert.
Weiterlesen »Unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte sind: Geschlechterforschung, Kindheitspädagogik, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel.
Die Schweizer Gesundheitsstiftung RADIX hat zwei Programme zur Resilienzförderung als sehr empfehlenswert eingestuft.
Weiterlesen »Fünf neue Videos geben unterhaltsame und informative Einblicke in das Bachelorstudium der Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule.
Weiterlesen »Das neue Semester ist mit dem Besuch einer Studierendengruppe aus Portugal gestartet: 15 Studierende der Frühpädagogik und der Sozialen Arbeit aus Porto.
Weiterlesen »Das südbadische Netzwerk QuiKK hat aufgrund des veränderten Zuschnitts Freiburger Behörden seine Steuerungsgruppe neu bestimmt.
Weiterlesen »Ende April 2019 erscheint das Fachbuch von Dorothee Gutknecht "Essen in der Kinderkrippe" erstmals in französischer Sprache und heisst "Manger à la crèche".
Weiterlesen »Das Qualifizierungsprogramm Chancen-gleich! und sein neues Manual bietet für pädagogische Fachkräfte Wissen zum Umgang mit kultureller Vielfalt.
Weiterlesen »Zum Sommersemester 2019 tritt die vom Senat gewählte Prof.in Dr.in Dorothee Gutknecht das Amt der Weiterbildungsbeauftragten an.
Weiterlesen » Heute sind die kindheitspädagogischen Studiengänge als einschlägige, akademische Ausbildung für das Handlungsfeld von Kindertageseinrichtungen etabliert.
Weiterlesen »Wie das Treffen von kleinen Kindern und alten Menschen deren Leben bereichert, hat ein Forschungsprojekt untersucht. Das ZDF hat die Begegnungen gefilmt.
Weiterlesen »Mit der Universidad de Sevilla pflegt die Evangelische Hochschule einen intensiven fachlichen Austausch.
Weiterlesen »Mit dem Präventionsnetzwerk PNO wurde ein bundesweit richtungsweisendes Modell für die Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern entwickelt.
Weiterlesen »Laura Kassel ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EH Freiburg tätig und vertritt 30 Prozent der Professur Maike Rönnau-Böse
Weiterlesen »Die Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich weiter entwickelt.
Weiterlesen »In Stuttgart kamen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Forscher*innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einer Leistungsschau zusammen.
Weiterlesen »