Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Freiburg lädt zur bundesweiten Online-Fachtagung „Qualität im Ganztag“ ein

Die bundesweite Fachtagung „Qualität im Ganztag – Kinder außerunterrichtlich begleiten“ steht unter der Schirmherrschaft von OB Horn. Weiterlesen »

Kita-Orientierungsplan soll lebendiger und verbindlicher werden

Neben inhaltlichen Baustellen geht es um neue, interaktive Formate, die die Ziele und Inhalte besser in die alltägliche Praxis transportieren. Weiterlesen »

Sibylle Fischer bringt kindheitspädagogische Expertise in Landessynode ein

Fischer arbeitet seit Jahren insbesondere zu Kinderschutz und zu Chancengleichheit für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Weiterlesen »

Glückwünsche per Video

Zwei Semester unter Corona-Bedingungen heisst auch, dass es keine Abschlussfeier für Absolvent*innen wie gewohnt geben konnte. Weiterlesen »

International vor Gewalt schützen

RECOS eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte zum Beispiel im grenzüberschreitenden Kinderschutz möglich. Weiterlesen »

Nur mit dem ganzen Team: Inklusion in Kitas

Inklusion kann gelingen, wenn es eine klare inklusive Ausrichtung des Trägers gibt, gestützt durch entsprechende Strukturen und Ressourcen. Weiterlesen »

Kurzfilme für verantwortungsvolle Mediennutzung prämiert

Achte auf dein Kind – und nicht aufs Handy, ist die zentrale Botschaft dieses Wettbewerbs; sei SMART. OHNE PHONE - der Slogan zum Wettbewerb. Weiterlesen »

Mehr Studienplätze gegen Fachkräftemangel – Deprofessionalisierung aufhalten

Fortschreitende Deprofessionalisierung aufgrund des nicht gedeckten Bedarfs an Fachkräften ist alarmierend. Weiterlesen »

Nationales Anliegen: Gute Ernährung in der Kindertagespflege

Als Expertin zu Ernährung in der Kita nimmt Dorothee Gutknecht am Runden Tisch des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kitas teil. Weiterlesen »

Silke Kaiser ist neue Professorin für Kindheitspädagogik

Prof.in Dr.in. Silke Kaiser lehrt in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Kindheitspädagogik. Weiterlesen »

Achtsamkeit in Zeiten von Corona

Achtsamkeitspraxis und Mitgefühl sind die zentrale Basis für die professionelle Arbeit in helfenden und bildenden Berufen. Weiterlesen »

Rieke Hoffer verteidigt erfolgreich Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten von Kindern

Psychologin Rieke Hoffer hat am 20. April 2020 erfolgreich ihre Dissertation "Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren" verteidigt. Weiterlesen »

Verbessert das Gute-Kita-Gesetz die Kindertagesbetreuung?

Das Forschungsinstitut ZfKJ untersucht die Wirksamkeit des Gute-Kita-Gesetzes und ob es die Qualität in der Kindertagesbetreuung verbessern hilft. Weiterlesen »

Andreas Mayer auf Professur Psychologie berufen

Dr. phil. Andreas Mayer lehrt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit. Weiterlesen »

Einen Unterschied machen

Knapp 100 Bachelor-Absolvent*innen haben ihr Studium im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen »

Fachkräfteoffensive auf dem Prüfstand

Das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) hat den Zuschlag für die Evaluation der Bundes-Fachkräfteoffensive für Erzieher*innen erhalten. Weiterlesen »

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung wird evaluiert

Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg evaluiert das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) den Orientierungsplan. Weiterlesen »

Klaus Fröhlich-Gildhoff wird aus dem Hochschuldienst verabschiedet

Am 23. Januar 2020 verabschiedet die Evangelische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff feierlich aus dem aktiven Hochschuldienst. Weiterlesen »

Räume für schwierige Lebensphasen von Kindern gut gestalten

Auch in schwierigen Lebensphasen sind Räume sehr wichtig für Kinder und ihre Familien. Krankheit, Pflege und Sterben gehören dazu. Weiterlesen »

Kritische Hochschulfinanzierung ist zentrales Thema bei Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/20

Die Kirche kann nicht den sukzessiven Rückzug des Landes aus der Finanzierung von jenen Hochschulen finanzieren, die das Land notwendig braucht. Weiterlesen »

Klaus Fröhlich-Gildhoff verstärkt Expertengremium zum Monitoring des Gute-KiTa-Gesetzes

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist als Wissenschaftler in das Expert*innengremium des BMFSFJ zur „Begleitung“ des Gute-Kita-Gesetzes berufen worden. Weiterlesen »

Rieke Hoffer wechselt von der Forschung in die Hochschullehre

Psychologin Rieke Hoffer lehrt seit dem 1. September 2019 in kindheitspädagogischen Studiengängen an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Weiterlesen »

Positionen verteidigen: eine Frage des Trainings

Knapp 90 Studierende haben zum Sommersemester 2019 ihren Bachelorabschluss erfolgreich absolviert. Weiterlesen »

Schweizer Gesundheitsstiftung vergibt Gold für Resilienzförderung

Die Schweizer Gesundheitsstiftung RADIX hat zwei Programme zur Resilienzförderung als sehr empfehlenswert eingestuft. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft