Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Neue Kurzfilme zur Kindheitspädagogik

Fünf neue Videos geben unterhaltsame und informative Einblicke in das Bachelorstudium der Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule. Weiterlesen »

Steuerungsgruppe für Kindheitspädagogik-Netzwerk QuiKK neu bestimmt

Das südbadische Netzwerk QuiKK hat aufgrund des veränderten Zuschnitts Freiburger Behörden seine Steuerungsgruppe neu bestimmt. Weiterlesen »

Portugiesische Studierende sind von großer Autonomie der Kinder in Kitas beeindruckt

Das neue Semester ist mit dem Besuch einer Studierendengruppe aus Portugal gestartet: 15 Studierende der Frühpädagogik und der Sozialen Arbeit aus Porto. Weiterlesen »

Manger à la crèche – Internationale Resonanz auf Gutknechts Fachbuchreihe zur Säuglings- und Kleinkindpädagogik

Ende April 2019 erscheint das Fachbuch von Dorothee Gutknecht "Essen in der Kinderkrippe" erstmals in französischer Sprache und heisst "Manger à la crèche". Weiterlesen »

Gleiche Chancen für Kinder aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte

Das Qualifizierungsprogramm Chancen-gleich! und sein neues Manual bietet für pädagogische Fachkräfte Wissen zum Umgang mit kultureller Vielfalt. Weiterlesen »
© panthermedia.net /Vera Ortmann

„plan b“ – Jung und Alt tun sich gut

Wie das Treffen von kleinen Kindern und alten Menschen deren Leben bereichert, hat ein Forschungsprojekt untersucht. Das ZDF hat die Begegnungen gefilmt. Weiterlesen »
Campus der Evangelischen Hochschule Freiburg; Foto: Marc Doradzillo

Biografische Gemeinsamkeiten bei Pädagog*innen aus Sevilla und Freiburg

Mit der Universidad de Sevilla pflegt die Evangelische Hochschule einen intensiven fachlichen Austausch. Weiterlesen »

Mehr Lebensqualität und Gesundheit durch regionales Netzwerk PNO

Mit dem Präventionsnetzwerk PNO wurde ein bundesweit richtungsweisendes Modell für die Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern entwickelt. Weiterlesen »

Laura Kassel vertritt Maike Rönnau-Böse

Laura Kassel ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EH Freiburg tätig und vertritt 30 Prozent der Professur Maike Rönnau-Böse Weiterlesen »

Starke Entwicklungslinien in der personzentrierten Psychotherapie

Die Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich weiter entwickelt. Weiterlesen »

Netzwerk BW-CAR verbindet forschungsstärkste Wissenschaftler*innen

In Stuttgart kamen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Forscher*innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einer Leistungsschau zusammen. Weiterlesen »

Chancengleichheit für alle Kinder

Gemeinsam haben das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) und die Robert-Bosch-Stiftung das Qualifizierungsprogramm Chancen-gleich! gegründet. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft