Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Gibt es Gerechtigkeit nach sexuellem Missbrauch?

Welche Erwartung haben Betroffene von sexueller Gewalt an gesellschaftliche Aufarbeitung, an Gerechtigkeit und wer trägt dafür Verantwortung? Weiterlesen »

Soziale Arbeit erhält Bestnoten beim CHE-Hochschulranking 2020/21

Das Lehrangebot, die Unterstützung in der Studieneingangsphase, der Praxisbezug, das Auslandsstudium und die Forschungsaktivität belegen Spitzenplätze. Weiterlesen »

#freiburghältzusammen – nichtkommerzielles Stadtnetzwerk für alle ist online

Das digitale Stadtnetzwerk #freiburghältzusammen will Nachbarschaften und bürgerschaftliches Engagement stärken. Grundlage ist das Forschungsprojekt SoNaTe. Weiterlesen »

Verbessert das Gute-Kita-Gesetz die Kindertagesbetreuung?

Das Forschungsinstitut ZfKJ untersucht die Wirksamkeit des Gute-Kita-Gesetzes und ob es die Qualität in der Kindertagesbetreuung verbessern hilft. Weiterlesen »

Fabian Frank ist Prorektor für Forschung und Transfer

Prof. Dr. phil. Fabian Frank (36 J.) hat zum 1. März 2020 das Amt des Prorektors für Forschung und Transfer angetreten. Weiterlesen »

Online-Kurs für Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Für Fachkräfte der Frauenhausarbeit startet im Juli 2020 der interdisziplinäre Online-Kurs „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt gemeinsam sicherstellen“. Weiterlesen »

Prorektor Björn Kraus wird aus dem Amt verabschiedet

Prof. Dr. Björn Kraus hat die Bedingungen für herausragende Forschung an der Evangelischen Hochschule strategisch und steuernd befördert. Weiterlesen »

Fachkräfteoffensive auf dem Prüfstand

Das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) hat den Zuschlag für die Evaluation der Bundes-Fachkräfteoffensive für Erzieher*innen erhalten. Weiterlesen »

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung wird evaluiert

Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg evaluiert das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) den Orientierungsplan. Weiterlesen »

Professorales Personal gewinnen

Mit einem BMBF-Forschungsprojekt werden Stärken und Schwächen der Hochschule beim Professor*innenmarketing untersucht. Weiterlesen »

Stefanie Pietsch verteidigt Dissertation an der Freien Universität Berlin

Stefanie Pietsch (M.A.) hat am 27. August 2019 die Disputation ihrer Doktorarbeit an der Freien Universität Berlin erfolgreich absolviert. Weiterlesen »

Anstieg der Promotionen von Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Hochschule

Von 2017 - 2018 war die Hochschule an 68 Promotionsverfahren, von 2012 - 2016 an 46, beteiligt. Das ist ein Anstieg von 22 Promotionen in einem kurzen Zeitraum. Weiterlesen »

Für Freiburger Promotionskolloquium ist Kombination aus Plenarpräsentation und Workshopstruktur kennzeichnend

Prof. Dr. phil. Fabian Frank und Prof. Dr. Heiko Löwenstein haben das 12. DGSA-Promotionskolloquium an der Evangelischen Hochschule 2019 gemeinsam organisiert. Weiterlesen »

Sorge für Kinder, die sterben müssen

Dr. Christine Bruker ist mit dem Wissenschaftspreis 2019 des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) ausgezeichnet worden. Weiterlesen »
© panthermedia.net /Vera Ortmann

„plan b“ – Jung und Alt tun sich gut

Wie das Treffen von kleinen Kindern und alten Menschen deren Leben bereichert, hat ein Forschungsprojekt untersucht. Das ZDF hat die Begegnungen gefilmt. Weiterlesen »

Netzwerk BW-CAR verbindet forschungsstärkste Wissenschaftler*innen

In Stuttgart kamen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Forscher*innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einer Leistungsschau zusammen. Weiterlesen »

Gemeinsam sind wir bunt zeigt Erfolge

Das Programm „Gemeinsam sind wir bunt“ des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement zeigt erste Erfolge. Weiterlesen »

Neuer Video-Podcast: Plädoyer für eine Relationale Soziale Arbeit

Prof. Björn Kraus hat im Rahmen der DBSH-Mitgliederversammlung an der EH Freiburg den Vortrag "Plädoyer für eine Relationale Soziale Arbeit" gehalten. Weiterlesen »

Nachwuchsförderung mit theologischem Doktorandenkolloquium erweitert

Im laufenden Sommersemester 2018 startet am 9. und 10. Juni ein neues Kolloquium zur Systematischen Theologie, Ethik und Religionsphilosophie in Mainz. Weiterlesen »

Bundesforschungsprojekt untersucht innovative Technik in der Krankenhausversorgung

Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg hat AGP Sozialforschung den Zuschlag für das BMBF-Projekt Pflegepraxiszentrum (PPZ) Freiburg erhalten. Weiterlesen »

DGSA-Doktorandenkolloquium geht ins 11. Jahr

2018 geht das DGSA-Doktorandenkolloquium in sein elftes Jahr an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Weiterlesen »

Neuerscheinung: Formation der Bedeutungen

Das neue Buch von Bernd Harbeck-Pingel befasst sich damit, wie das Wissen in Religionen und insbesondere im Christentum vorkommt. Weiterlesen »

10 Jahre DGSA-Doktorandenkolloquium an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Die DGSA-Promotionskolloquien fördern, dass Promotionen in einem wissenschaftlichen Diskurs aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven diskutiert werden. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft