
Aktuelle globale und lokale Konfliktdynamiken sind Herausforderungen für die Gestaltung eines friedlichen Miteinanders. „Das verstärkt den Bedarf an Bildungsangeboten zu Frieden und Umgang mit Konflikten, gerade auch für junge Menschen“, erklärt Melanie Hussak, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Friedensinstituts an der Evangelischen Hochschule.
Für evangelische Schulen ab Sekundarstufe I, das umfasst die Klassen 9 und 10, und für Kirchgemeinden gibt es jetzt ein neues Bildungsangebot. Es gehört unter das Dach des Programms „Jugendliche Friedensstifter*innen“, das von der Barbara Schadeberg Stiftung gefördert wird. Partner*innen des Angebots sind die Bildungsabteilung der EKD, die Kurve Wustrow e.V., die Evangelische Landeskirche in Baden und das Friedensinstitut Freiburg.
Schüler*innen, Konfirmand*innen und Pädagog*innen bekommen an ihre Bedarfe angepasste Workshop- und Fortbildungsformate, um ihre Friedens- und Konfliktfähigkeit zu stärken. Hierfür erhalten sie Einblicke in die Arbeit von Friedensfachkräften, lernen die Handlungsoptionen von Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Rahmen internationaler Konflikte kennen und reflektieren Logiken von Gewalt und Gewaltfreiheit. Zum Konzept Friedensstifter*innen gehören erlebnis- und handlungsorientierte Methoden, die an der Lebenswelt der Jugendlichen ansetzen und sie ermutigen sollen, ihre Perspektiven und Bedürfnisse in die Trainingseinheiten aktiv mit einzubringen.
Die Workshops für Jugendliche und auch die Fortbildungen für Pädagog*innen führen erfahrene Friedenspädagog*innen der Kurve Wustrow sowie Absolvent*innen und Studierende des Master-Studiengangs Friedenspädagogik der EH Freiburg durch. Hussak: „Mit einer Fortbildung und einem Mentoring-Programm bereiten wir unsere Studierenden und Absovent*innen auf das Friedensstifter*innen-Projekt vor. Es baut im übrigen auf die Bildungsinhalte des Master-Studiengangs auf, ist aber ein Angebot ausserhalb des Studiums.“
Das Programm startet zum Schuljahr 2025/2026 und kann in allen Bundesländern angeboten werden, überall dort, wo Friedenspädagog*innen verfügbar sind. „Also zum Beispiel auch in Freiburg und Baden“, ergänzt Melanie Hussak. Schulen können sich daher aus dem gesamten Bundesgebiet bei der EKD für eine Teilnahme bewerben.
Bewerbung für das Friedensstifter*innen-Programm
Bitte senden Sie eine Email mit dem Betreff „Jugendliche Friedensstifter*innen“, einer kurzen Beschreibung Ihrer Institution, der anvisierten Zielgruppe, dem möglichen Umfang des Workshops bzw. der Fortbildung und dem gewünschten Zeitraum an hendrik.niether@ekd.de der Fachstelle Friedensbildung der EKD.
Mehr Information
.