Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Studierende übernehmen ambulante soziale Begleitung in Notunterkunft

Die ambulante soziale Begleitung der Notunterkunft übernehmen Studierende der Evangelischen Hochschule, begleitet von Fachkräften des DW Freiburg. Weiterlesen »

Individuelle Karrierewege zur HAW – Podcast #2 der EH Freiburg

Nina Wehner und Tobias Hauck erzählen von Ihrem Weg zur Professur an der EH Freiburg. Weiterlesen »

„Wir prägen Persönlichkeiten“ – Erster Podcast der EH Freiburg ist online

Renate Kirchhoff und Bastian Kaiser erklären, was das Besondere an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist. Weiterlesen »

#WirkönnenPädagogik – Profi werden für die Arbeit mit Kindern von 0-14 Jahre

Unser besonderes Studienkonzept: die vertiefte Theorie-Praxis-Verknüpfung, die Kombination macht's! Weiterlesen »

Jetzt nominieren: Lehrpreis für innovative Lehrformate und Lern-Settings

Mit dem Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule besonders gelungene Lehrformate und Lernsettings aus. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden. Weiterlesen »

CHE-Hochschulranking 2023: Bestnoten für Soziale Arbeit seit 2008

Gute bis sehr gute Plätze beim CHE-Ranking belegen mehrere Items, wie Forschungsleistung, Praxisbezug, intensive Unterstützung beim Studienstart. Weiterlesen »

Stark studieren! Forschungsprojekt zu Resilienz- und Gesundheitsförderung von Studierenden gestartet

Mit dem Projekt soll die Gesundheit und Resilienz von Studierenden stärker in den Blick genommen und verbessert werden. Weiterlesen »

Forschung zur digitalen Lehre – Building Bridges veröffentlicht

Die Beiträge des Barcamps wurden in einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht. Weiterlesen »

Thomas Klie als Sachverständiger zu hochschulischer Pflegeausbildung im Bundestag gehört

Studien zeigten, so Klie, dass der Einsatz akademisch qualifizierter Pflegekräfte einen deutlichen Beitrag zur Bewältigung der Pflege leiste. Weiterlesen »

13 HAW in kirchlicher Trägerschaft – so gut wie staatlich

An den 13 Hochschulen studieren bundesweit etwa 23.000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen. Weiterlesen »

Hochschule schreibt Lehrpreis aus

Mit einem neuen Lehrpreis zeichnet die Evangelische Hochschule Freiburg besonders gelungene innovative Lehrformate und Lehr-Lernsettings aus. Weiterlesen »

Björn Kraus ist als Studiengangsleiter des Master Supervision und Coaching erneut bestätigt

Die Evangelische Hochschule bietet das Masterstudium Supervision und Coaching mit systemisch-konstruktivistischer Ausrichtung an. Weiterlesen »

Mehr als eine halbe Million Aufrufe: Sehr gute Zwischenbilanz für Lehrangebot „Theorien Sozialer Arbeit“

20 deutsche Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit, darunter Prof. Dr. habil. Björn Kraus, stellen in Videos ihre Theorien vor. Weiterlesen »

Friedenspädagogischer Master erfolgreich bis 2030 akkreditiert

Pädagogisch fundierte Friedensarbeit schafft Handlungsoptionen – insbesondere dann, wenn Argumente und Expertenwissen hinter rhetorischen Ritualen verschwinden. Weiterlesen »

Neuer Master-Studiengang Friedenspädagogik / Peace Education startet

Erster friedenswissenschaftlicher Studiengang in Deutschland mit pädagogischem Schwerpunkt an einer HAW startet zum Sommersemester 2022. Weiterlesen »

HAW-Studie: „Familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen als Stärke nutzen

Studie zeigt Wunsch von Studierenden und Lehrenden: Rückkehr zur Präsenz verbunden mit ausgewählten digitalen Elementen. Weiterlesen »

Mehr als Storytelling

Geschichten über Menschen werden oft erst erkennbar, wenn Filmemacher*innen ihre eigene Geschichte mit der ihrer Protagonisten verbinden. Weiterlesen »

„Corona-Erklärung“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Die HAW sichern ihren Studierenden, der Gesellschaft und der Wirtschaft ihrer Absolvent*innen eine unvermindert hohe Ausbildungsqualität zu. Weiterlesen »

Demokratie lebt von Debatten – und Entscheidungen

"Unsere Studierenden werden mit hoher Intensität durch Dozierende betreut. Drittversuche bei Prüfungen sind daher nicht erforderlich", so Rektorin Kirchhoff. Weiterlesen »

Videobotschaft der Rektorin: Faires Studium in Corona-Zeiten

"Unser Ziel ist es, für alle Studierenden ein faires Studium trotz zweier Corona-Semester zu organisieren." Weiterlesen »

Prüfungsgerechtigkeit für Studierende

Hochschulsenat, gemeinsamer Prüfungsausschuss und Prüfungsamt haben u.a. Fristverlängerungen für Bachelor- und Master-Thesen beschlossen. Weiterlesen »

Hochschulen selbst treffen in Krisenzeit beste Entscheidung für gute Lehre

Videobotschaft der Rektorin Kirchhoff: "Wir haben eine große Solidarität und Kollegialität unter den Kollegen und Kolleginnen." Weiterlesen »

Ein ‚Nichtsemester‘ schadet unseren Studierenden und der ganzen Gesellschaft

"Unsere Studierenden brauchen dieses Sommersemester 2020. Und unsere Absolvent*innen werden dringend gebraucht." Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft