Neuigkeiten aus der Hochschule
Georg Wagensommer leitet an der EH Freiburg den Master-Studiengang Religionspädagogik, der für Religionsunterricht an Berufsschulen qualifiziert.
Weiterlesen »Baden-Württembergische HAWs schneiden bei der ersten Förderrunde zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals im Ländervergleich am besten ab.
Weiterlesen »Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen in Baden-Württemberg, so auch an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wird bis zum 30.11.2020 ausgesetzt.
Weiterlesen »Pfarrerin Dr.in Ute Niethammer wird als neue Leiterin des Prädikant*innendienstes und Dozentin der EH Freiburg in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen »Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Fortschreitende Deprofessionalisierung aufgrund des nicht gedeckten Bedarfs an Fachkräften ist alarmierend.
Weiterlesen »#fhz - der entschiedene Gegenentwurf zu den etablierten „Sozialen Medien“.
Weiterlesen »Isabelle Ihring arbeitet insbesondere zur Analyse migrations- und fluchtbedingter Ungleichheitsverhältnisse, Rassismus und Intersektionalität.
Weiterlesen »Als Expertin zu Ernährung in der Kita nimmt Dorothee Gutknecht am Runden Tisch des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kitas teil.
Weiterlesen »Die Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler (KKH) der HAW BW hat Dr. Bülent Tarkan zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Weiterlesen »Stefanie Engler lehrte zuvor insbesondere Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in Gerontologie und Gesundheitswesen.
Weiterlesen »Unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte sind: Geschlechterforschung, Kindheitspädagogik, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel.
Dr.in Niethammer verantwortet die Prädikant*innenausbildung und lehrt im BA-Studiengang Religionspädagogik/Gemeindediakonie.
Weiterlesen »Prof.in Dr.in. Silke Kaiser lehrt in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Kindheitspädagogik.
Weiterlesen »„Der Druck, sich keinen Fehler erlauben zu dürfen, ist groß“, sagen Justizvollzugsbeamt*innen.
Weiterlesen »Neben dem Lehrangebot sollen auch die Angebote auf Gemeindeebene bedarfsgerecht weiterentwickelt werden.
Weiterlesen »Der neunte DEMENSCH-Kalender steht für einen menschenfreundlichen Humor, der gerade in Corona-Zeiten hilfreich sein kann.
Weiterlesen »Die laufende Amtszeit von Renate Kirchhoff endet am 31. Dezember 2020; die neue beginnt am 1. Januar 2021.
Weiterlesen »Die HAW sichern ihren Studierenden, der Gesellschaft und der Wirtschaft ihrer Absolvent*innen eine unvermindert hohe Ausbildungsqualität zu.
Weiterlesen »Achtsamkeitspraxis und Mitgefühl sind die zentrale Basis für die professionelle Arbeit in helfenden und bildenden Berufen.
Weiterlesen »"Unsere Studierenden werden mit hoher Intensität durch Dozierende betreut. Drittversuche bei Prüfungen sind daher nicht erforderlich", so Rektorin Kirchhoff.
Weiterlesen »Nicht das Heldennarrativ, das in der Coronakrise gepflegt wurde, führt die Pflege in eine eigenständige Zukunft, sondern die selbstkritische Selbstbehauptung.
Weiterlesen »Nach Freiburg bekommt der Pilotstandort von SoNaTe in Berlin Rückenwind.
Weiterlesen »"Unser Ziel ist es, für alle Studierenden ein faires Studium trotz zweier Corona-Semester zu organisieren."
Weiterlesen »Studienbeiträge können auf Antrag in Härtefällen auch rückwirkend erstattet werden.
Weiterlesen »Die Hochschul-Bibliothek öffnet ab dem 1. Juli 2020 wieder für alle Nutzer*innen.
Weiterlesen »