Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neuigkeiten aus der Hochschule

Gute Regionalstruktur stärkt Vertrauen in Demokratie

Strukturelle Rahmenbedingungen von Regionen sind maßgeblich dafür verantwortlich sind, ob Bürger*innen zur Wahl gehen und dem demokratischen System vertrauen. Weiterlesen »

Methodisch Neuland betreten bei Erhebung von Pflegepersonal

Eine neue Studie ermittelt verlässliche Daten zu Bedarf und Verfügbarkeit von Pflegepersonal für eine krisenfeste Planung der Gesundheitsversorgung in Bayern. Weiterlesen »

Rieke Hoffer verteidigt erfolgreich Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten von Kindern

Psychologin Rieke Hoffer hat am 20. April 2020 erfolgreich ihre Dissertation "Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren" verteidigt. Weiterlesen »

Prüfungsgerechtigkeit für Studierende

Hochschulsenat, gemeinsamer Prüfungsausschuss und Prüfungsamt haben u.a. Fristverlängerungen für Bachelor- und Master-Thesen beschlossen. Weiterlesen »

Pflege und Gewalt in Corona-Zeiten

Unter Vorzeichen von Corona zeigen sich verschärft Gewaltphänomene für Heimbewohner*innen und Mitarbeiter*innen in stationären Einrichtungen. Weiterlesen »

Rektorin Renate Kirchhoff in SWR-Rundfunkrat entsandt

Rektorin Kirchhoff vertritt in der 6. Amtsperiode im SWR-Rundfunkrat die Evangelische Landeskirche in Baden, Trägerin der Evangelischen Hochschule. Weiterlesen »

Gibt es Gerechtigkeit nach sexuellem Missbrauch?

Welche Erwartung haben Betroffene von sexueller Gewalt an gesellschaftliche Aufarbeitung, an Gerechtigkeit und wer trägt dafür Verantwortung? Weiterlesen »

Soziale Arbeit erhält Bestnoten beim CHE-Hochschulranking 2020/21

Das Lehrangebot, die Unterstützung in der Studieneingangsphase, der Praxisbezug, das Auslandsstudium und die Forschungsaktivität belegen Spitzenplätze. Weiterlesen »

Nachruf auf Altrektor Prof. Dr. Joachim Walter

Joachim Walter war von 1992 bis 2002 Rektor der damaligen Evangelischen Fachhochschule Freiburg für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik. Weiterlesen »

#freiburghältzusammen – nichtkommerzielles Stadtnetzwerk für alle ist online

Das digitale Stadtnetzwerk #freiburghältzusammen will Nachbarschaften und bürgerschaftliches Engagement stärken. Grundlage ist das Forschungsprojekt SoNaTe. Weiterlesen »

Verbessert das Gute-Kita-Gesetz die Kindertagesbetreuung?

Das Forschungsinstitut ZfKJ untersucht die Wirksamkeit des Gute-Kita-Gesetzes und ob es die Qualität in der Kindertagesbetreuung verbessern hilft. Weiterlesen »

Hochschulen selbst treffen in Krisenzeit beste Entscheidung für gute Lehre

Videobotschaft der Rektorin Kirchhoff: "Wir haben eine große Solidarität und Kollegialität unter den Kollegen und Kolleginnen." Weiterlesen »

Andreas Mayer auf Professur Psychologie berufen

Dr. phil. Andreas Mayer lehrt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit. Weiterlesen »

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bereiten sich auf ein weitgehend digitales Sommersemester 2020 vor

Eine Streichung des Sommersemesters ist für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg keine Option Weiterlesen »

Ein ‚Nichtsemester‘ schadet unseren Studierenden und der ganzen Gesellschaft

"Unsere Studierenden brauchen dieses Sommersemester 2020. Und unsere Absolvent*innen werden dringend gebraucht." Weiterlesen »

Fürsorge für schwerstkranke Menschen – Weiterbildung startet im Mai 2020

Palliative Care ist ein Handlungsansatz aus der Hospizbewegung. Die fürsorgende und ganzheitliche Zuwendung zu schwerstkranken Menschen steht im Mittelpunkt. Weiterlesen »

Der Ernstfall zeigt, in welchem Maße das Private politisch und global relevant ist

Die Krise mobilisiert die Bereitschaft zur Unterstützung und Solidarität innerhalb der Hochschule. Weiterlesen »

Solidarisch handeln, auch in Ungewissheit – das leitet uns

Wir arbeiten sehr flexibel und schnellstmöglich an guten Lösungen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Fragen haben und gerne auch mit Ihren Anregungen. Weiterlesen »

Pflege muss radikal reformiert werden

Wir brauchen eine Strukturreform, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Weiterlesen »

Jens-Christian Maschmeier habilitiert

Dr. Jens-Christian Maschmeier wurde von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Uni Bochum die Venia Legendi für das Fach Neues Testament erteilt. Weiterlesen »

Björn Kraus übernimmt Studiengangsleitung des Master Supervision

Professor Björn Kraus leitet ab September 2020 den konstant stark nachgefragten weiterbildenden Master-Studiengang Supervision. Weiterlesen »

Coronavirus – Informationen und Handlungsempfehlungen

Aktuelle Empfehlungen für Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Studierende. Weiterlesen »

Fabian Frank ist Prorektor für Forschung und Transfer

Prof. Dr. phil. Fabian Frank (36 J.) hat zum 1. März 2020 das Amt des Prorektors für Forschung und Transfer angetreten. Weiterlesen »

Online-Kurs für Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Für Fachkräfte der Frauenhausarbeit startet im Juli 2020 der interdisziplinäre Online-Kurs „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt gemeinsam sicherstellen“. Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft