Neuigkeiten aus der Hochschule
Prof. Dr. habil. Thomas Klie verantwortet wissenschaftlich den DAK-Pflegereport 2019, der am 16. Oktober in Berlin vorgestellt wird.
Weiterlesen »Das Konzept der Pflegekompetenzzentren wurde von den Professoren Thomas Klie und Michael Monzer entwickelt.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg unterstützt das Anliegen des globalen Klimastreiks am 20. September 2019.
Weiterlesen »Der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn hielt am 28.05.2019 einen Vortrag zu Mediennutzung und Demokratieentwicklung an der Hochschule.
Weiterlesen »Die Betreuungsrelation Lehrende/Studierende liegt bei uns bei 1:25, an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg bei 1:41.
Was stehen die Listen der Freiburger Kommunalwahl zu osteuropäischen Pflege- und Haushaltshilfen? Damit haben sich Studierende der Sozialen Arbeit befasst.
Weiterlesen »Die Politik setzt aus Kostengründen in nicht verantwortlicher Weise auf die Pflege durch ausländische Betreuungskräfte ohne Vertrag und Sozialversicherung.
Weiterlesen »Wie das Treffen von kleinen Kindern und alten Menschen deren Leben bereichert, hat ein Forschungsprojekt untersucht. Das ZDF hat die Begegnungen gefilmt.
Weiterlesen »Die deutsche Bevölkerung stellt der Pflegepolitik und der Pflegebranche kein gutes Zeugnis aus.
Weiterlesen »Aus Evangelischer Frauenberufsschule für kirchliche und soziale Arbeit ist die Evangelische Hochschule Freiburg der Evangelischen Landeskirche in Baden geworden
Weiterlesen »Im Rahmen des Nachhaltigkeits-Projektes "Kleeblatt" laden Bürgerverein Weingarten, Forum Weingarten und die EH Freiburg zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Weiterlesen »Unsere Forschungsschwerpunkte auf der HRK-Forschungslandkarte sind: Geschlechterforschung, Kindheitspädagogik, Zivilgesellschaft und demographischer Wandel.
In Stuttgart kamen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Forscher*innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einer Leistungsschau zusammen.
Weiterlesen »Das Programm „Gemeinsam sind wir bunt“ des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement zeigt erste Erfolge.
Weiterlesen »Master-Studierende haben in Brüssel über Rechtspopulismus in Europa diskutiert.
Weiterlesen »