Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Migration und Integration – eine Daueraufgabe der Kommunen?

‹ zurück zur Übersicht
26.05.2025  14:00h - 15:00h
Evangelische Hochschule Freiburg, Gebäude B, Hörsaal

Zukünftige Migrationen und die Gestaltung der Integrationspolitik zwischen EU, Bund, Ländern und kommunaler Ebene – Gastvortrag von Prof.in Dr.in Roswitha Pioch

Angesichts der weltweit zu beobachtenden multiplen Krisen im Zuge von Krieg, Klimawandel und autokratischen Herrschaftsregimen zeigt der Vortrag, welche der krisenbedingten Fluchtursachen zu vermehrter Zuwanderung nach Deutschland führen und welche eher nicht. Vor dem Hintergrund des skizzierten Fluchtgeschehens wird die Dynamik der konfliktreichen Aushandlungen zur Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union analysiert. Schließlich wird gezeigt, welche möglichen Rollen die Kommunen innerhalb der kontroversen Aushandlungen über Integrationsaufgaben zwischen Bund, Länder und Kommunen einnehmen können.

Zur Person

Prof.in Dr.in Roswitha Pioch ist Politikwissenschaftlerin. Sie forscht und lehrt zu den Bereichen Sozialpolitik, Migrationspolitik, Gender- und Diversitätspolitik sowie Multi-Level-Governance. Sie ist Sprecherin des Arbeitskreis Migrationspolitik in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).

Termin/Ort

Montag, 26.05.2025
14:00 – 15:00 Uhr s.t.
Hörsaal, Evangelische Hochschule Freiburg, Gebäude B

Zielgruppe

Interessierte Öffentlichkeit, Studierende der EH Freiburg

Gebühren/Anmeldung

Der Eintritt ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Wir verändern Gesellschaft