Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Neue Schulung für den Umgang mit herausforderndem Verhalten von älteren Kindern und Jugendlichen entwickelt

‹ zurück zur Übersicht

HeVeJu steht für Herausforderndes Verhalten von älteren Kindern und Jugendlichen und ist eine neu konzipierte Schulung. Sie ist der Nachfolger von HeVeKi, dem 2016 vom Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule entwickelten Konzept zur fachlich-professionellen Begegnung mit „Herausfordernd erlebtem Verhalten in Kindertageseinrichtungen (HeVeKi)“. HeVeKi wurde über Multiplikator*innenschulungen in mehr als 1000 Kitas umgesetzt.

Viele Fachkräfte Im Feld der Ganztags-/ Schulkindbetreuung bzw. „Hilfen zur Erziehung“ fühlen sich durch das Verhalten von Kindern und Jugendlichen (sowie deren Familien) belastet und herausgefordert. Oftmals bestehen Unsicherheiten oder auch noch nicht ausreichende Kompetenzen zur professionellen Begegnung mit diesem Verhalten und zum Beantworten der dadurch ausgedrückten Bedürfnisse der Kinder/ Jugendlichen.

In der Multiplikator*innen-Schulung wird das Konzept einer ressourcenorientierten, professionellen Begegnung mit diesen Kindern/ Jugendlichen (und deren Familien) vorgestellt, das auf einem systematischen Vorgehen beruht. Entlang eines erprobten Curriculums werden den Teilnehmenden die Grundlagen für die eigene Durchführung von Team-Weiterbildungen vermittelt.

Das HeVeJu-Konzept kann Teams darin unterstützen, gezielt(er) zu beobachten, das wahrgenommene Verhalten von Kindern/ Jugendlichen zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln.

HeVeJu wurde zunächst in Fortbildungen mit pädagogischen Fachkräften aus Schulkind- und Ganztagsbetreuung, ambulanter und stationärer Erziehungshilfe und der Jugendberufshilfe erprobt, evaluiert und danach noch einmal überarbeitet. Das Curriculum steht jetzt in seiner Endfassung für Fort- und Weiterbildungen von Fachkräften zur Verfügung. Ab Herbst 2025 bietet die Hochschule Multiplikator*innenschulungen für Fortbildner*innen zum HeVeJu Konzept an.

Entwickelt wurden die Schulungen von einem Projektteam, insbesondere Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (ZfKJ/EH Freiburg), Prof.in Dr.in Rieke Hoffer (Hochschule Koblenz) und Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse (ZfKJ/EH Freiburg). Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen aus unterschiedlichen pädagogischen Praxisfeldern, wurde das Konzept durch das Projektteam weiterentwickelt und auf ältere Kinder und Jugendliche ausgeweitet.

Die primäre Zielgruppe der Multiplikator*innenschulung sind Fort- und Weiterbildner*innen, Leitungskräfte sowie Funktionsträger im Feld der Ganztagsbetreuung, Schulbetreuung/Jugendhilfe, insbesondere Hilfen zur Erziehung, die dieses Thema in die Praxis bringen wollen. Die Zielgruppe, die von den so geschulten Multiplikator*innen erreicht werden kann, sind Teams aus pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen.

Die erste Schulung findet an der Evangelischen Hochschule ab November 2025 statt. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie hier auf dieser Website.

Mehr Information

Wir verändern Gesellschaft