Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Kants Anthropologie und „die Indios“

‹ zurück zur Übersicht

Donnerstag, 15.05.2025, 18 Uhr

Kants Anthropologie und „die Indios“. (Boris Inti Chamani Velasco, La Paz – Bolivia)

Überlegungen zu den „Indios“ in der philosophischen Anthropologie Kants anhand einer kritischen Betrachtung der europäischen Aufklärung und ihre Implikationen für zeitgenössische rassistische Artikulationen in der globalen Welt am Beispiel Boliviens. Die Folgen der dunklen Seite von Kants Aufklärungsidee findet nicht nur in gegenwärtige Diskurse Eingang, sondern ist mit politischen Praktiken verbunden, die für die Machtbeziehungen in der bolivianischen Gesellschaft bis in die Gegenwart von großer Bedeutung sind. Rassismus ist in Bolivien nach wie vor ein wichtiger Faktor für die Legitimation politischer Herrschaft, sowie ein Hindernis für ein dialogisches und friedliches Zusammenleben.

Dr. Boris Inti Chamani Velasco lehrt an der Universidad Mayor de San Andrés in La Paz/Bolivien Philosophie und Politik. Er hat in Tübingen zum Thema „Macht und Tod im Epikureismus“ promoviert. Er lehrt in den Bereichen der griechischen Philosophie, Machttheorien und forscht aktuell zum Verhältnis der Philosophie der Aufklärung zum rassistischen Diskurs in Lateinamerika mit Schwerpunkt Bolivien.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe

International Talks

The International Talks are open to all students, colleagues and interested persons, especially including international students.
Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft