HeVeKi – MultiplikatorInnen-Schulung 2025
Das Verhalten von Kindern wird in pädagogischen Institutionen oftmals als Heraus- und Überforderung erlebt. In der Schulung werden die Teilnehmenden anhand und entlang eines praxiserprobten Curriculums in die Thematik eingeführt, welches ihnen dann auch in der selbständigen Weiterbildung von Kita-Teams als Grundlage dient. Inhaltlich geht es darum, Kita-Teams darin zu begleiten, gezielt(er) zu beobachten, dadurch das Verhalten des Kindes (besser) zu verstehen, um daraufhin für das jeweilige Kind passgenaue pädagogische Angebote und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Die Evangelische Hochschule Freiburg ist als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt, so dass die Schulung als Bildungszeit genehmigt werden kann.
Datum
- Block 1: Mi./Do. 12./13. Februar 2025
- Block 2: Mo./Di. 07./08. April 2025
Uhrzeit (pro Block)
- 1. Tag von 10:30 bis 17:00 Uhr
- 2. Tag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Dozierende
- Prof.in Dr.in Rieke Hoffer
- Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Zielgruppen
Personen mit
- abgeschlossener Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
- Erfahrungen im Fort- und Weiterbildungsbereich und
- der Bereitschaft zur (selbst)reflexiven Auseinandersetzung mit eigenen Denk- und Handlungsweisen
Gebühren
- 850,00 Euro inklusive Curriculum mit Arbeitsmaterialien sowie Getränken und Pausensnacks
- Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit Eingang der Teilnahmegebühr verbindlich ist.
Anmeldung
Aktuell können Sie sich für den Kurs auf die Warteliste setzen lassen. Bitte füllen Sie dazu die Online-Anmeldung pro Person aus.
Stornobedingungen
Bei Absagen bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 50 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Ebenso fallen 50 € Bearbeitungsgebühr an, wenn bei einer späteren Absage der Platz an eine/n Interessent*in der Warteliste weitergegeben wird.
Bei Absagen zu einem späteren Zeitpunkt muss die volle Teilnahmegebühr bezahlt werden, sofern der Platz nicht an andere Interessierte weitergegeben werden kann.
Download Flyer
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).
Online Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.