
„Das Studium Sozialer Arbeit bietet die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Fragen menschlichen Daseins zu beschäftigen“, sagt Prof. Dr. habil. Björn Kraus. In einem Interview, das jetzt erstmals in kurzen Videos vorliegt, spricht Kraus über persönliche Motive, die ihn zur Sozialen Arbeit gebracht haben. Er erläutert, gerichtet vor allem an Studierende und Studieninteressierte, warum er ein Studium der Sozialen Arbeit empfiehlt.
Professor Kraus stellt pointiert seine theoretische Arbeit zum Relationalen Konstruktivismus und zur Relationalen Soziale Arbeit vor und zeigt auch den gesellschaftlichen Nutzen dieser Theorien auf.
Alle drei Videos sind einem Gesamtinterview entnommen, das von Prof. Dr. Martin Klein und Prof. Dr. Helmut Lambers im Zuge eines Lehrvideoprojekts der KatHO aufgezeichnet wurde. Die Verwendung der Interviewausschnitte erfolgt mit freundlicher Genehmigung der KatHO NRW.
20 namhafte deutsche Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit, darunter Professor Kraus von der Evangelischen Hochschule Freiburg, erklären in dem Videoprojekt der KatHO ihre Theorien der Sozialen Arbeit.
Link zu den Kurzvideos
Vom Hilfsarbeiter zum Professor;
Soziale Arbeit kurz erklärt;
Konstruktivismus: Nutzen und Risiken
Mehr Info
- Kostenloses Wissen für alle: Lehrvideoprojekt zu Theorien der Sozialen Arbeit
- App zum Lehrvideoprojekt geht online