Vergangene Veranstaltungen
Einladung zur Abschlussfeier des Masterstudiengangs Sozialmanagement
Weiterlesen »Gemeinsame Abschlussfeier der Bachelor-Studiengänge mit Urkundenübergabe und Stehempfang
Weiterlesen »Abschlussfeier der Masterstudiengänge Soziale Arbeit sowie Bildung und Erziehung im Kindesalter
Weiterlesen »Gastvorlesung mit Isabelle Fries, Dr. Cem Kömürçü, Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel.
Weiterlesen »
Social work and peace work go hand in hand in northeastern Nigeria.
Weiterlesen »Was brauchen Menschen, die durch Flucht, Krieg, Gewalt oder Rassismus traumatisiert sind?
Weiterlesen »Bei den jährlichen Werkstattgesprächen stellen Masterstudierende Bildung und Erziehung im Kindesalter laufende Forschungsprojekte vor.
Weiterlesen »
Religion and spirituality (R/S) are fundamental resources that serve populations as they cope with life challenges and stresses.
Weiterlesen »
In dem Talk sollen die Gründe für das Scheitern des Chávismus beleuchtet werden.
Weiterlesen »In der Logik der deutschen Integrationspolitik geht es vor allem um die effiziente Verwertung der ‚Migrationsanderen‘.
Weiterlesen »Zur Eröffnung des sanierten Hochschulgebäudes spricht Landesbischöfin Prof.in Dr.in Heike Springhart ein Grußwort.
Weiterlesen »Die Hochschule als weißer Ort. Was ist damit überhaupt gemeint? Inwiefern kann Hochschule als weiße Hochschule verstanden werden?
Weiterlesen »
Thema sind die Forderungen nach einer Revision der evangelischen Friedensethik.
Weiterlesen »Ergebnisse der Studie, die nach Lebenswelten und -entwürfen junger Menschen fragt.
Weiterlesen »
Lässt sich Krieg moralisch rechtfertigen? Mit Input von Professorin Dr.in Christina Schües, Universität Lübeck.
Weiterlesen »Erinnerungskultur ist Thema eines Projektes der EH Freiburg und der Forschungsgruppe der Ludwigskirche.
Weiterlesen »
Lesung aus dem Roman Apeirogon und Gespräch mit Bassam Aramin und Rami Elchanan vom „Parents Circle – Families Forum“ (PCFF).
Weiterlesen »
Gemeinsame Fachtage der KH Freiburg, EH Freiburg, Stadt Freiburg und Stiftungsverwaltung Freiburg
Weiterlesen »
In der Konfiguration von Pädagogik, Friedensarbeit und Ethik des Politischen besteht ein Forschungsbedarf in historischen und systematischen Perspektiven.
Weiterlesen »
This talk is based on the sharing of an experience and a new project in Africa.
Weiterlesen »Interesse an einem Studium, aber viele Fragen sind noch offen? Bei uns gibt es die Antworen darauf und noch mehr.
Weiterlesen »Der Film zeigt Familien, ihre Sprachen und ihre Kulturen - insbesondere der Bürger*innen in Freiburg-Weingarten
Weiterlesen »Kann Baden-Württemberg, ein Bundesland, in dem ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung entwickelt wurden, weiterhin Vorreiter sein?
Weiterlesen »Bubers Schriften zu seinem philosophischen, theologischen, pädagogischen Ansatz werden gelesen, Inhalte erschlossen, und diskutiert.
Weiterlesen »