Vergangene Veranstaltungen
Angesichts der ungewissen Lage in Syrien sei noch lange nicht entschieden, wie der Schutzstatus für Menschen aus Syrien künftig aussehe, so Prof. Hruschka.
Weiterlesen »Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir qualitative Forschung betreiben.
Weiterlesen »Online-Infotermin für Studieninteressierte des Masters Religionspädagogik per Zoom.
Weiterlesen »
In a society “donde la vida no vale nada” (where life has no value) the Santa Muerte is worshiped.
Weiterlesen »Kurs 5 - Hochschulzertifikat: Kita-Profil Sprache - Fachkraft für Sprache und Kommunikation
Weiterlesen »Wie finde ich im Studienalltag Zeit für mich selbst? Was hilft mir, mit Stress oder Prüfungsangst umzugehen?
Weiterlesen »
Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit an Bedeutung.
Weiterlesen »
Nana Akusua Hanson will give a brief overview of the context of Ghana in the pre-colonial to post-colonial period.
Weiterlesen »Die Hochschule öffnet ihre Türen für Studieninteressierte am landesweiten Studieninfotag 2024.
Weiterlesen »Bubers Schriften zu seinem philosophischen, theologischen und pädagogischen Ansatz werden gelesen, die Inhalte erschlossen, kommentiert und interpretiert.
Weiterlesen »
Fachtag zu Chancen und Herausforderungen für und durch zugewanderte Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
In a society “donde la vida no vale nada” (where life has no value) the Santa Muerte is worshiped.
Weiterlesen »
Steffen Hagemann diskutiert in seinem Vortrag Hintergründe der aktuellen Gewalteskalation, regionale Verflechtungen und künftige Szenarien in Nahost.
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg eröffnet das Akademische Jahr 2024/25 mit einem Festakt in der Hochschule.
Weiterlesen »Gesprächsrunde zu beruflichen Tätigkeiten in der Evangelischen Landeskirche; Perspektiven, Voraussetzungen und Chancen
Weiterlesen »Mythen und Menschenrechte vom Umgang mit Sexualdelinquenz im Strafvollzug (und darüber hinaus)
Weiterlesen »Gesa Köbberling und Michael Blume sind Gesprächsgäste von Chantal Kopf MdB zum Thema "Wie stärken wir unsere Demokratie?“.
Weiterlesen »Die Hochschule gehört zu den Vorreitern bei der Entwicklung von Master-Studiengängen für Supervision.
Weiterlesen »
The Old Testament is perhaps the only fundamental intellectual production of ideas in the West, that represents the point of view of the weak.
Weiterlesen »
Peter Schönhöffer spricht über den jesuitischen Papst, der einen unerwartet eigenwilligen, stark umstrittenen Kurs zieht.
Weiterlesen »"Mein Team - mal schau'n, wer kommt ..." Teamsitzung mal anders: Live im Gottesdienst
Weiterlesen »Die Einführungstage sollen Ihnen, unseren Studienanfänger*innen, den Start in Freiburg erleichtern. Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen »Konkret sollen friedenspädagogische Methoden im Rahmen eines Wissenschafts-Praxis-Dialogs für Forschung, der universitären Lehre und Praxis eingeordnet werden.
Weiterlesen »
In this lecture, Dr. Steinar Bryn will share his extensive experience from active dialog facilitation in violent conflict areas.
Weiterlesen »
Wir verändern Gesellschaft