Vergangene Veranstaltungen
Erinnerungskultur ist Thema eines Projektes der EH Freiburg und der Forschungsgruppe der Ludwigskirche.
Weiterlesen »
Lesung aus dem Roman Apeirogon und Gespräch mit Bassam Aramin und Rami Elchanan vom „Parents Circle – Families Forum“ (PCFF).
Weiterlesen »
Gemeinsame Fachtage der KH Freiburg, EH Freiburg, Stadt Freiburg und Stiftungsverwaltung Freiburg
Weiterlesen »
In der Konfiguration von Pädagogik, Friedensarbeit und Ethik des Politischen besteht ein Forschungsbedarf in historischen und systematischen Perspektiven.
Weiterlesen »
This talk is based on the sharing of an experience and a new project in Africa.
Weiterlesen »Interesse an einem Studium, aber viele Fragen sind noch offen? Bei uns gibt es die Antworen darauf und noch mehr.
Weiterlesen »Der Film zeigt Familien, ihre Sprachen und ihre Kulturen - insbesondere der Bürger*innen in Freiburg-Weingarten
Weiterlesen »Kann Baden-Württemberg, ein Bundesland, in dem ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung entwickelt wurden, weiterhin Vorreiter sein?
Weiterlesen »Die Evangelische Hochschule Freiburg eröffnet das Akademische Jahr 2022/23 mit einem Festakt in der Hochschule im Freiburger Stadtteil Weingarten.
Weiterlesen »Das Angebot bereitet insbesondere auf die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit und Religionspädagogik / Gemeindediakonie vor.
Weiterlesen »
In this lecture, we will discuss the nexus between individual and societal consciousness.
Weiterlesen »
Friedensbildung und Friedenspädagogik sind methodisch vielfältig und beziehen die Kreativität unterschiedlicher Zielgruppen ein.
Weiterlesen »Durch mehr als 50 Vorträge und Workshops können sich Interessierte gezielt unter anderem über Studiengänge, Bewerbung, Finanzierung informieren.
Weiterlesen »Die Einführungstage sollen Ihnen, unseren Studienanfänger*innen, den Start in Freiburg erleichtern. Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen »Die Transfertagung bringt Multiplikator*innen zusammen und eröffnet den Dialog.
Weiterlesen »Feier anlässlich 10+1 Jahre Master-Studiengang BEK mit Ehemaligentreffen und Master-Abschlussfeier.
Weiterlesen »Einladung zur Buchpräsentationam am 18. Juli 2022 mit Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel und Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann im Live-Chat.
Weiterlesen »Wie finanzielle Bildung Ungleichheiten reduzieren kann – Ökonomische Impulse für die Soziale Arbeit
Weiterlesen »
Tobias Pflüger spricht insbes. über die Aufrüstung der Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro als so genanntes Sondervermögen.
Weiterlesen »Der AStA der EH Freiburg organisiert den internen Hochschultag 2022 zum Thema Klassizismus.
Weiterlesen »
Orlando Alves dos Santos will present the project "Living, working and living in the city center of Rio de Janeiro".
Weiterlesen »
Jürgen Grässlin stellt die Frage, ob man Frieden schaffen könne mit immer mehr Waffen.
Weiterlesen »Studiengangsleiterin Prof.in Dr.in Dörte Weltzien informiert über Ziele, Inhalte und Methoden des Master-Studiengangs.
Weiterlesen »
Prof. Dr. Tobias Hauck forscht zur Verhaltensökonomik und der Interaktion derselben mit verschiedenen Institutionen.
Weiterlesen »