Religiöser Fundamentalismus
Im neuen Heft der Zeitschrift für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit werden die Probleme des religiösen Fundamentalismus vorgestellt. Diese reichen von Verbindungen in die rechtsextreme, antisemitische Szene bis hin zur fundamentalistischen Bibelauslegung im Religionsunterricht.
Einführung in die Religionsdidaktik
Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht
Das Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in den Religionsunterricht. Die Besonderheiten des Faches, seine Anforderungen an die Unterrichtenden sowie grundlegende didaktische Überlegungen bei der Unterrichtsplanung werden ebenso thematisiert wie konkrete Fragen der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Unterrichts. Der zweite Teil des Buches gibt eine Vielzahl unterrichtspraktischer Methoden an die Hand, mit deren Hilfe sich ein ansprechender, didaktisch reflektierter und kompetenzorientierter Religionsunterricht gestalten lässt.
Der Glaube der Propheten
Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft
Dokumentation einer Online Tagung der EH Freiburg, PH Freiburg, PH Karlsruhe und der Martin-Buber-Gesellschaft.
Das Buch geht der Frage nach, was überhaupt Prophetie ist und ob zum Beispiel Jesus, Paulus und Mohammed in einem ersttestamentlichen Sinn Propheten sind.