Evangelische Theologie, Schul- und Religionspädagogik

Prof. Dr. phil. Dr. habil. theol. Wilhelm Schwendemann

Professur für Evangelische Theologie, Schul- und Religionspädagogik; Mitglied im Promotionszentrum BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg

Forschungsschwerpunkte sind Empirische Religionspädagogik und Unterrichtsforschung (Projekt: Gott der Kinder); Menschenrechtspädagogik; Interreligiöse Lernprozesse; Religions- und Ethikdidaktik, unter besonderer Berücksichtigung von Polizeiethik und Medizin- und Pflegeethik

Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

  • Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie, Judaistik (Antikes Judentum) und Religionssoziologie
  • Ordination zum Pfarrer der Ev. Landeskirche in Baden; Pfarramts- und Schultätigkeit
  • Promotion und Habilitation im Bereich reformatorischer Theologie
  • seit 1995 Professur für Evangelische Theologie, Schul- und Religionspädagogik an der EH Freiburg
  • semesterweise Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie)
  • Lehrtätigkeit an der CHAT Warschau (Chrześcijańska Akademia Teologiczna w Warszawie) im Rahmen des Hochschulabkommens zwischen der CHAT Warschau und der EH Freiburg
  • Im Rahmen von Erasmus Mobility: Lehrtätigkeit an der KPH-Wien
  • Auszeichnung mit dem Landeslehrpreis 1999 durch das Baden-Württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • am 28. Juni 2018 wurde Prof. Schwendemann an der Chrześcijańska Akademia Teologiczna Warszawie (CHAT) mit der Venia im Fach Evangelische Theologie (Praktische Theologie) habilitiert. Er hat seine langjährigen Forschungen zur Evangelischen Theologie und Religionsdidaktik in der Habilitationsschrift „Studien zur reformatorischen Theologie“ gebündelt. Seine forschende Arbeit hat er an der Theologischen und Pädagogischen Fakultät der CHAT durchgeführt.
  • In der Zeit 2015–2018 und 2021–2022 war Prof. Schwendemann Dekan für den Fachbereich II Theologische Bildungs- und Diakoniewissenschaft an der EH Freiburg.
  • Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel) des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik (FIM) an der Evangelischen Hochschule Freiburg
    • Institut für interdisziplinäre Theologie und Beratungsforschung (itb) (gegründet 2014)
    • zur Menschenrechtspädagogik, zum Erinnerungslernen und zur Prävention gegen Antisemitismus
    • zum interreligiösen Dialog
    • zur Polizeiethik, Polizeiseelsorge und Pflegeethik / Unterrichtsforschung
    • zur Kinder- und Jugendtheologie / Unterrichtsforschung
    • zum Bereich Schulentwicklung und Schulsozialarbeit
    • Forschungsgruppe Tübingen-Freiburg zum Erinnerungslernen und zur Menschenrechtspädagogik
    • Promotionskolloquium zur Menschenrechtspädagogik und zum ErinnerungslernenIm Juni 2023 fand das fünfte Promotionskolloquium Freiburg/Tübingen zur Menschenrechtspädagogik und zum Erinnerungslernen an der Evangelischen Hochschule Freiburg statt. Dieses Kolloquium findet im Wechsel an der EH Freiburg und der Universität Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Uni Tübingen, Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann, Evangelische Hochschule Freiburg – in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Uwe Hirschfeld, Evangelische Hochschule Dresden, statt.
  • Deutsche Korczak-Gesellschaft
  • (Gründungsmitglied) der Martin Buber Gesellschaft und mitverantwortlich für die Durchführung und Organisation von internationalen Tagungen
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Deutsche Comenius Gesellschaft
  • Verein: Für die Zukunft lernen - für den Erhalt der Kinderbaracke in Auschwitz - Birkenau
  • Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Freiburg (ev. und geschäftsführender Vorsitzender)
  • (2. Vorsitzender) Freiburger Rundbrief - Zeitschrift für christlich-Jüdische Begegnung im Kontext
  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Religionspädagogik und Mitherausgeber der Zeitschrift: BRU-Magazin
  • wissenschaftlicher Beirat Evangelische Schulen / Comenius Institut
  • Netzwerk rassismuskritische Religionspädagogik / Comenius Institut
  • Mitglied in Gremien des Comenius Institutes zum Berufsschulreligionsunterricht
  • Fachverband evangelische Religionslehrer und Religionslehrerinnen Baden
  • Mitglied in der wissenschaftlichen Gesellschaft für Religionspädagogik/Fachdidaktik
  • Internationaler Verband Evangelischer Erzieher und Erzieherinnen
  • Bittere Ernte - Die Apfellieferkette in der globalen Landwirtschaft, Unterrichtseinheit ab Klasse 10 und berufliche Schulen

    Das Heft bietet eine Einführung in die evangelische Sozialethik am Beispiel globaler Landwirtschaft/Apfelanbau und ist sowohl für Lehrende als auch Lernende im gymnasialen Oberstufenbereich gedacht.
    Schwendemann, Wilhelm; York Breidt und Anna Sophie Verständig; Stuttgart, Calwer Verlag (2024).
  • Gottesbilder von Grundschulkindern, Gott der Kinder – Band 3

    Eine empirische Untersuchung der Gottesvorstellungen und Kommunikationsweisen von Lernenden im Grundschulalter am Beispiel einer 2. und 4. Klasse
    Die in diesem Band vorgelegte Dokumentation ist ein Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Freiburg zum Bereich der Kindertheologie gewesen (= Gott der Kinder, Band 3).
    Untersucht wurden Äußerungen von Grundschülern und Grundschülerinnen in der Corona-Zeit zum Thema Gottesbild: Ob Gott Gewitter erzeugen kann oder göttliche Geschenke ein preisliches Limit nicht überschreiten dürfen, zeigten die Kinder der befragten zweiten und vierten Klassen zu den Themen der Persönlichkeit von und Kommunikation mit Gott.
    In der Zeit der Covid-19-Pandemie entstanden, beschreibt das Projekt darüber hinaus exemplarisch die ge-achten Zusammenhänge zwischen einer Existenz Gottes und Corona aus der Sicht der von uns befragten Kinder. Zielgruppe: Studierende, Dozierende und Forschende zur Kindertheologie
    Katrin Hagen, arbeitet als Diakonin und als Bezirksjugendreferentin im Kirchenbezirk Emmendingen und ist Lehrbeauftragte für schulische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
    Natascha Cölestina Leins, M. A., studierte Religions-, Gemeinde- und Friedenspädagogik in Freiburg. Sie lebt derzeit im Raum Stuttgart, wo sie als Trauerbegleiterin tätig ist.
    Monique Schmolzi, studierte Religionspädagogik/ Gemeindediakonie in Freiburg und arbeitet jetzt als Referentin für die Arbeit mit Kindern beim Bibellesebund Deutschland.
    Dr. Wilhelm Schwendemann, ist Professor für Evangelische Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg und leitet das Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik.
    Schwendemann, Wilhelm; Leins, Natascha; Schmolzi, Monique & Hagen, Katrin; Schriftenreihe der Evangelischen Hochschule Freiburg, Band 34, (2024) Münster u.a.: LIT-Verlag, 213 S.
  • Gesicht zeigen gegen Antisemitismus

    Zeitschrift für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Antisemitismusprävention als Aufgabe des schulischen Religionsunterrichts in Deutschland.
    Wilhelm Schwendemann; ZfBeg 1-2/2024, S. 93-103
  • Christ und Sozialist/Christin und Sozialistin

    Jahresband 2024
    Wilhelm Schwendemann, Auf dem rechten Auge blind – von der besorgniserregenden Zunahme rechter Gewalt, S. 10-15. Martin Bubers Pfade in Utopia, S. 119-126. Einführung in „Ich und Du“ von Martin Buber: Alles wirkliche Leben ist Begegnung, S. 126-130, (2024)
  • Diskurse und Differenzen

    Reihe: Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik.
    Das Friedensinstitut legt den zweiten Dokumentationsband seiner Arbeit vor. Nach einem friedens- und menschenrechtspädagogischen Schwerpunkt „Menschen Recht Frieden“ (Göttingen 2022) liegt nunmehr der Fokus auf der Weiterentwicklung der Friedensethik. Es werden gegenwärtige gesellschaftspolitische Krisen und Spannungsfelder und die Möglichkeiten der Überwindung von Gewalt und Feindschaft erörtert. Die ethischen Reflexionen umfassen Typologien und Methoden der Friedensethik, exemplarische historische Analysen, die Konstellation von Subjekt und Gemeinschaft sowie rhetorische und medientheoretische Aspekte. Der Titel ‚Diskurse und Differenzen‘ verweist auf die inhaltliche wie historische Unabgeschlossenheit der friedensethischen Diskussionen.

    Die meisten Beiträge sind im Zusammenhang dreier Kolloquien zur Friedensethik an der Evangelischen Hochschule im Studienjahr 2023/24 entstanden. Außerdem sind öffentliche Vorträge im Rahmen der Friedenspolitischen Hochschulgespräche des Friedensinstituts sowie Gastvorlesungen im Studienprogramm des Masters Friedenspädagogik/ Peace Education aufgenommen worden.
    Bernd Harbeck-Pingel, Karen Hinrichs, Wilhelm Schwendemann (Hg.): Diskurse und Differenzen, LIT-Verlag, (2024). Reihe: Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik.
  • Der Glaube der Propheten

    Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft
    Dokumentation einer Online Tagung der EH Freiburg, PH Freiburg, PH Karlsruhe und der Martin-Buber-Gesellschaft.
    Das Buch geht der Frage nach, was überhaupt Prophetie ist und ob zum Beispiel Jesus, Paulus und Mohammed in einem ersttestamentlichen Sinn Propheten sind.
    Wilhelm Schwendemann (Hrsg.), Bernd Feininger (Hrsg.) und Mechthild Ralla (Hrsg.in); Verlag Edition AV