Jugend und Soziale Arbeit

Prof.in Dr.in Isabelle Ihring

Professur für Jugend und Soziale Arbeit

In Lehre und Forschung liegen die Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Hilfen zur Erziehung mit besonderem Blick auf Kinderschutz, auf der Analyse migrations- und fluchtbedingter Ungleichheitsverhältnisse, Rassismus, Intersektionalität, (post)kolonialen Theorien und der Bedeutung dieser Themen für die Soziale Arbeit.

Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Akademischer Werdegang

  • Seit 10/2020 Professorin für Jugend und Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg
  • 10/2015 – 09/2020 Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Abteilung Sozialpädagogik
  • 01/2016 – 02/2017 Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Begleitung der Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Weibliche Genitalbeschneidung in Deutschland"
  • 10/2015 – 04/2019 Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen zu den Themen Soziale Arbeit im Kontext von Flucht und Asyl und „Antirassistischer Bildungsarbeit“
  • 05/2015 – 06/2015 Wissenschaftliche Begleitung zur Entwicklung des Konzepts zum Masterstudiengang "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
  • 01/2011 – 09/2014 Promotion in Erziehungswissenschaft mit der Arbeit "Weibliche Genitalbeschneidung im Kontext von Migration" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 10/2000 – 03/2006 Studium der Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Abschluss Diplom-Pädagogin

Beruflicher Werdegang

  • 11/2017 – 10/2018 Mitarbeiterin in der Antidiskriminierungsstelle des Gleichstellungsbüros der Goethe-Universität Frankfurt/Main
  • 07/2011 – 11/2017 Pädagogische Mitarbeiterin im Jugendhilfswerk Freiburg e.V. in den Bereichen Schulsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung
  • 09/2007 – 06/2010 Pädagogische Mitarbeiterin im Haus der Begegnung e.V. in Freiburg Landwasser im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • 01/2006 – 08/2007 Freie Mitarbeiterin als Erlebnispädagogin beim Netzwerk für Teamentwicklung und Weiterbildung e.V. in Freiburg
  • Koordination und wissenschaftliche Begleitung der bundesweiten Studie zu weiblicher Beschneidung in Deutschland (2017) https://www.netzwerk-integra.de/startseite/studie-fgm/
  • Begleitung des Forschungsprojekts von Masterstudierenden der Pädagogischen Hochschule, das darauf abzielte, diskriminierende Strukturen an der Hochschule sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie sich diese auf Studierende auswirken.
  • Mitglied in der DGSA
  • Mitglied im Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik
  • Gründungsmitglied MigraZentrum e.V. gegen weibliche Genitalbeschneidung
  • Mitglied bei Nala e.V. gegen weibliche Genitalbeschneidung