new forms Bewerbung zu Interreligiöse Weiterbildung – Seelsorge im Justizvollzug Persönliche AngabenAnrede Akademischer Grad Vorname(erforderlich) Nachname(erforderlich) E-Mail(erforderlich) Institution/Organisation und Funktion / selbstständig(erforderlich) Adresse (privat oder beruflich, sofern Arbeitgeber entsendet)(erforderlich) Rechnungsadresse – nur bei Abweichung von o.g. Adresse Hochschulabschluss oder vergleichbare QualifikationDie Weiterbildung setzt den erfolgreichen Abschluss eines einschlägigen Bachelor- Studiengangs (BA) voraus. Diplom- und andere Studiengänge, die mindestens DQR 6 (Hochschule) entsprechen, werden anerkannt. Zu den hier einschlägigen Studiengängen gehören beispielsweise BA-Studiengänge der Religions- und Gemeindepädagogik, der christlichen und muslimischen Theologie sowie Judaistik. Zu den einschlägigen Studiengängen gehören auch Studiengänge der Pädagogik, der Sozialen Arbeit, sofern sie Lehrveranstaltungen enthalten, die grundlegende Themen christlicher, jüdischer oder muslimischer Theologie zum Gegenstand hatten. Katholische und Evangelische Seelsorger*innen (Pfarrpersonen, Diakon*innen, Pastoralreferent*innen), Imame sowie jüdische Geistliche, die bereits ihren Dienst in einer JVA angetreten haben oder sich darauf vorbereiten, können die Weiterbildung als Grundqualifizierung für ihren Dienst nutzen. BA-Studiengänge der Religions- und Gemeindepädagogik BA-Studiengänge der islamischen/muslimischen Theologie BA-Studiengänge der christlichen Theologie BA-Studiengänge der Judaistik BA Pädagogik BA Soziale Arbeit Sonstiges (in Textfeld eintragen) Einzureichende UnterlagenUnterlagen, die zur Online-Anmeldung per Mail in einem PDF eingereicht werden müssen – bitte senden an sarah.nussbaumer@eh-freiburg.deDatenschutzerklärungIch bin einverstanden, dass meine persönlichen Angaben zur Organisation der Veranstaltung genutzt werden. Meine Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Info: <a href="https://www.eh-freiburg.de/datenschutz/" target="_blank">https://www.eh-freiburg.de/datenschutz/</a> Ich bin einverstanden, dass meine persönlichen Angaben zur Organisation der Veranstaltung genutzt werden. Meine Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Info: https://www.eh-freiburg.de/datenschutz/ Das Hochschulmagazin ev.olve bestellen Persönliche AngabenAnrede Vorname(erforderlich) Nachname(erforderlich) Unternehmen/Institution Angaben nur erforderlich, wenn Zusendung von Printexemplaren an Arbeitgeber o.ä. gewünscht ist.Straße, Hausnummer Angaben nur erforderlich, wenn Zusendung von Printexemplaren gewünscht ist.Postleitzahl Angaben nur erforderlich, wenn Zusendung von Printexemplaren gewünscht ist.Ort Angaben nur erforderlich, wenn Zusendung von Printexemplaren gewünscht ist.Land (Angabe nur, wenn nicht Deutschland) Angaben nur erforderlich, wenn Zusendung von Printexemplaren gewünscht ist.E-Mail(erforderlich) Bitte senden Sie mir kostenfrei das Hochschulmagazin ev.olve zu: einmalig 1 Exemplar des aktuellen Heftes als gedrucktes Exemplar Print-Abonnement inklusive Digital-Abonnement (2x pro Jahr im April und Oktober: 1 Print-Exemplar und Infomail zum Online-Magazin) Digital-Abonnement (2x pro Jahr im April und Oktober: Infomail zum Online-Magazin) Das Hochschulmagazin erscheint jeweils im April und Oktober eines Jahres. Es steht hier zum Download zur Verfügung: https://www.eh-freiburg.de/devstage/magazin-evolve/ Selbstverständlich können Sie ein Abonnement jederzeit formlos mit einer E-Mail an magazin@eh-freiburg.de kündigen.Datenschutzerklärung Ich bin einverstanden, dass meine persönlichen Angaben zur Organisation des Versands genutzt werden. Meine Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Info: https://www.eh-freiburg.de/datenschutz/ Einwilligungserklärung zur Verwendung von Fotos für den Kalender des IO field1 Die Evangelische Hochschule Freiburg möchte Ihre privaten, von Ihnen selbst aufgenommen und eingereichten Fotoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Hierzu ist Ihre Einwilligung erforderlich. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit ganz oder teilweise widerruflich. Diese können Sie mit der unten stehenden Erklärung abgeben. Vorname/Nachname(erforderlich) E-Mail(erforderlich) ErklärungIch willige ein, dass die Evangelische Hochschule Freiburg meine zur Verfügung gestellten privaten Aufnahmen (Video, Foto) für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzt, und veröffentlicht, z.B. auf der EH-Website, auf dem EH-Youtubekanal und EH-Vimeokanal. Das erstellte Bild- und/oder Filmmaterial darf zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt verwertet werden. Die Einwilligung ist freiwillig und kann widerrufen werden. Der Widerruf richtet sich auf die zukünftige Veröffentlichung; bereits erstellte Materialien, wie z.B. ein gedrucktes Magazin, sind davon nicht betroffen. ja, ich bin damit einverstanden Ihre Erklärung wird von der Hochschule aufbewahrt. Sie haben das Recht, bei der Hochschule Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und diese ggf. berichtigen zu lassen. Einen eventuellen Widerruf sowie Auskunfts- und Berichtigungswünsche richten Sie bitte an die Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulmarketing, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg, marketing@eh-freiburg.de ja, das habe ich verstanden Meine Anmerkungen Erhebung Weingarten WAS Gemeinsame Umfrage von Weingartner Arbeitsgemeinschaft Soziales W*A*S und Evangelische Hochschule Freiburg Auch wir in Weingarten sind herausgefordert, unseren Stadtteil nachhaltiger zu gestalten. Was kann damit gemeint sein? Eine bessere Umwelt ohne viel Müll oder gesunde Ernährung; Initiativen zur Verminderung des CO²-Ausstoßes oder gemeinsame Gartenprojekte; Lernen, die Natur zu schützen oder achtsam miteinander zu sein. Das sind nur ein paar Beispiele. Die Weingartener Arbeitsgemeinschaft Soziales (W*A*S), in der auch die Evangelische Hochschule Freiburg vertreten ist, will mit dieser Erhebung einen Überblick bekommen, was alles bereits im Stadtteil geschieht, wer sich wo wie engagiert. Mit einem solchen Überblick können dann verschiedene Gruppen miteinander vernetzt sowie weitere Strategien und Perspektiven geplant werden. Alle Teilnehmenden an dieser Erhebung erhalten dazu einen Einblick in die Resultate. Mitte des Jahres gibt es dann ein gemeinsames Treffen, wo wir über weitere Schritte beraten. Bitte füllen Sie für jedes Projekt oder Initiative einzeln die nachfolgende Erhebung online bis zum 22. März 2024 aus. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Nach einem Jahr wird eine erneute Umfrage gestartet, um die Angaben auf den aktuellen Stand zu bringen. Sie sind natürlich gern eingeladen, sich jederzeit in die Planungen und Überlegungen einzubringen. Vielen Dank! Kontakt: Stefanie Rausch, Vertreterin der W*A*S geschaeftsfuehrung@diakonie-suedwest.de und Dirk Oesselmann oesselmann@eh-freiburg.deTräger(erforderlich) Einrichtung / Gruppe(erforderlich) Kontakt: Vorname/Name(erforderlich) Kontakt: E-Mail / Telefon(erforderlich) WAS? Projekt / Maßnahme Erhaltung der Natur Gesunde Ernährung und regionale Produkte Verminderung CO²-Ausstoß Projekte im Stadtteil für ein besseres Miteinander (Solidarität und Zusammenhalt) Nachhaltige Bildung Anderes? Bitte kurz benennen WIE? Weitere Informationen zur Umsetzung:Zielgruppe: Zeitlicher UmfangEinmaliges Projekt? Von wann bis wann? Regelmäßige Aktion? täglich wöchentlich monatlich Ressourcen (Was ist notwendig? Wird das Projekt extern finanziert?)(erforderlich) WAS NOCH? (optional)Positives: Herausforderndes: Perspektive: DatenschutzerklärungIch bin einverstanden, dass meine persönlichen Angaben zur Organisation der Veranstaltung genutzt werden. Meine Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Info: https://www.eh-freiburg.de/devstage/datenschutz/ Ich bin einverstanden, dass meine persönlichen Angaben zur Organisation der Veranstaltung genutzt werden. Meine Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Info: https://www.eh-freiburg.de/datenschutz/ Erhebungsbogen Internationale Kontakte 1. Art des Kontaktes1.1 Art des Kontaktes zur Partnerhochschule Besuch an einer Partnerhochschule Besuch aus einer Partnerhochschule Anbahnungsreise zu einer zukünftigen Partnerhochschule Studienfahrt zu einer Partnerhochschule 1.2 Andere internationale Kontakte Gastvortrag an einer ausländischen Hochschule Besuch einer Praxiseinrichtung im Ausland Studienfahrt ohne Besuch einer Partnerhochschule Forschungs-/Studienprojekt Vortrag eines ausländischen Gastes an der EH Kontaktaufnahme/Vernetzung 2. Informationen zur Durchführung2.1 Inhaltlicher Fokus, Titel bzw. Schwerpunkt:2.2 Datum/Dauer: 2.3 Finanzierung durch (Erasmus, andere Quellen): 2.4 Name und Mail der Kontaktperson im Ausland: Hat der internen Nutzung des Kontaktes zugestimmt: Ja Nein 3. Ergebnis/Weiterführung3.1 Ergebnisse (Stichpunkte):3.2 Kurze Bewertung:3.3 Herausforderungen:3.4 Weitere Planung:3.5 Ansprechperson an der EH Freiburg: Formular für Events auf EH-Website Daten für die Erstellung eines Events (mit oder ohne Online-Anmeldung) auf der EH-WebsiteKontakt bei Rückfragen durch EH-Marketing (E-Mail)(erforderlich) DATEN ZUM EVENTFinaler Titel des Events / ggf. auch Save the date(erforderlich) Datum des Events (Tag/Monat/Jahr)(erforderlich) Uhrzeit (ggf. für einzelne Tage gesondert)(erforderlich) (bitte exakte Angabe „von ___ bis ___ „)Teaser (wenn vorhanden)Vollständiger Infotext zum Event(erforderlich)Ort des Events(erforderlich) (Institution mit Adresse (wenn EH Freiburg, dann ohne Adresse, Gebäude/Räume angeben), ggf. nur „Online“, wenn das Event digital stattfindet)Kontaktpersonen der EH Freiburg(erforderlich) (Wer soll auf der Website genannt werden und für welche Funktion: (Wissenschaftliche) Leitung, Organisatorische Fragen etc.)Zielgruppen (an wen richtet sich das Event?)(erforderlich)Veranstaltungssprache(erforderlich)Gebühren(erforderlich) (gibt es Teilnehmerbeiträge / ggf. für unteschiedliche Teilnehmendengruppen? Ist ein Pausensnack z.B. kostenlos, also inbegriffen etc.?)DATEN FÜR BUCHUNGSFORMULARAnzahl der Plätze für das gesamte Event(erforderlich) Anzahl der Plätze für einzelne Workshops/Arbeitsgruppen(erforderlich) (Nur falls in einem Event mehrere Workshops o. Arbeitsgruppen stattfinden, für die man sich separat anmelden kann. Bitte nennen Sie den Namen des Workshops/der Arbeitsgruppe und die Anzahl der buchbaren Plätze. Die Buchbarkeit des Workshops schließt automatisch, wenn die benannte Teilnehmerzahl erreicht ist)Auswahl möglicher Angaben im Buchungsformular(erforderlich) Nachname (Pflichtfeld) E-Mail (Pflichtfeld) Vorname (Pflichtfeld) Anrede (Pflichtfeld) Anrede (optional) Titel (Pflichtfeld) Titel (optional) Unternehmen / Institution /Selbstst. (Pflichtfeld) Unternehmen / Institution / Selbstst. (optional) Funktion (Pflichtfeld) Funktion (optional) Ort (Pflichtfeld) Ort (optional) Postleitzahl (Pflichtfeld) Postleitzahl (optional) Straße (Pflichtfeld) Straße (optional) Adresse (nur wenn Rechnungslegung angeboten wird, soll hierfür Adresse gesondert abgefragt werden?) Telefonnummer (Pflichtfeld) Telefonnummer (optional) Abfrage besondere Unterstützungsbedarfe (Mehrfachnennung möglich, bitte klicken Sie an, welche Angaben Sie benötigen und entscheiden, ob das eine Pflicht- oder Wahlangabe sein soll. Die Zustimmung zu Datenschutzerklärung, Zoom etc. werden von uns in jedem Buchungsformular eingerichtet.)Sonstige Angaben für das Buchungsformular(hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Felder für das Buchungsformular anzugeben, die in der Auswahl oben nicht genannt sind, z.B. Berufsgruppe. Bitte ebenfalls als Pflichtfeld oder optional kennzeichnen.)Für die Teilnehmenden (nur Angemeldete) soll es einen Downloadbereich geben (z.B. für Unterlagen, Präsentationen)(erforderlich)JaNeinBeginn der Anmeldefrist für das Event(erforderlich) Tag Monat Jahr (spätestens ab diesem Termin ist das Event online)Ende der Anmeldefrist(erforderlich) Tag Monat Jahr (die Anmeldung zum Event ist automatisch offline, wenn diese Frist erreicht ist oder das Event (vorher) ausgebucht ist) Formular für Visitenkarten So sehen die Visitenkarten der EH Freiburg aus (Vorder- und Rückseite): Visitenkarte EHPersonendatenAkademische Titel (z.B. Dr.in, Dr.), Amtsbezeichnung (z.B. Prof.in, Prof.) Vorname(erforderlich) Nachname(erforderlich) Funktion(en)Funktion/Professur an der Hochschule (s. Muster)(erforderlich) Funktion/Professur in Englisch (falls bekannt) – s. Muster KontaktdatenTelefonnummer(erforderlich)MobilnummerE-Mail(erforderlich) Sonstiges Fragebogen Fremdsprachenangebot Liebe Studierende, mit dem Ziel, Ihnen ein passgenaues Fremdsprachenangebot zu bieten, möchten wir Sie kurz bitten, Ihr Interesse /Ihren Bedarf anzugeben. Das dauert 10 Sekunden… 😉 Das aktuelle Kursangebot gibt es hier https://www.eh-freiburg.de/vorlesungsverzeichnis-und-sprachkurse/ Das neue Kursangebot für das kommende Wintersemester geht Ende Juli online. Mit herzlichen Grüßen Dirk OesselmannIch habe Interesse an folgendem Sprachangebot (Alle Studierenden der Katholischen und der Evangelischen Hochschule Freiburg können an den Sprachkursen beider Hochschulen kostenlos teilnehmen)Kurse der KH Freiburg: Italienisch Spanisch Russisch Deutsch fürs Studium Kurse der EH Freiburg: Englisch Französisch Hebräisch Portugiesisch Ukrainisch Meine Sprachkenntnisse sind folgende: Anfänger*in Fortgeschritten Konversation Ich habe Interesse an folgenden Sprachangeboten:Mein Studiengang(erforderlich) B.A. Soziale Arbeit B.A. Religionspädagogik/Gemeindediakonie B.A. Kindheitspädagogik/Pädagogik der Kindheit Deutsch fürs Studium M.A. Soziale Arbeit M.A. Religionspädagogik M.A. Friedenspädagogik/Peace Education M.A. Bildung und Erziehung im Kindesalter M.A. Sozialmanagement M.A. Supervision und Coaching Fragebogen zum B.A.-Studiengang Kindheitspädagogik Sie haben sich an der Evangelischen Hochschule Freiburg für den Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik beworben. Gerne hätten wir Sie von einem Studium bei uns überzeugt, verstehen aber natürlich, dass es Gründe gibt, sich anders zu entscheiden. Damit wir unser Studienangebot noch weiter verbessern können, sind wir sehr an Ihrer Meinung interessiert! Hätten Sie rund 3 Minuten Zeit, um anonym wenige Fragen zu Ihrer Entscheidung zu beantworten? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!Ich habe mich gegen den Studienplatz im Studiengang Kindheitspädagogik an der EH Freiburg entschieden, weil: (Mehrfachantworten möglich)Die Inhalte des Studiums entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Die Inhalte des Studiums entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Die Hochschule ist mir zu klein. Ich habe keine Wohnmöglichkeit in Hochschulnähe gefunden. Ich wollte nicht an einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft studieren. Der Studienbeitrag ist mir zu hoch. Ich habe mich für ein pädagogisches bzw. kindheitspädagogisches Studium an einer anderen Hochschule / Universität in Baden-Württemberg / einem anderen Bundesland entschieden – für welche? Single Line Text Ich habe mich für einen anderen Studiengang entschieden – für welchen? Ich habe mich für einen anderen Studiengang entschieden – für welchen? Single Line Text Andere Gründe: Andere Gründe: Single Line Text Was ich sonst noch zurückmelden möchte:Paragraph Veröffentlichung eines Events Daten rechtzeitig schicken Daten rechtzeitig schicken Um Ihre Eventseite online einzurichten, benötigen wir die Daten spätestens eine Woche vor dem Online-Gang – idealerweise deutlich früher. Vollständige Daten Wir brauchen die Daten vollständig (ausgenommen Save the date). Nur dann können wir das Event ohne (viele) Rückfragen einrichten. Testanmeldung und Freigabe Ganz wichtig: Wenn wir Ihnen den Link zur Eventseite geschickt haben, führen Sie bitte eine Testanmeldung durch und prüfen dabei Funktionalität und Inhalte (auch der 2 automatisierten Buchungsmails). Danach: Freigabe per formloser Mail an website@eh-freiburg.ekiba.de Kontakt bei Rückfragen durch EH-Marketing (E-Mail)(erforderlich) DATEN ZUM EVENTFinaler Titel des Events / ggf. auch Save the date(erforderlich) Datum des Events (ggf. von – bis)(erforderlich) Uhrzeit (ggf. für einzelne Tage gesondert)(erforderlich) (bitte exakte Angabe „von ___ bis ___ „)Ort des Events(erforderlich) (Institution mit Adresse (wenn EH Freiburg, dann ohne Adresse), ggf. nur „Online“, wenn das Event digital stattfindet)Kontaktpersonen der EH Freiburg(erforderlich)(Wer ist für Event verantwortlich und soll entspr. genannt werden? Z.B. Wissenschaftliche Leitung, für organisatorische Fragen etc.)Abstract/Beschreibung des Events (wird auch für Ankündigung des Events benötigt)(erforderlich)(bitte exakte Angaben von Uhrzeiten, Programmpunkt, ggf. Referent*in mit vollständigem Titel etc.)Zielgruppen (an wen richtet sich das Event?)(erforderlich)Programm/Ablauf(erforderlich)(bitte exakte Angaben von Uhrzeit, Programmpunkt, ggf. Referent*in mit vollständigem Titel etc.)Weitere Ansprechpartner*innen(erforderlich)(z. B. Wissenschaftliche Ansprechpartner*innen, oder Dozent*innen, sofern der Kontakt im Event genannt werden soll: bitte vollst. Namen, Titel, Funktion, Mail-Kontakt)DATEN FÜR BUCHUNGSFORMULARAnzahl der buchbaren Plätze für das gesamte Event(erforderlich) Anzahl der buchbaren Plätze für Workshops/Arbeitsgruppen(Nur falls in einem Event mehrere Workshops oder Arbeitsgruppen stattfinden, für die man sich separat anmelden kann. Bitte nennen Sie den Namen des Workshops/der Arbeitsgruppe und die Anzahl der buchbaren Plätze)Auswahl erforderlicher Angaben im Buchungsformular Anrede (Pflichtfeld) Anrede (optional) Titel (Pflichtfeld) Titel (optional) Vorname (Pflichtfeld) Nachname (Pflichtfeld) E-Mail (Pflichtfeld) Unternehmen / Institution / Selbstst. (optional) Unternehmen / Institution /Selbstst. (Pflichtfeld) Ort (Pflichtfeld) Ort (optional) Postleitzahl (Pflichtfeld) Postleitzahl (optional) Straße (Pflichtfeld) Straße (optional) Telefonnummer (optional) Telefonnummer (Pflichtfeld) (Mehrfachnennung möglich, bitte klicken Sie an, welche Angaben Sie benötigen und entscheiden, ob das eine Pflicht- oder Wahlangabe sein soll. Die Zustimmung zu Datenschutzerklärung, Zoom etc. werden von uns in jedem Buchungsformular eingerichtet.)Sonstige Angaben für das Buchungsformular(hier haben Sie die Möglichkeit, benötigte Felder für das Buchungsformular anzugeben, die in der Auswahl oben nicht genannt sind, z.B. Berufsgruppe. Bitte ebenfalls als Pflichtfeld oder optional kennzeichnen.)Für die Teilnehmenden soll ein Downloadbereich eingerichtet werden (z. B. für gemeinsame Dokumente)(erforderlich) Ja Nein Es fallen Teilnahmegebühren an(erforderlich) Nein Ja Falls ja, in welcher Höhe fallen Teilnahmegebühren an? Ist die Teilnahme an die Bezahlung der Teilnahmegebühren gebunden? Nein Ja Zahlungsfrist TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ Bitte beachten: Falls die Teilnahme an die Zahlung der Teilnahmegebühren gebunden ist, muss für die Zahlungsfrist mindestens 10 bis 14 Tage nach Anmeldeschluss eingeräumt werden.Beginn der Anmeldefrist(erforderlich) TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ (spätestens ab diesem Termin ist das Event online)Ende der Anmeldefrist(erforderlich) TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ (die Anmeldung zum Event ist automatisch offline, wenn diese Frist erreicht ist oder das Event (vorher) ausgebucht ist)