Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich hat mit dem Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen im FIVE e.V. an der Evangelischen Hochschule Freiburg ein einzigartiges Kompetenzzentrum von nationaler Ausstrahlungskraft geschaffen. Sie war eine Koryphäe in qualitativer Forschung, sie stand für eine Soziologie, die die Praxis gestalten will. Sie hat Familiensoziologie neu gedacht und um die Geschlechterperspektive ergänzt und konzeptualisiert.
SoFFI F. war das Gefäß ihrer Forschungsaktivitäten, die sie gemeinsam mit ihren vielen Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und in Netzwerken gestaltet hat.
Auf dem Symposium soll auf 25 Jahre SoFFI F. zurückgeblickt und die Zukunft von SoFFI F. und die Fortführung ihrer Themen in den Blick genommen werden. Es war eines der großen Anliegen von Cornelia Helfferich, dass ihre Arbeit nicht nur Spuren hinterlässt, sondern auch Fortsetzung findet.
Drei Programmpunkte
- 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Symposium im Hörsaal der Evangelischen Hochschule Freiburg, analog und digital.
Alle darauffolgenden Programmpunkte finden statt im Weinschlösschen (Wilhelmstraße 17A, 79098 Freiburg, Straßenbahn-Haltestelle „Hauptbahnhof“):
- 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
in memoriam Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich mit Kurzbeiträgen von Dr.in Jutta Begenau, Prof.in Dr.in Monika Häußler-Sczepan, Prof.in Dr.in Barbara Kavemann, Prof.in Dr.in Gabriele Lucius-Hoene, Prof.in Dr.in Ursula Müller und Prof.in Dr.in Irmgard Vogt. - ab 18:30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang im Weinschlösschen.
Zielgruppe
Wegbegleiter*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen der Evangelischen Hochschule und FIVE e.V.
Kontakt
Petra StrombergerSozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen im FIVE e.V. Freiburg (SoFFI F.)Bugginger Straße 38, 79114 FreiburgTel. 0761-4781 26 90 www.soffi-f.de
Buchneuerscheinung zum Thema
- Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und EssaysDaniel Doll, Barbara Kavemann, Bianca Nagel, Adrian Etzel (Hrsg.), Verlag Barbara BudrichDer Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Online-Anmeldung / Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich online an: pro Person 1x das Formular ausfüllen (nach unten scrollen!). Die Anmeldung schließt am 16.05.2022 um 20 Uhr.
Sie haben bereits ein Konto? Dann können Sie sich hier anmelden.
Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier registrieren.
Ihr Konto - Ihr Vorteil
Mit einem Konto haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anmeldungen zu verwalten. Zudem sind Ihre persönlichen Angaben zukünftig vorausgefüllt.
Online Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.