QuebIn – Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
- Weltzien, D., Fröhlich-Gildhoff, K., Lorenzen, A., Maag, D. & Ferber, J. (2025a). Begleitheft für Dozierende. Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL Verlag. (verfügbar ab 15.07.2025)
- Weltzien, D., Fröhlich-Gildhoff, K., Lorenzen, A., Maag, D. & Ferber, J. (2025b). Schulungsmanuskript. Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL Verlag. (verfügbar ab 15.07.2025)
- Weltzien, D., Fröhlich-Gildhoff, K., Lorenzen, A., Maag, D. & Ferber, J. (2025c). Wissenschaftlicher Abschlussbericht. Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL Verlag. (verfügbar im August 2025)
- Lorenzen, A., Weltzien, D., Pasquale, D., Ferber, J. & Fröhlich-Gildhoff, K. (2023). Bedeutung von bindungsbezogenen Interaktionen in der Kita. Ein neues Schulungskonzept für (angehende) pädagogische Fachkräfte. KiTaMagazin Evangelischer Landesverband – Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V., 2, 14-16.
- Hohagen, J., Kassel, L., Fröhlich-Gildhoff, K. & Weltzien, D. (2022). Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (QuebIn). Frühe Bildung, 11 (4), 210-212.
- „Beziehungen in der Kita gestalten“ – Interview mit Dr. Jesper Hohagen zu den Zielen des QuebIn-Projektes in der Hochschulzeitschrift der Evangelischen Hochschule ev.volve (S. 16/17). Zur Ansicht bitte hier klicken.
EiBiS – Entwicklung und Überprüfung der wissenschaftlichen Güte eines Beobachtungsverfahrens zur Einschätzung der Bindungssicherheit von Kindern in Kindertageseinrichtungen
- Fröhlich-Gildhoff, K., Hohagen, J. & Famula, N. (2021). Auswirkungen des Geschlechts der Fachkräfte auf ihre Einschätzung der Bindungssicherheit von Kita-Kindern. Detailanalysen aus dem EiBiS-Projekt. Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung, 7 (1), 57-81. (kostenlos hier verfügbar)
- Fröhlich-Gildhoff, K. & Hohagen, J. (2020) Handreichung zur Einschätzung der Bindungssicherheit in der Kita (EiBiS). Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung, Gesellschaft und Kultur N. 95. Stuttgart: Baden-Württemberg Stiftung. (kostenlos hier verfügbar)
- Fröhlich-Gildhoff, K. & Hohagen, J. (2020). Einschätzung der Bindungssicherheit in der Kita (EiBiS). Wissenschaftlicher Abschlussbericht. Freiburg: FEL Verlag. (kostenlos hier verfügbar)
- Hohagen, J. & Fröhlich-Gildhoff, K. (2020). Zum Zusammenhang zwischen Einschätzungen der Bindungssicherheit in der Kita (EiBiS) und den klassischen Bindungstypen – Eine Detailanalyse aus dem EiBiS-Projekt. Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung, 6 (2), 45-60. (kostenlos hier verfügbar)
- Hohagen, J., Faller, S., Pfefferle, S., Ulas, C. & Fröhlich-Gldhoff, K. (2020). Sonderauswertungen im Rahmen der Erstellung des Beobachtungsbogens zur Einschätzung der Bindungssicherheit in Kitas (EiBiS). Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung, 6 (1), 44-68. (kostenlos hier verfügbar)
- Fröhlich-Gildhoff, K. & Söhnen, S. A. (2018). Entwicklung eines Screening-Verfahrens zur Einschätzung der Bindungssicherheit in Kindertageseinrichtungen (EiBiS). Frühe Bildung, 7 (2), 119-121.
- Fröhlich-Gildhoff, K., Söhnen, S. A., Gscheidle, D., Schroff, M., Werner, N. & Wollenweber, N. (2017). Einschätzung der Bindungssicherheit in der Kita – empirische Annäherungen. Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung, 3 (2), 30-49. (kostenlos hier verfügbar)
GInA – Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten
- Weltzien, D., Bücklein, C. & Huber-Kebbe, A. (2024). Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA) – Ein Praxisbuch für die Kita (überarbeitete Neuausgabe). Freiburg: Herder.
- Weltzien, D. & Huber-Kebbe, A. (2024). GInA. Das Kartenset: Impulse für die Kita. Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag. Freiburg: Herder.
- Weltzien, D., Fröhlich-Gildhoff, K., Strohmer, J., Rönnau-Böse, M., Wünsche, M., Bücklein, C.,Hoffer, R. & Tinius, C. (2017). Gestaltung von Interaktionen – Ein videogestütztes Evaluationsinstrument. Manual. Weinheim: Beltz/Juventa.
- Wadepohl, H., Mackowiak, K., Fröhlich-Gildhoff, K. & Weltzien, D. (Hrsg.). (2016). Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung. Berlin: Springer.
- Weltzien, D. (2014). Pädagogik: Die Gestaltung von Interaktionen in der Kita. Merkmale – Beobachtung – Reflexion. Weinheim: Beltz/Juventa.