ev.olve - 01/2022
Die EH Freiburg mit ihren im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e. V. organisierten Instituten gehört zu den forschungsstarken Hochschulen im sozialwissenschaftlichen Bereich in Deutschland mit einer primär anwendungs- orientierten Forschungsausrichtung. Mehr Infos unter: www.eh-freiburg.de/ forschung. Im Jahr 2021 wurden folgende Projekte realisiert: Forschungsprojekte 2021 Projekt Leitung Institution/(Verbund-)Partner Förderung Laufzeit SocialPROFit – Umsetzung & Evaluation von Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung professoralen Personals in Studiengängen mit sozialer Ausrichtung Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff Evangelische Hochschule Freiburg BMBF; Ministerium fürWissenschaft und Kunst Baden- Württemberg 04/2021– 03/2026 Landesprojekt Sprache – Profilierung von Kindertageseinrichtungen zu Sprach-Kitas – Qualifizierung von Sprachförderkräften Prof.in Dr.in Dorothee Gutknecht Evangelische Hochschule Freiburg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg 04/2021– 03/2024 frauen leben 3. – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen (Nacherhebung der Studie in den Bundesländern Hamburg, Bremen, Thüringen, Brandenburg, Schleswig-Holstein) Phase 3 Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich † FIVE e. V. (SoFFI F.) Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- klärung 09/2017– 03/2021 frauen leben 3.– Familienplanung im Lebenslauf von Frauen (Nacherhebung der Studie in den Bundesländern Bayern, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt) Phase 4 Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich † FIVE e. V. (SoFFI F.) Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- klärung 11/2019– 12/2022 Aufarbeitung von Erfahrungen von Betroffenen sexualisierter Gewalt für wirksame Schutzkonzepte in Gegenwart und Zukunft (Teilprojekt: Nähe und Distanz, Bedürftigkeit und Abgrenzung, Kontrolle und Selbstbestimmung) Prof.in Dr.in Barbara Kavemann FIVE e. V. (SoFFI F.) / Goethe- Universität Frankfurt am Main, Universität Hamburg, Medizinische Fakultät – Institut für Sexualforschung und Foren- sische Psychiatrie, Institut für Praxisforschung und Projekt- beratung München, Universität Rostock BMBF 01/2018– 06/2021 Schutzprozesse gegen sexuelle Übergriffe: Partizipative Prävention im sozialen Umfeld vulnerabler Jugendlicher (Teilprojekt: Verzahnung qualitativer Analysen von Bystander-Dynamik und innovativer Methodenentwicklung) Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich † FIVE e. V. (SoFFI F.) / Deutsches Jugendinstitut BMBF 04/2018– 02/2021 Auswertungsprojekt: Briefe aus der Amtszeit der ersten Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung, Frau Bundesministerin a. D. Dr. Christine Bergmann Prof.in Dr.in Barbara Kavemann FIVE e. V. (SoFFI F.) / Univer- sitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs 04/2019– 05/2021 Projekt Leitung Institution/(Verbund-)Partner Förderung Laufzeit Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs Prof.in Dr.in Barbara Kavemann FIVE e. V. (SoFFI F.) / Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsych- iatrie / Psychotherapie, Inter- national Centre for Socio-Legal Studies BMFSFJ 05/2019– 04/2022 Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend Prof.in Dr.in Barbara Kavemann FIVE e. V. (SoFFI F.) Unabhängige Kommission zur Auf- arbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs 04/2020– 05/2022 ELSA-FoBeBe – Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung (Teilprojekt: Ungewollte Schwangerschaften – Folgen, Bewältigung und Bedarf) Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich † FIVE e. V. (SoFFI F.) / Hochschule Fulda, Freie Universität Berlin, Hochschule Merseburg, Hochschule Nordhausen und Universitäts- klinikum Ulm BMG 11/2020– 10/2023 CHAT – Checken, Abklären und Entscheiden, Tun. Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen stark machen (Teilvorhaben: Verstehen und Bearbeiten zielgruppenspezifischer Hürden) Prof.in Dr.in Barbara Kavemann FIVE e. V. (SoFFI F.) / Deutsches Jugendinstitut, Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmiss- handlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt BMBF 12/2021– 11/2024 Gesund und Gewaltfrei in Bayern – Leistungen zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen in Bayern nach § 20b SGB V in Verbindung mit § 5 SGB XI Prof. Dr. habil. Thomas Klie FIVE e. V. (AGP Sozialfor- schung) / Hochschule München; Hans-Weinberger- Akademie Kranken- und Pflege- kassen in Bayern 01/2020– 12/2022 PPZ Freiburg – Pflegepraxiszentrum für Pflegeexpertise und Technikeinsatz im Akutkrankenhaus (Teilvorhaben: Ethische, soziale und rechtliche Beratung für den reflektierten Technikeinsatz in der Pflege) Prof. Dr. habil. Thomas Klie FIVE e. V. (AGP Sozialfor- schung) / Universitätsklinikum Freiburg, Universität Freiburg (Institut für Pflegewissen- schaft), Hochschule Furtwangen BMBF 02/2018– 01/2023 PSK Pflg-H-sensitive Krankenhausfälle – PSK Bedarfsgerechte Versorgung von Pflegeheimbewohnern durch Reduktion Pflegeheim-sensitiver Krankenhausfälle Prof. Dr. habil. Thomas Klie FIVE e. V. (AGP Sozialfor- schung) UniversitätWitten-Herdecke, OptiMedis AG, Pflege e. V. Gemeinsamer Bundesausschuss 04/2019– 12/2021 SoNaTe – Soziale Nachbarschaft und Technik Prof. Dr. habil. Thomas Klie FIVE e. V. (AGP Sozialfor- schung, Projektleitung) / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Institut für Mikro- systemtechnik, Lehrstuhl Elektrische Mess- und Prüf- verfahren, Institut für Rechner- netze und Telematik, Institut für Psychologie, Abteilung für Kognitionswissenschaft, Zen- trum für Erneuerbare Energien, itStrategen GmbH, Telocate GmbH BMBF 11/2015– 06/2021 ev.olve 1 6 1 7 Forschungsprojekte 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5