Wahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten im Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 finden im Juli die Wahlen für den Senat und die Fachbereichsräte für eine einjährige Amtszeit statt.
Gemäß §§ 13, und 23 der Verfassung der Evangelischen Hochschule Freiburg sind folgende Wahlen durchzuführen:
- Senat (§ 13 I Verfassung der EH Freiburg)
– eine Vertretung der Sonstigen Mitarbeitenden (Amtszeit 1 Jahr)
– eine Vertretung der Studierenden aus jedem Fachbereich (Amtszeit 1 Jahr) - Fachbereichsräte (§ 23 III Verfassung der EH Freiburg)
– sechs Studierendenvertreter*innen je Fachbereich (Amtszeit 1 Jahr)
Wahltermine (Wahltage)
- Von Montag, 4. Juli 2022, 12:00 Uhr bis Freitag, 8. Juli 2022, 12:00 Uhr als Online-Wahl über Polyas.
- Der Link zur Wahl und die Zugangsdaten werden an alle Wahlberechtigten per E-Mail verschickt.
Wahlvorschläge
- Die Listen für Wahlvorschläge für die diesjährigen Gremienwahlen (Senat und Fachbereichsräte) sind auf dem Ilias-Server eingestellt und frei geschaltet.
Für Studierende: Sie können bis 20. Juni Ihre Wahlvorschläge und Unterstützungen eintragen: Ilias Evangelische Hochschule Freiburg – Studierende (eh-freiburg.de)
Auslage des Wählerverzeichnisses und der Wahlordnung
- Vom 23. Juni 2022 bis 29. Juni 2022 in Gebäude B (Neubau), Raum-Nr. 001
- Bitte vorab per E-Mail oder telefonisch anmelden: dinkelaker@eh-freiburg.de, Tel. 0761 47812 630.
- Es können nur diejenigen Mitglieder der EH Freiburg wählen, die in das ausliegende Wählerverzeichnis eingetragen sind. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die im ausliegenden Verzeichnis nicht eingetragen ist, kann bis zum 29. Juni 2022, 16:00 Uhr, beim Wahlausschussvorsitzenden, Kanzler Dr. Ulrich Rolf, schriftlich Einwendungen erheben.
Abgabe von Wahlvorschlägen
- Vom 13. Juni bis 20. Juni 2022
- Ein Wahlvorschlag bedarf der Schriftform. Er muss über jede/n Kandidat/en/in folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, Fachbereich, zusätzlich bei Studierenden die Semesterzahl.
- Die Wahlvorschläge der Studierenden (Einzelvorschlag oder Listen) müssen von mindestens 3 Wahlberechtigten ihrer Gruppe schriftlich unterstützt werden. Selbstvorschlag ist zulässig, sofern nur ein/e Wahlberechtigte/r der entsprechenden Gruppe vorhanden ist. Der Wahlvorschlag ist von den die Kandidat/en/in unterstützenden Wahlberechtigten zu unterschreiben. Der/die Vorgeschlagene hat eine schriftliche Erklärung abzugeben, dass er/sie seiner Aufnahme in den Wahlvorschlag zustimmt.
- Die Abgabe von Wahlvorschlägen der Wählergruppen „Studierende“, „Lehrbeauftragte“ und „wissenschaftliche Mitarbeitende“ erfolgt über Ilias (Magazin/Gremienwahlen).
Für Studierende: Die Listen für Wahlvorschläge für die diesjährigen Gremienwahlen (Senat und Fachbereichsräte) sind auf dem Ilias-Server eingestellt und frei geschaltet. Sie können bis 20. Juni Ihre Wahlvorschläge und Unterstützungen eintragen: Ilias Evangelische Hochschule Freiburg – Studierende (eh-freiburg.de) - Die Abgabe von Wahlvorschlägen der Wählergruppe „sonstige Mitarbeitende“ erfolgt über Vordrucke, die vom Wahlausschuss bereitgehalten bzw. in der Verwaltung (Gebäude C, EG) ausgehängt werden.
- Die Wahlvorschläge und Zustimmungserklärungen werden dem Wahlausschuss, z.Hd. des/der Vorsitzenden eingereicht.
Veröffentlichung der Wahlvorschläge
- Spätestens am 27. Juni 2022
- Die endgültige Wahlvorschlagsliste wird spätestens fünf Vorlesungstage vor der Wahl hochschulöffentlich bekannt gemacht: Für die Wählergruppen „Studierende“, „Lehrbeauftragte“, „wissenschaftliche Mitarbeitende“ erfolgt die Bekanntgabe über Ilias. Für die Wählergruppe „Sonstige Mitarbeitende“ erfolgt die Bekanntgabe durch Aushang in der Verwaltung (Gebäude C, EG).
Briefwahl
- Unterlagen hierzu werden ab dem 27. Juni 2022, 09:00 Uhr, beim Vorsitzenden des Wahlausschusses ausgegeben.
- Sollen Briefwahlunterlagen zugeschickt werden, ist ein entsprechender Antrag spätestens eine Woche vor der Wahl beim Wahlausschuss zu stellen: dinkelaker@eh-freiburg.de
Stimmabgabe und Ermittlung des Wahlergebnisses
- Die Stimmabgabe erfolgt als Online-Wahl über Polyas im Zeitraum 4. Juli 2022 ab 12:00 Uhr bis 8. Juli 2022 um 12:00 Uhr.
- Der Link zur Wahl und die Zugangsdaten werden an alle Wahlberechtigten per E-Mail verschickt.
- Die Ermittlung des Wahlergebnisses erfolgt am 8. Juli 2022 im Anschluss an die Wahlhandlung.