Die jährlichen Werkstattgespräche findet dieses Jahr im Online-Format per Zoom statt.
In diesem Jahr geben die Masterstudierenden Einblicke in die drei laufenden, großen Evaluationsforschungsprojekte „Gute-Kita-Gesetz“, „Evaluation Orientierungsplan“, „Fachkräfteoffensive“, die im ZfKJ – Zentrum für Kinder- und Jugendforschung angesiedelt sind.
Diese Werkstattgespräche sind eine sehr gute Gelegenheit, die Lehr-/Lernkultur an der Evangelischen Hochschule Freiburg selbst zu erleben. Und sie sind eine Gelegenheit, direkt mit Dozierenden und Studierenden der Kindheitspädagogik in den Austausch zu gehen.
Studiengangsleiterin Dörte Weltzien: „Bei unseren traditionellen Werkstattgesprächen werden einmal jährlich laufende Forschungsprojekte durch die Masterstudierenden BEK vorgestellt. Sie ermöglichen gute Einblicke in interessante Themen und Fragestellungen aus der Kindheits- und Professionsforschung und zeigen die vielfältigen methodischen Zugänge der empirischen Forschung.“
Die Forschungsprojekte sind im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der EH Freiburg angesiedelt.
Termin
- Werkstattgespräche mit Masterstudierenden „Bildung und Erziehung im Kindesalter (BEK)“
Dienstag, 8.12.2020 von 14.15-16.00 Uhr
Zielgruppe
- Studieninteressierte, insbesondere die, die auf der Suche nach einem Master sind
- Studierende, Verwaltungsmitarbeitende und Lehrende der EH Freiburg
Interessiert? Dann bitte formlos per Mail anmelden:
- Prof.in Dr.in Dörte Weltzien
Studiengangsleiterin Master Bildung und Erziehung im Kindesalter (BEK)