Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie verschieben wir diese Veranstaltung in das Sommersemester 2021.
Antisemitismus, Rassismus und Feindschaft gegen Muslime sind langlebig – und verlieren nicht an Anziehungskraft. Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile? Welchen Nutzen bieten sie der Mehrheit? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt?
Die Ereignisse von Halle 2019 und Hanau 2020 zeigten die Aktualität des Problems.
Wolfgang Benz referiert und diskutiert mit Ihnen wesentliche Ergebnisse seines aktuellen Buchs „Vom Vorurteil zur Gewalt“.
Zur Person
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, bis März 2011 Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Veranstalter*innen
Friedensinstitut Freiburg in Kooperation mit der Erwachsenenbildung Freiburg und weiteren Kooperationspartner*innen.
Downloads
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).