Studieninfotag 2024 in Freiburg
Beim landesweiten Studieninformationstag am 20. November 2024 öffnet die Evangelische Hochschule Freiburg ihre Türen für alle Studieninteressierten – gerne auch mit Begleitung. Neben Vorträgen zu den einzelnen Studiengängen können auch ausgewählte Lehrveranstaltungen besucht und der Campus besichtigt werden. Zeit für persönliche Fragen ist in der individuellen Studienberatung oder im Gespräch mit Studierenden der EH Freiburg. Kommen Sie gerne vorbei zum Studieninfotag an der Evangelischen Hochschule Freiburg – es ist keine Anmeldung nötig!
Programm
Gesamtprogramm zum Download
Infovorträge
Achtung: Änderung der Uhrzeiten für die Infovorträge (Stand:19.11.2024)
Bachelor Soziale Arbeit
Infoveranstaltung zum Studiengang Bachelor Soziale Arbeit
13:15-14:00 Uhr
Raum A5
Bachelor Religionspädagogik/Gemeindediakonie
Infoveranstaltung zum Studiengang Bachelor Religionspädagogik/Gemeindediakonie
12:40-13:10 Uhr
Raum A4
Bachelor Kindheitspädagogik
Infoveranstaltung zum Studiengang Bachelor Kindheitspädagogik
12:15-12:45 Uhr
Raum A7
Allgemeine Studienberatung für alle Studiengänge
10:00-13:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Raum 017
studienberatung@eh-freiburg.de
Einfach vorbeischauen oder vorab einen Termin online reservieren.
Offene Lehrveranstaltungen
Hinweis:
Manche Seminare und Vorlesungen beginnen 15 Minuten nach der vollen Stunde (= c.t. „cum tempore“); die Raumnummern können sich eventuell noch ändern; bitte informieren Sie sich jeweils vor Ort.
Es kann in alle aufgeführten Lehrveranstaltungen hereingeschnuppert werden, das heißt, es ist nicht notwendig während der gesamten Dauer der Lehrveranstaltung anwesend zu sein. Es kann auch zwischen parallel laufenden Lehrveranstaltungen gewechselt werden.
Bachelor Soziale Arbeit
Wissenschaft Soziale Arbeit – Vorlesung
8:15-9:00 Uhr
Hörsaal
Differenzsensibler Kinderschutz
9:00-11:00 Uhr
Raum B1
Wissenschaft Soziale Arbeit – Übung
9:00-11:00 Uhr
Raum A1 (Gruppe 1) / C3 (Gruppe 2)
Sanktionen im Sozialhilferecht
Thema: Verhältnismäßigkeit von Sanktionen aus rechtlicher Sicht – Unter welchen Voraussetzungen kann Personen das Bürgergeld gekürzt werden?
11:00-12:30 Uhr
Raum A4
Migrant Agency
11-12:30 Uhr
Raum B2
Friedensarbeit
11:00-12:30 Uhr
Raum C3
Unser Bild vom Alter
11:00-12:30 Uhr
Raum A6
Soziale Arbeit im europäischen und internationalen Vergleich: Social Work in the Czech Republic
11-12:30 Uhr
Raum A2
Auf der Suche nach dem Sinn
11:00-12:30 Uhr
Raum A5
Rechtsextremismus und Antifeminismus
14:00-16:00 Uhr
Raum B2
Geschlecht intersektional
14:00-16:00 Uhr
Raum B1
Childhood and Youth in International Comparison
15:00-17:00 Uhr
Raum A4
Bachelor Religionspädagogik/Gemeindediakonie
Differenzsensibler Kinderschutz
9:00-11:00 Uhr
Raum B1
Religionspädagogik als Wissenschaft
9:00-10:20 Uhr
Raum B4
Auf der Suche nach dem Sinn
11:00-12:30 Uhr
Raum A5
Bachelor Kindheitspädagogik
Allgemeine Entwicklungs- und Lernpsychologie
8:15-10:00 Uhr
Raum B5 (Gruppe 1) /A10 (Gruppe 2)
Zusammenarbeit mit Familien
9:00-12:15 Uhr
Raum C1
Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule
10:15-12:30 Uhr
Raum A10
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
10:15-12:30 Uhr
Raum B5
Entwicklung in ausgewählten Bildungsbereichen
16:00-17:30 Uhr
Raum A5
Campusführungen
Campusführungen
- 10:30 -11 Uhr
- 14:00-14:30 Uhr
Treffpunkt: Foyer Gebäude A
Keine Anmeldung notwendig.
Living library – EH-Studierende zum Studium befragen
Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden der EH
In einer living library, einer „lebendigen Bibliothek“, leiht man sich keine Bücher aus, sondern echte Menschen, um in Gesprächen Fragen zu stellen und Neues zu erfahren. Zum Studieninformationstag erwarten euch unsere Studierenden von 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr in der Bibliothek im 3. Stock des Hochschulgebäudes A. Kommt einfach vorbei, setzt euch zu einem der Studierenden euer Wahl, stellt eure persönlichen Fragen zum Studium und tauscht euch aus: Wie stressig ist das Studium wirklich? Sind die Kommiliton*innen und Professor*innen nett? Ist es leicht, Praktikumsstellen und Nebenjobs in diesem Bereich zu finden? …
Es erwarten euch:
- Vivienne und Janine (Soziale Arbeit)
- Tjark (Religionspädagogik/Gemeindediakonie)
- Viktoria (Kindheitspädagogik)
Interesse am Masterstudium
Für Masterinteressierte
Auch Interessierte für Masterstudiengänge sind am Tag der offenen Tür herzlich eingeladen! Leider können wir keinen gesammelten Infovortrag anbieten und es finden an diesem Tag auch keine Lehrveranstaltungen aus den Masterstudiengängen statt, die wir öffnen können. Aber lassen Sie sich doch gerne bei der allgemeinen Studienberatung beraten oder nehmen Sie an den geführten Campustouren teil, um sich einen Eindruck von der Hochschule zu verschaffen. Bei Interesse vermitteln wir Ihnen auch gerne Kontakt zu Studiengangsleitungen oder Masterstudierenden.
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Unsere allgemeine Studienberatung Jutta Wagner steht dir ganztägig für eine individuelle Beratung, Fragen zum Studium und dem Bewerbungsverfahren zur Verfügung.
Hinweise
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anreise mit ÖPNV
Ab Hbf Freiburg Straßenbahn Linie 3 Richtung „Haid“ bis Haltestelle „Bugginger Straße“, von dort rund 5 Gehminuten zur Hochschule.
Weitere Info
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).