Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Studieninformationstag 2022

‹ zurück zur Übersicht

Der landesweite Studieninformationstag findet seit über 22 Jahren immer Mitte November am Buß- und Bettag statt, 2022 also am 16. November.

Die Evangelische Hochschule Freiburg lädt herzlich Studieninteressierte mit Begleitung auf den Campus ein. Es wird Infoveranstaltungen und Beratungsangebote zu den Studiengängen und Zusatzqualifikationen geben.

Zudem gibt es ein Angebot an Lehrveranstaltungen, die an diesem Tag online (per Zoom) besucht werden können.

Erste Infos zur Hochschule

Deutscher Wissenschaftsrat: Evangelische Hochschule zeigt überzeugende Leistungen in der Lehre

Die Evangelische Hochschule (EH) Freiburg wurde schon mehrfach vom Deutschen Wissenschaftsrat akkreditiert. In seiner Begründung betonte er die „überzeugenden Leistungen in Lehre und Forschung sowie in der Hochschulentwicklung und der Qualitätssicherung“.

Gerankt! Spitzenplatz für Soziale Arbeit

Studierende der Sozialen Arbeit haben der EH Freiburg ausgezeichnete Noten gegeben. Im CHE-Hochschul-Ranking 2020/21 hat sie einen Spitzenplatz belegt. Sehr gut bewertet haben die Studierenden: die geringe Anzahl von Teilnehmer*innen pro Lehrveranstaltung, die intensive Betreuung durch Lehrende sowie das soziale Klima an der Hochschule, die attraktiven Auslandsaufenthalte und den engen Praxisbezug des Studiums. Alle zwei Jahre werden die BA-Studiengänge der Sozialen Arbeit gerankt, bundesweit und auf freiwilliger Basis. Die Studienfächer Pädagogik der Kindheit und Religionspädagogik / Gemeindediakonie wurden bisher noch nicht gerankt.

Immer nah an der Praxis

Das Studium an unserer Hochschule bereitet bestens auf die Arbeitswelt vor. Der enge Praxisbezug macht sicher, nicht am Markt vorbei zu studieren. Die Praxisämter der Studiengänge beraten Studierende, Praxiseinrichtungen, Dozierende und Anleiter*innen. In allen Bachelor-Studiengängen sind Praxissemester sowie weitere Praxisphasen – im In- und Ausland – eingebaut.

Im Ausland studieren

Die EH Freiburg arbeitet mit über 20 Partnerhochschulen im Ausland zusammen. Das erleichtert Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland. Die Hochschule fördert, international zu studieren, denn gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte mit internationalen und interkulturellen Kompetenzen werden auf dem Arbeitsmarkt gesucht.