Wir lernen nicht nur auf Grund von Erfahrungen in der Vergangenheit bzw. auf der Basis bestehender Konventionen. Was heißt es, die sozialökologische Transformation der Gegenwart als Lernmotiv in den Mittelpunkt zu rücken? Was verändert sich dadurch für den Lernprozess?
In diesem Talk sollen sowohl grundlegende konzeptionelle und strukturelle Aspekte einer „Bildung für die Zukunft“ als auch mögliche Perspektiven hinsichtlich eines gelingenden Dialogs auf internationaler Ebene beleuchtet werden.
Gemeinsame Veranstalter*innen
Evangelische Hochschule Freiburg, Friedensinstitut Freiburg, Arbeitsstelle Globales Lernen an Evangelischen Hochschulen
Gast
- Dr. Klaus Seitz, Leiter der Abteilung Politik, Brot für die Welt
Moderation
- Dr. Peter Schreiner, Direktor Comenius Institut, Münster
Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich online an: pro Person 1x das Formular ausfüllen (nach unten scrollen!). Die Anmeldung schließt am 19.01.2021 um 20 Uhr.
Das Material zur Vorbereitung und den Link zur Teilnahme erhalten Sie kurz vor dem Veranstaltungstermin. Bei dem Talk werden Sie über einen Chat die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).
Online Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.