Forschungskolloquium
Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland fällt die Disziplin der Wirtschaftswissenschaft als besondere Leerstelle auf. Dies ist verwunderlich, gibt es doch mit zahlreichen Studien bspw. zu den wirtschaftlichen Ursachen von Kriegen, zum Zusammenhang von Wirtschaft, Bürgerkriegen und Rahmenbedingungen für Nachkriegskonsolidierungen sowie zu Konversion wichtige empirische Bezugspunkte für grundlegende Fragen der Friedens- und Konfliktforschung.
Auch machen gegenwärtige gesellschaftspolitische Krisen den Zusammenhang zwischen den Disziplinen deutlich. So können die systemverändernden Auswirkungen des Klimawandels auch konfliktive Folgen für die Wirtschaft haben, etwa im Kontext von volkswirtschaftlichen Kosten, Ressourcenverbrauch, Anpassungsmaßnahmen und Investitionen. Sie verstärken Debatten um Machtverhältnisse und Ungleichheit im Rahmen der internationalen Handelsbeziehungen zwischen Globalem Norden und Globalem Süden.
Der Krieg in der Ukraine zeigt jüngst mit Auswirkungen auf den Energiemarkt und Rüstungssektor die thematische Verflechtung auf und führt zur öffentlichen Diskussion von Sanktionen und Embargos als ökonomische Instrumente in internationalen Konflikten.
In unserem Forschungskolloquium laden wir ein zu einem interdisziplinären Austausch und fragen, welchen theoretisch-konzeptionellen, empirischen und methodischen Beitrag die Wirtschaftswissenschaften für den friedenwissenschaftlichen Diskurs leisten kann. Wir möchten zudem dazu anregen, die eigene Forschung mit Blick auf Machtverhältnisse sowie Bezugspunkte zu Konflikt, Gewalt und Frieden/Friedensethik zu reflektieren.
Leitung
Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel, Prof. Dr. Tobias Hauck, Melanie Hussak
Zielgruppe
Interessent*innen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Diakonie
Format
Forschungskolloquium in Präsenz
Anmeldung
Ab 1. Februar 2024 auf dieser Website
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).